Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Aktiv/Passiv Zwitter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Georg19
    Registrierter Benutzer
    • 13.04.2001
    • 38

    Aktiv/Passiv Zwitter

    Hallo,
    Hab mal eine etwas seltsame Frage:

    Ich möchte den W250S in einer 3-Wege Box wahlweise über die im LS-Gehäuse eingebaute Weiche oder direkt mittels Aktiv-Weiche betreiben... (Der passive Betrieb muß auch möglich sein da die Box an unterschiedlichen Anlagen betrieben werden soll und nicht alle verfügen über mehrere Endstufen und Aktiv-Weiche...).
    Ich hatte mir nun überlegt das Bass-Output der passiven Frequenzweiche an das 1. Anschlusspaar eines Bi-Wiring Terminals anzuschliessen und an das 2.Paar dann den W250S zu klemmen. Brückt man die beiden Anschlusspaare würde der Bass also über die passive Weiche laufen, nähme ich die Brücken weg könnte ich vom Bass-Amp über das 2. Anschlusspaar den Tieftöner separat betreiben...Die Mt/HT-Einheit soll immer über die passive Weiche angesteuert werden.

    Um Sinn und Zweck des wahlweise aktiven Bass-Betriebes geht es mir nicht, es lohnt kaum die Gründe hier breit zu reten, es geht mir nur um folgendes:

    Was passiert wenn ich den Tieftöner aktiv betreibe und die Leistung des passiven Basszweiges an dem 1.Anschlusspaar anliegt ohne abfliessen zu können: Werden die Klemmen dann heiß, kann ich die Weiche damit schrotten, oder ist das kein Problem?

    Gruß, GEORG
  • geist4711
    Registrierter Benutzer
    • 05.02.2005
    • 762

    #2
    nimm doch einen mehrfach-umschalter um den basszweig einerseits 'aus der weiche raus zu schalten' und gleichzeitig den bass selber direkt an ein zweites paar anschlussklemmen zu schalten.
    mfg
    robert
    Meine Nachbarn mögen mich nicht mehr.....

    Kommentar

    • derjan
      Registrierter Benutzer
      • 17.11.2000
      • 1133

      #3
      *sfz* wie sollen denn Polklemmen heiß werden, wenn kein Stromfluss vorhanden ist ?!

      Also bitte. Eine Steckdose, an der ich keinen Verbraucher anschließe, geht doch auch nicht in Flammen auf. Da wäre ich je nach gefahrener Leistung eher vorsichtig mit dem Anfassen der offenen Polklemmen........ bei größeren Verstärkern und Lautstärken kommen gerne mal 40 Volt und mehr zusammen, da kann man im Zweifelsfalle schon was merken.

      Ne jetzt mal im Ernst........ Die Frage ist, ob das so gesund für die Weiche ist, wenn dauerhaft das Leistungssignal dort anliegt, ohne dass ein "Verbraucher" angeschlossen ist. Im Endeffekt verhät sich ein 12-dB-Basszweig dann nämlich wie eine einfache Reihenschaltung aus Spule (+ Widerstand) + Kondensator. Speziell der Kondensator müsste dauerhaft der Belastung durch die tieffrequenten Anteile standhalten......... das wäre eine Anwendung, wo man wohl besser beraten wäre, einen Folienkondensator im Basszweig einzusetzen.

      Dann ist da die Überlegung, inwieweit der offene Basszweig (der dann ja ein RCL-Glied darstellt) das Verhalten des MItteltonzweigs verändert? Müsste man mal in BoxSim testen, bin ich aber grad zu faul zu *g*

      Kommentar

      • We-Ha
        Moderator
        • 26.09.2001
        • 12247

        #4
        Den TT würde ich an ein Stecker-Paar des Doppelterminals direkt anschließen.
        Den TT Zweig der FQW als 'Steckmodul' ausführen und von aussen auf die Klemmen stecken, oder das Aktivmodul, je nachdem, was gewünscht wird ...
        Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner
        Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....

        Kommentar

        • UweG
          Registrierter Benutzer
          • 29.07.2003
          • 5658

          #5
          Eine 12-dB-Weiche ohne angeschlossenes Chassis erzeugt ein bei der Resonanzfrequenz ein Impedanzloch, das deutlich unter 1 Ohm liegen kann. Da hätte ich nicht nur um den Kondensator Angst. Das C sieht die x-fache Spannung des Verstärkers und der Verstärker sieht fast Kurzschluss. Einfach mal in Boxsim simulieren ....
          Boxsim ... wenn Lautsprechersimulation gelingen soll.

          Kommentar

          • Georg19
            Registrierter Benutzer
            • 13.04.2001
            • 38

            #6
            Uiuiui wie gut das ich gefragt habe. Wenn ich mir damit sogar den Verstärker schrotten kann sollte ich das wohl ganz schnell vergessen...

            Die Idee den Basszweig als Steckmodul anzulegen ist gut, leider handelt es sich aber um eine bereits fertige Platine, mal sehen ob man da den Basszweig unkompliziert abtrennen kann.

            Vielleicht doch eine kurze Erklärung: Es geht hier um eine umgebaute Fertig-Box (Magnat All Ribbon 8) mit neuem Basstöner (eben dem W250S) dessen Trennung und Pegelanpassung ich ganz bequem über eine Aktivweiche machen wollte. Ich weis, das halten jetzt viele für Wurschtel-Mist - ist es ja irgendwo auch - aber für die Studentenbude mal im eigenen Zimmer mal im WG-Wohnzimmer ist eine solche Box aus vorhandenen Teilen natürlich attraktiv weil quasi kostenlos...

            Was wäre denn wenn ich einen dem W250S entsprechenden Wiederstand an den Bass-Ausgang der passiven Weiche hänge falls dieser unbenutzt ist?
            Die verbratene Leistung wäre egal, sehr laut kann ohnehin nicht gehört werden....

            Danke für eure Antworten (haben mir ja viel erspart :-) GEORG

            Kommentar

            • geist4711
              Registrierter Benutzer
              • 05.02.2005
              • 762

              #7
              mit einem entsprechenden umschalter für den bass und den bass-weichen teil(gemeinsam geschaltet über einen mehrfach-umschalter) würde es gehen,
              aber das scheint ja zu einfach und profan zu sein....
              mfg
              robert
              Zuletzt geändert von geist4711; 10.03.2005, 23:35.
              Meine Nachbarn mögen mich nicht mehr.....

              Kommentar

              • We-Ha
                Moderator
                • 26.09.2001
                • 12247

                #8
                Auch wenn's nicht profan genug erscheint:

                Die Bauteile des TT Zweigs kann man auslöten und eine neue (kleinere?) Platine damit bestücken.
                Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner
                Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....

                Kommentar

                • Georg19
                  Registrierter Benutzer
                  • 13.04.2001
                  • 38

                  #9
                  Also zu einfach ist mir nichts, im Gegenteil, soll so wenig Aufwand wie möglich sein, hatte den Vorschlag nur nach dem "Schock" über meine Fehleinschätzung vergessen...

                  Was genau ist denn so ein Umschalter, wie teuer ist so etwas und inwiefern wird das Problem des "blind" betriebenen Basszweiges damit behoben? Ich kann mir darunter ehrlichgesagt nichts vorstellen und wie ja deutlich aufgefallen ist habe ich von Physik sehr wenig Ahnung ;-)

                  GEORG

                  Kommentar

                  • We-Ha
                    Moderator
                    • 26.09.2001
                    • 12247

                    #10
                    Auf jeden Fall muss so ein Umschalter den TT Zweig KOMPLETT aus dem Signalweg trennen.
                    Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner
                    Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....

                    Kommentar

                    • geist4711
                      Registrierter Benutzer
                      • 05.02.2005
                      • 762

                      #11
                      genau,
                      es wird mit dem schalter, der regelzweig für den bass 'herausgeschaltet', und gleichzeitig der bass an das zweite paar anschlussklemmen geschaltet.
                      tip: die impedanzkorrektur würde ich am bass lassen, auch in bi-amping-stellung, dort kann er ja ruhig auch wirken :-)
                      son schalter kostet beim grossen C ein paaar euro.
                      man muss sich nur mal hinsetzen und sowas aufmalen, wie man das verkabelt und wieviele umschalt-ebenen man bräuchte...
                      mfg
                      robert
                      Meine Nachbarn mögen mich nicht mehr.....

                      Kommentar

                      • Georg19
                        Registrierter Benutzer
                        • 13.04.2001
                        • 38

                        #12
                        OK, danke für die Erklärung. Ich werde dann einen solchen Schalter verwenden - für die Verschaltung habe ich mir schon fachkundigere Hilfe angelacht...werd hier kurz posten wie es geklappt hat wenns fertig ist, Gruß, GEORG

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X