Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Weiche für Studio 2 KE

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mr.E
    antwortet
    Ich habe heute festgestellt, daß ich erst mal die 22 Jahre alten Weichen meiner Vox 200 überholen muß. Beim Vergleich mit KH 120 II habe ich mich gewundert, wie wenig Baß/Kick aus den Voces rauskommt und wie vergleichsweise dünn selbst Geigen in tiefen Lagen (~250Hz) klingen. Sogar die Alto II G hat im selben Raum viel mehr Dampf. Die Voces herumzuschieben hat nichts gebracht. Am TT-Eingang der einen Vox 200 habe ich dann 6,7 Ohm gemessen, bei der anderen 11,7 Ohm, an den MHT-Eingängen 34 Megaohm und 25 Megaohm.

    Aus einer Vox habe ich jetzt die Weiche rausgenommen, die Elkos abgeknipst und gemessen. Bis auf einen Kondensator sind auf der Weiche alles Elkos, alle Spulen parallel zueinander ausgerichtet und ein Elko nicht von Visaton, deswegen vermute ich, daß die Weichen von dem Laden in HH gebaut wurden, wo ich damals den Bausatz gekauft habe. Im HT-Zweig sind außerdem der erste Widerstand und der Kondensator dahinter vertauscht (offensichtlich aus Platzgründen, macht elektrisch gesehen nichts aus).

    Laut Boxsim machen die Werte, die ich an den Elkos der einen Box gemessen habe, keinen großen Unterschied, aber ich bin gespannt, wie die Box mit neuer Weiche klingen wird. Die größte Abweichung hat ein "Tonfrequenzelko" mit 150µF. Der liegt jetzt über 230µF. Da der parallel zu den MTs sitzt, macht das aber (laut Boxsim) so gut wie gar nichts aus.

    Einen Kommentar schreiben:


  • walwal
    antwortet
    Aktiv doch kein Problem. Aber die Ke ist besser.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mr.E
    antwortet
    Hab sie grad kurz im Boxsimprojekt der Studio 2 eingesetzt. Da geht der FQG nach oben hin durch die Decke. Sieht nach viel Arbeit aus.

    Einen Kommentar schreiben:


  • walwal
    antwortet
    Bei der DSM müssen die Schrauben der Frontplatte geändert werden bzw Sacklöcker in das WG gebohrt werden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mr.E
    antwortet
    Ja, sieht gut aus. Hast Du mir letztes Jahr schon geschickt (oder sogar vorletztes). ;-) Mit 8" fange ich sowas aber nicht mehr an. *g*

    Jetzt will ich erstmal das Optimum aus AL130 und dem WG rausholen, vorzugsweise mit harter Kalotte, also KE, oder vielleicht auch DSM. Gab es bei der DSM nicht Probleme im Zusammenspiel mit dem WG?

    Einen Kommentar schreiben:


  • walwal
    antwortet
    Kligt interessant - der Vergleich, ein 3 Weger aktiv ist sicher prima. In aller Bescheidenheit - besser geht es kaum.

    Simuliert habe ich das schon früher mal:
    Vincent Al 130.BPJ
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mr.E
    antwortet
    Zunächst nicht, später vielleicht schon. Eher baue ich aber die Studio 2 zum Dreiweger um, aktiv, und trenne dann vielleicht eher bei 200–300Hz. Das weiß ich noch nicht. Erst mal will ich die Studio 2 mit der KH 120 II von Neumann vergleichen.

    In Boxsim bekomme ich bei der Studio 2 auch ein anderes Sonogramm als das von Visaton gemessene.

    Einen Kommentar schreiben:


  • walwal
    antwortet
    Stimmt mit dem TT, macht aber nichts aus, der wird sowieso eingemessen. Willst du aktiv trennen?

    Ein BW3 HP passt besser Es kommt immer auf die akustische Phase an.

    studio2_ke_aktiv wal.bpj
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mr.E
    antwortet
    Zitat von ubix Beitrag anzeigen
    Wie ist das ?
    Da hat es das Phasenproblem am oberen Ende des TT, und die Abstrahlung kippt nach unten statt nach oben. ;-) So ähnlich wie bei meiner aktiven Variante. Bei meiner Version der Alto II G ist das weniger ausgeprägt.

    walwal : Da paßt die Phase schon besser, aber die Abstrahlung sieht seltsam aus, durch die sehr breite Schallwand. Du simulierst da mit dem TIW übrigens eine unendliche Schallwand. Bei Dir sitzt der MT außerdem über dem HT, ist das Absicht?

    Wenn ich den Originalvorschlag mit G25FFL in Boxsim nachbaue, kommt da etwas recht eigenartiges raus. Der TT ist deutlich leiser als der HT.

    Einen Kommentar schreiben:


  • walwal
    antwortet
    Bei mir läuft die seit Jahren mit einem aktiven, eingemessen Sub am AVR. Die Phase MT-HT ist exakter, die Bündelung dadurch nicht so gleichmäßig. Kann aber nicht beurteilen, ob das besser ist als die Variante von Ubix. Wenn die Phase nicht passt kippt die Abstrahlachse, das muss man je nach Hörsituation beachten.

    studio 2 ke + sub.BPJ
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • ubix
    antwortet
    Wie ist das ?
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mr.E
    antwortet
    Danke, da sieht die Weiche wieder etwas anders aus als in Deinem Thread (da hattest Du noch 12 Ohm und 0,15 mH).

    Was mir bei Deinen beiden Simulationen und der Simu des Originalvorschlags von Visaton mit der G25FFL auffällt: Unterhalb von 10kHz macht die Box etwas weniger Pegel als der HT alleine. Bekommt man da die Phasenlage noch etwas besser hin? Ich würde auch gerne im Sonogramm die Aufweitung um 3,1kHz etwas runterschieben, sodaß sie mehr zwischen 2kHz und 4kHz sitzt, nicht zwischen 2,5kHz und 4,3kHz. Aktiv und mit breiterer Schallwand habe ich das nur so halb hinbekommen, und dann entsteht eine zweite Aufweitung um 7kHz, siehe Anhang.
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • LeahpaR
    antwortet
    Hab die auch mal gebaut, als PC-LS zusammen mit einem Sub 170. Jeder Testhörer hat am Ende ein Grinsen im Gesicht.
    Mir war es wichtig, dass die Weiche nicht so kompliziert wird.

    Zum Vorwiderstand der KE:
    Da ich 2Stk. 12ohm schon hatte und noch 2Stk. 3,9ohm in der Krustelkiste waren, hab ich das so gemacht.
    Eventuell reicht auch 1x 15ohm 10W als Widerstand. 2x 8,2ohm 5W wäre auch noch eine Möglichkeit und 0,4ohm mehr macht da nicht viel aus. Am besten ausprobieren.

    Hier der Link von meiner Planung.
    Im Anhang findest du noch die Boxsim Datei.

    Ich hoffe ich konnte dir ein bisschen weiter helfen.
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mr.E
    hat ein Thema erstellt Weiche für Studio 2 KE.

    Weiche für Studio 2 KE

    Moin,

    ich möchte die Studio 2 mit KE bauen. Eine offizielle Weiche von Visaton gibt es dafür ja anscheinend nicht, dafür geistern hier im Forum diverse Boxsim-Dateien herum. Welche Variante ist da nun die aktuellste oder ausgereifteste?

    PS: Die Studio 2 mit G25FFL sieht bei mir in Boxsim doch eher eigenartig aus (aber die will ich eh nicht bauen).
Lädt...
X