Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

TL-Sub MkII mit TIW200XS (Eckaufstellung)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • music2u
    Registrierter Benutzer
    • 25.08.2008
    • 42

    TL-Sub MkII mit TIW200XS (Eckaufstellung)

    Hallo zusammen,

    ich wollte mich mal wieder für die vielen hilfreichen Tips und Anregungen hier im Forum bedanken mit einem kleinen Beitrag über mein Bauprojekt, dass ich aber schon vor einiger Zeit abgeschlossen habe.

    In meiner Heimkinozeit wollte ich einmal "Was mit Visaton" machen. Warum nicht einen (kleinen) Sub mit dem TIW 200. Leider kam ich mit Bassreflex bei allen Berechnungen und Simulationen nicht auf einen heimkinotauglichen Tiefgang in einem vertretbar großen Gehäuse (also da hätte ich auch gleich einen 30er nehmen können). Aber in den Ecken konnte ich mir etwas Platz vorstellen und wirkt im Grunde auch gleich als eine Art "Eckabsorber". Zumindest sind die Ecken aufgefüllt.

    Es gibt ja schon einen Beitrag über einen TL-Sub 20 in der geraden Version. Ich habe also den Querschnitt der Line heruntergerechnet. Ich meine mich zu erinnern, dass ich die Maße durch1,5 geteilt habe,um auf den Line-Querschnitt von rd 40% zu kommen, was etwa dem Verhältnis von Sd des TIW 200 zum TIW 300 entspricht. Da ich die Gehäuse aus 15mm Multiplex aufgebaut habe, was nicht 40% des Originalmaßes entspricht, war die eine oder andere Rechnerei erforderlich...

    Am Ende ergaben sich etwa folgende Maße:

    Schenkellänge an der Wand rd 27 cm
    Kurze Seite rechtwinklig zur Wand: 15 cm
    Schallwandbreite 31 cm

    Dazu hatte ich übrigens als Satelliten B100 in der Wand. Das hilft etwas im Grundton. Restliche Entzerrung über den AVR.

    Anliegend ein paar Bilder vom Bau. Ich hoffe, Ihr habt Spaß daran!
  • music2u
    Registrierter Benutzer
    • 25.08.2008
    • 42

    #2
    Ich habe insgesamt 3 Stück davon gebaut. Einen habe ich dann einmal in den Garten getragen, um die richtige Bedämpfung zu ermitteln. Anliegend einmal für Euch die Messung des Schallaustritts an der TML-Öffnung oben unbedämpft und mit der mMn bestmöglichen Bedämpfung mit einigen Matten an den richtigen Stellen.

    Das kann man bequem bis 80 bzw 100 Hz hochlaufen lassen

    Kommentar

    • GallileoMK2
      Registrierter Benutzer
      • 14.01.2001
      • 610

      #3
      Moin, da hast Du ja viel Membranfläche im Hörraum. Durch die beiden 38er in der Mitte kannst Du die Trennfrequenz zu den TL -Subs sehr variabel wählen.
      Wo hast Du sie jetzt getrennt 45-50Hz?
      Sind die B100 hinter den kleinen Bildern versteckt?
      Hast Du die 3 TL-Subs alle parallel an einer Endstufe oder hat Dein AVR zwei Sub-Ausgänge?
      Viele Grüße Leonard
      Mein nickname hat nichts mit Galileo Galilei zutun.

      Kommentar

      • music2u
        Registrierter Benutzer
        • 25.08.2008
        • 42

        #4
        Hallo Leonard,

        nein, das in der Mitte ist meine "JBL Soundbar". Ist bei Holger Barske auf der Homepage und im Lansing Heritage Forum dokumentiert. Das passt von der Membranfläche und der Dynamik her nicht wirklich gut zusammen und hatte auch gar nichts miteinander zu tun. Die Chassis sind jetzt in zwei normale JBL 4355 gewandert. Daher auch "Testaufbau".

        Tatsächlich hatte ich 2 TL-Sub vorne und einen hinteren als DBA verschaltet. Das hat auch ganz gut funktioniert. Weil es ja B100 als Sat waren, hatte ich mit Übergangsfrequenzen von 80/100/120/150 Hz experimentiert. Der Raum spielt hier mMn eine größere Rolle als die Chassis oder der Lautsprecher.

        Am Ende sind es aber vorne ja auch immerhin vier TIW 200 und da müssen die B100 erstmal mithalten. Aber mit dem Wandeinbau im Rücken und ab rd 100Hz getrennt hat das ganz gut funktioniert.

        Mir ging es um eine gewisse "Einfachheit": Man braucht beim TL-Sub einfach keine Tiefbassanhebung bei den TIW 200. Da kann man einfach eine normale Endstufe nehmen. Und das hilft bei der Pegelfestigkeit zB bei Jurrassic World

        Beste Grüße
        Stefan
        Zuletzt geändert von music2u; 28.10.2025, 20:28.

        Kommentar

        • music2u
          Registrierter Benutzer
          • 25.08.2008
          • 42

          #5
          @ Admin: Der Fred hätte vlt besser in "Vorstellung von Projekten" gepasst. Also bitte gerne verschieben.

          Kommentar

          • VISATON
            Administrator
            • 30.09.2000
            • 4522

            #6
            ich hab das mal verschoben, wie gewünscht
            Admin

            Kommentar

            Lädt...
            X