Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Visaton PAW30ND bei HSB im Test

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HiFi-Selbstbau
    Registrierter Benutzer
    • 14.09.2004
    • 370

    Visaton PAW30ND bei HSB im Test

    Wir haben den Visaton PAW30ND einem öffentlichem Test unterzogen um zu klären ob er sich für eine LittleWatt in der Version MkIV eignet.

    Unser Kurzfazit: Der Frequenzgang verläuft bis knapp 2 kHz mustergültig, das gilt auch für die Zerfallspektren. Die Pegellinearität ist bis 114 dB und 2 kHz fast perfekt und auch der Klirrfaktor liegt auf niedrigem Niveau.

    https://hifi-selbstbau.de/index.php/...0-nd?showall=1
    MfG
    Das HiFi-Selbstbau Team
    HSB-Fotostream
    Gewerblicher Teilnehmer
  • walwal
    Registrierter Benutzer
    • 08.01.2003
    • 28320

    #2
    Sauber.
    „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

    Alan Parsons

    Kommentar

    • walwal
      Registrierter Benutzer
      • 08.01.2003
      • 28320

      #3
      Die Boxsim Datei des PAW gibt es auch schon?
      „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

      Alan Parsons

      Kommentar

      • VISATON
        Administrator
        • 30.09.2000
        • 4512

        #4
        Ja, allerdings noch die Version nach BoxSim 1.20 eingemessen. Kann man problemlos nutzen, nur mit der Einschränkung der Genauigkeit unter Winkel
        Angehängte Dateien
        Admin

        Kommentar

        • VISATON
          Administrator
          • 30.09.2000
          • 4512

          #5
          Und vielen Dank an HiFi Selbstbau für die Messungen.
          ​​Liest sich sehr gut!
          Admin

          Kommentar

          • HiFi-Selbstbau
            Registrierter Benutzer
            • 14.09.2004
            • 370

            #6
            Hallo zusammen,

            Danke, hat Spaß gemacht das Chassis zu testen.

            Wenn man sieht was in der Welt los ist, kann es gut sein das man darüber nachdenken sollte wieder mehr in der Nähe einzukaufen. Wissend das auch Visaton nicht unbedingt in Deutschland produziert, aber zumindest ein verlässlicher Partner über unsere 20 Jahre des Bestehens war und ist.

            Danke dafür

            Gibt es eigentlich eine Visaton Box die noch nicht gebaut wurde? Wir bauen sie..... ;-)

            :-) Theo
            MfG
            Das HiFi-Selbstbau Team
            HSB-Fotostream
            Gewerblicher Teilnehmer

            Kommentar

            Lädt...
            X