Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

OT: Surround auf der CeBIT

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • raphael
    Registrierter Benutzer
    • 10.05.2001
    • 3490

    OT: Surround auf der CeBIT

    Hallo!

    Habe heute mal aus Neugierde mal wieder die CeBIT besucht, zuletzt war ich vor drei Jahren da. Ich muß sagen, insgesamt sehr enttäuschend, im Pinzip nurnoch eine Veranstaltung fürs mp3- und Handygeile Jungvolk in der Altersklasse um die 16Jahre. Die meistenen technisch interessanten Sachen im PC-Bereich waren in dem ganzen Case-Modding-Gewühle garnicht sinnvoll zu begutachten, aber das nur am Rande.
    Intereesant aus HiFi-Sicht war der Stand des Frauenhoferinstituts: U.a. mp3 für Surround (nicht auch das noch), und Virtual Surround mit einem handelsüblichen Kopfhörer. Aber auch hier Enttäuschung: Wenn man den Menschen dort mal ein bischen nach der Funktionsweise gefragt hat, gabs nur Schulterzucken, mehr als den Startknopf und CDs verteilen konnte der wohl nicht.
    Sehr interessant auch das IOSONO-System. Hierbei werden mehrere Chasis horizontal angeordnet und so eine ebene Wellenfront erzeugt und das ganze dann in Suround. Funktioniete so ganz gut, nur der Vorführraum, da hat der "Marketing"-Experte wohl am Knopf gedreht, vielzuviel Baß und einfach nur KnallBumm-Effekt. Und die Krönung, der Typ in dem Raum wollte mir erzählen, daß das ganze nichts mit dem Huygenschen Prinzip zu tun hat. Aha, habe ich mir wohl falsch gedacht, dumm nur, daß auf dem Infoblatt, daß ich mir anschließend mitgenommen habe, ebenfalls drauf stand, daß das System nach dem Huygenschen Prinzip arbeitet. Sehr peinlich fürs Frauenhofer Institut, die sollten sich mal überlegen, was für Typen die dahin stellen.
    Wenn jetzt aber mal ein Hersteller die Elektronik fertig anbietet, dann kommen wir aus dem Lautsprecher bauen garnicht mehr raus und Visaton verdient sich eine goldene Nase. Ich glaube, da waren auch DSM25 verbaut, kann mich aber auch irren. Vielleicht sind die Kalotten deshalb ncht nicht der Rotstiftepedemie in Haan zum Opfer gefallen, weils da gerade einen Großabnehmer gibt?
    So, hoffe, irgendjemanden interessiert das, werde mich jetzt erstmal von dem Gewühle erholen.

    Raphael
    There are 10 types of people: Those that understand Binary and those that don't.

    T+A SACD 1245R, Sony DVP-NS305, AppleTV (2G), Marantz SR5200,
    2x Pass Aleph-X 70W (DIY)
    LS mit Visaton:
    RiPol (2xTIW400)
    Nothung (2x W170S+CD-Horn, vollaktiver Lautsprecher)
    Troll (W100S+KTN25F Koaxlautsprecher)
  • JazzyMarco
    Registrierter Benutzer
    • 25.03.2004
    • 45

    #2
    Danke erstmal für den Bericht von der CeBit.

    Es bestärkt meine Meinung, dass die CeBit eigentlich immer mehr verkommt. Dies war schon in den letzten Jahren zu spüren, da wollte ich mir das dieses Jahr nicht schon wieder antun. Gut, das ich weggeblieben bin.

    Gruss,
    Jazzymarco

    Kommentar

    • geist4711
      Registrierter Benutzer
      • 05.02.2005
      • 762

      #3
      für mich war die cebit, wie jede andere messe, uninteressant.
      warum?
      messe ist eine reine werbe-veranstalltung,
      und für werbe-veranstaltungen bezahl ich nicht auchnoch eintritt
      -schon garnicht dermassen viel.
      der einmal wegen einladungskarte(kostenlos) vor fast 20jahren auf der cebit war - da war viel los und keine kiddis zu sehn :-)
      mfg
      robert
      Meine Nachbarn mögen mich nicht mehr.....

      Kommentar

      Lädt...
      X