Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie klingt die Portrait?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • woody
    Registrierter Benutzer
    • 18.06.2001
    • 652

    #16
    Ja, ja... ein guter Film hält leicht einen 51er 4:3 mit eingebauten Lautsprecher aus

    Inzwischen habe ich auch so einige Schätzchen im Regal:

    Frühling, Sommer, Herbst, Winter ... Frühling
    Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran
    Die Geschichte vom weinenden Kamel
    Gegen die Wand
    ...

    Neulich habe ich mir endlich mal YOL angesehen.

    Die Lautsprecher spielen bei solchen Filmen keine Rolle mehr.
    Gruss Norbert

    Kommentar

    • harry_m
      Registrierter Benutzer
      • 16.08.2002
      • 6421

      #17
      Hole Dir "Fabelhafte Welt der Amelie" sehe es auf einem guten Heimkinosystem an, und Du wirst feststellen, dass die 5.1-Version durchaus zur Verbesserung des Gesamtkunstwerks "Film" beiträgt.

      Oder "Mulholland Drive", oder "David Gilmour in Concert" oder...

      Es gibt eine ganze Menge Regisseure, die es außerordentlich gut verstehen, mit Nebengeräuschen der Geschichte ganz neue Farben zu verleihen...

      Man kann jede Melodie nur auf einer Gitarre spielen. Selbstverständlich.

      Wird uns dabei aber nicht die "Carmina Burana" oder "Allegro con brio" verloren gehen?
      Zwei Tragödien gibt es im Leben: nicht zu bekommen, was das Herz wünscht, und die andere - es doch zu bekommen. (Oscar Wilde)
      Harry's kleine Leidenschaften

      Kommentar

      • Kobe8
        Registrierter Benutzer
        • 12.12.2002
        • 118

        #18
        Gude!

        Und wenn ich bedenke, dass die ganzen alten Schätzchen allerhöchstens Stereo oder gar Mono sind.
        Oder hat sich schon jemand darüber beschwert, dass die Dialoge von Bacall und Boogie in 'The Big Sleep' nur Mono sind?
        Wobei ich die Geräuschkulisse bei Se7en (Regen, Regen, Regen) genial finde. Weniger ist doch mehr.

        Gruß Kobe
        Gruß Kobe

        Kommentar

        • johnjay82
          Registrierter Benutzer
          • 03.06.2002
          • 860

          #19
          Se7en ist ein Gesamtkunstwerk. David Fincher´s Stil ist einfach unübertroffen. Meiner Meinung einer der wenigen "neuen" großen Regiesseure.
          Grüße
          Dennis

          There is something between life and death, we can´t explain. But we are able to experience it...

          Kommentar

          • harry_m
            Registrierter Benutzer
            • 16.08.2002
            • 6421

            #20
            "Metropolis" war schwarzweiß, stumm und ein Meisterwerk. Der Umkehrschluß: "jedes Meisterwerk muss schwarzweiß und stumm sein" wäre doch etwas komisch, was?

            Fritz Lang hätte sich schon 1927 bestimmt gefreut, seinen Film mit einer 5.1-DTS-Spur auszuliefern...

            Jeder Regisseur hat das verwendet, was ihm zu seiner Zeit der Stand der Technik im Rahmen seines Budgees lieferte. Auch das Puppentheater ist eine ganz hohe Kunst. Aber wollen wir uns wirklich nur auf eine einzige Kunstart beschränken?

            Die Technik ist nur ein Instrument, das dem Künstler in die Hand gegeben wird. Ob das, was er damit erzeugt, zu einem Kunstwerk wird hängt von seinem Talent ab.
            Zwei Tragödien gibt es im Leben: nicht zu bekommen, was das Herz wünscht, und die andere - es doch zu bekommen. (Oscar Wilde)
            Harry's kleine Leidenschaften

            Kommentar

            • Lupex
              Registrierter Benutzer
              • 01.01.2005
              • 16

              #21
              Ich schmeiss auch noch ein paar ins Rennen:
              House of the flying daggers - leider nicht so tiefsinnig wie Tiger & Dragon, aber irrsinnig schön und schöne Bilder
              Alles auf Zucker - Klasse, Klasse

              Neben bei: Danke für eure Komentare zu den Portrait! Ich denke, ich werde sie nun einfach mal bauen, kosten ja zum Glück nur kleines Geld.

              Eine praktische Frage: Die Chassis sind ja in die Frontplatte eingelassen, 4mm habe ich gerade im Kopf.
              Da ich noch nie soetwas gebaut habe, stellt sich mir die Frage: Wie machhe ich das? Oberfräse?

              Grüsse
              Ralf

              Ach so: Filmliebhaber, jedoch ohne TV-Einsatz - wenn dann Kino!
              Münster - Cinema muss bleiben!!

              Kommentar

              • harry_m
                Registrierter Benutzer
                • 16.08.2002
                • 6421

                #22
                Oberfräse ist gut. Ob der TMT ZWINGEND eingelassen werden muss wage ich zu bezweifeln. Bei der 34-mm Version, von der Admin sprach ist es bestimmt nicht der Fall.
                Zwei Tragödien gibt es im Leben: nicht zu bekommen, was das Herz wünscht, und die andere - es doch zu bekommen. (Oscar Wilde)
                Harry's kleine Leidenschaften

                Kommentar

                • Lupex
                  Registrierter Benutzer
                  • 01.01.2005
                  • 16

                  #23
                  Stimmt, der Addi schrieb was von 34mm Version!
                  Ich finde, die 4mm machen den Kohl nicht unbedingt fett (der ist eh schon fett)...
                  Wär einfacher - aber nicht hübscher.
                  Ich werde mal einen Freund anspitzen, der kann Holz!
                  Grüsse
                  Ralf

                  Kommentar

                  • Kobe8
                    Registrierter Benutzer
                    • 12.12.2002
                    • 118

                    #24
                    Gude!

                    >"Metropolis" war schwarzweiß, stumm und ein Meisterwerk. Der Umkehrschluß: "jedes Meisterwerk muss schwarzweiß und stumm sein" wäre doch etwas komisch, was?<

                    Der Umumkehrschluß: "Alles was nicht schwarzweiß und stumm ist, ist ein Meisterwerk" ist aber auch komisch.
                    Um mal eine schöne Kritik von 'Jäger des verlorenen Schatzes' aus dem Reclam Film-Führer zu zitieren:
                    "Das haarsträubende Thema und die oftmals verworrene und unlogische Handlung sind für diesen Film genau so nebensächlich wie die Charaktere der handelnden Personen. Wichtig ist allein die perfekt kalkulierte und raffiniert gestaltete Abfolge szenischer Effekte (...). Ganz bewußt wird hier auf das gesetzt, was viele abfällig als 'Kintopp' nennen, was man freundlicher als 'Kino der Attraktionen' bezeichnen könnte - auf den vordergründigen Reiz, der freilich mit absoluter Perfektion dargeboten wird."

                    Gestern abend lief 'Independence Day', die Kritik passt auch auf den Film, und ich hab' auch nix gegen solches Kino (auch wenn ich keine DVD von sowas besitze) aber Woody Allen dreht bis heute (mit Absicht!) Mono und mit unendlich langen Einstellungen/Schnitten, und ist auch genial. Es ist halt ein Unterschied, ob man mehr die Form oder den Inhalt mag (und Allen macht viel mit der Form), da es leider sehr wenige Filme gibt, die beides unter einen Hut bekommen. Eine Ausnahme ist u.a. Fincher, der auch sehr gut mit den Soundeffekten umgehen kann.
                    Übrigens haben Fritz Lang und die anderen Expressionisten mit ihren Schwarz/Weiß-Bildern den Grundstein für den Film Noir gelegt.

                    Gruß Kobe
                    Gruß Kobe

                    Kommentar

                    • harry_m
                      Registrierter Benutzer
                      • 16.08.2002
                      • 6421

                      #25
                      @Kobe:

                      bei bestem Willen, ich sehe da keinen Widerspuch...
                      Zwei Tragödien gibt es im Leben: nicht zu bekommen, was das Herz wünscht, und die andere - es doch zu bekommen. (Oscar Wilde)
                      Harry's kleine Leidenschaften

                      Kommentar

                      • Kobe8
                        Registrierter Benutzer
                        • 12.12.2002
                        • 118

                        #26
                        Gude!

                        @harry_m
                        Ich auch nicht.
                        Kino ist halt mehr als 2m-Diagonale und Explosionen mit 120 dB.

                        Gruß Kobe
                        ...der auch schon bei 'Action-Krachern' im Kino eingeschlafen ist.
                        Gruß Kobe

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X