Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kleiner Subwoofer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Math
    Registrierter Benutzer
    • 03.04.2003
    • 2

    Kleiner Subwoofer

    Hallo Leute,

    ich möchte mir für den mobilen Einsatz einen kleinen Subwoofer bauen und würde mich freuen, wenn mir das mal jemand durch ein Simulationsprogramm jagen könnte.

    Das ganze soll wie folgt aussehen:

    2 Visaton W 130 S4 in Push/Pull-Anordnung in einer ca. 6 l großen Box. BR wenn's Sinn macht.

    Hab' das ganze schon mal mit 2 alten 13cm Bässen ausprobiert: sehr gutes Ergebnis. Allerdings im Wirkungsgrad etwas schwach. Da sollten die W130 mehr gas geben.
    Bis jetzt hab' ich keine Simmulation gefunden die BR bei Push/Pull berechnen kann.
    Math
  • gork
    Registrierter Benutzer
    • 30.07.2001
    • 1088

    #2
    hallo math,

    1) simulieren läßt sich alles (was dabei rauskommt, steht auf einem anderen blatt), aber ohne zu wissen, wo der mobile zwergensub zum einsatz kommen soll (heimkino, party? welcher pegel/frequenzbereich?), läßt sich schlecht weiterhelfen. möglicherweise sind zwei W130S gar nicht die beste wahl - die sind zwar nette kleine tieftönerchen mit hübschem Xmax, aber nicht einmal entfernt PA-chassis.

    2) was genau meinst du mit "push/pull"? beide chassis "stirn an stirn" (korbrand an korbrand)? oder ein chassis auf der linken, eins auf der rechten seite des gehäuses?

    ich habe die TSP des W130S nicht im kopf, daß aber zwei W130S in compound ("stirn an stirn") und in BR keinen glücklichen sub ergeben, muß ich nicht erst simulieren.

    push/pull ("einer links, einer rechts") ergibt mickrige belastbarkeit, weil die luftfeder komplett außer kraft gesetzt wird und die treiberlein wie wild huben.

    wird schon noch, man muß nur drüber reden...

    grüße
    gork

    Kommentar

    • Fanatic][cs.at
      Registrierter Benutzer
      • 24.06.2002
      • 465

      #3
      Hallo Math!

      Habs durchsimuliert mit WinISD:

      6L BR können überhaupt nix (zumindest für einen Sub)
      6L geschlossen detto

      Was allerdings gut gehen könnte wäre ein Bandpass mit Compound Anordnung.
      Volumen geschlossen: 4,3L
      Volumen BR: 2,7L
      Abstimmung auf 80Hz, BR Schlitz wäre bei 14*1cm 17,5cm lang (oder eben entsprechendes Rohr mit 4cm Innendurchmesser)

      Falls die Chassis noch net hast, würd ich eher zu den w130s mit 8 ohm greifen, da mit diesen der Gesamtwirkungsgrad dieser Konstruktion nochmals höher ist.

      Grüße
      Hari
      HAF? -> My Ass!

      Kommentar

      • Benny
        Registrierter Benutzer
        • 02.04.2002
        • 1622

        #4
        Guten Morgen.

        Immer wieder schön, wenn man helfen kann...

        Bandpass- Subwoofer
        Vvent = 10 l
        Vclos = 8 l
        Tunnelfläche 50 cm²
        Tunnellänge 15 cm
        Max. Schalldruck (Freifeld, 50 Hz) 97 dB
        Max. Schalldruck (Eckaufstellung) 106 dB
        Übertragungsbereich 45 - 150 Hz

        Angaben beziehen sich auf 2x W 130 S 4, in Reihe geschaltet.

        Angaben stammen aus dem Visaton- Katalog.
        Für meinen Geschmack ist das ein netter kleiner Sub, der allerdings kaum dazu geeignet sein dürfte, große Räume adäquat zu beschallen, geschweige denn als HK- Sub eingesetzt zu werden.
        Tut mir Leid, aber mit 6 l Volumen ist da nichts zu machen = "Edeka"

        MfG Benny

        [Dieser Beitrag wurde von Benny am 03. April 2003 editiert.]
        MfG B.

        -- kleine Knipsereien-- [15. 01. 2012]

        Kommentar

        • We-Ha
          Moderator
          • 26.09.2001
          • 12248

          #5
          Also, dieses Teil habe ich in meinem Twingo im Kofferraum liegen und angeschlossen, allerdings nur an ein stinknormales Radio, also kein Kraftwerk dran. Ist aber bei normaler Geschwindigkeit sehr gut hörbar und unterstützt gut, im Stand (also ohne Fahrgeräusche) absolut gut. Für's Wohnzimmer kann ich mich nicht mehr so recht erinnern, da es schon Jahrtausende her ist, das ich das Teil baute und hier hörte.
          Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner
          Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....

          Kommentar

          • sonicphil
            Registrierter Benutzer
            • 29.09.2002
            • 611

            #6
            adire barahma 10" in 10 ltr geschlossen und ein wenig entzerrt
            mehr sag ich nicht.

            Kommentar

            • Math
              Registrierter Benutzer
              • 03.04.2003
              • 2

              #7
              So,

              erst mal schönen Dank, für die Antworten. Hier noch mal ein paar Angaben, wie ich mir das so gedacht habe:

              Wesentlich mehr wie 6 Litter sollen's nicht sein, da ich das Ding gerne mitnehmen möchte (z.B. zum Grillen oder wenn ich im Hotel übernachten muss).

              Ich meinte übrigens wirklich Stirn an Stirn, was die LS betrifft. Da sollte sich doch das benötigte Volumen halbieren (Angabe beim W130 S4 16l entspricht dann 8l in push/pull).
              Da ist schon klar, dass kein riesen Schalldruck rauskommt (muss auch nicht sein), aber schön klingen soll's halt.
              Frequenzgang: 50 (oder besser)-150 Hz

              Da ich das Ding Aktiv ansteuern möchte, und wegen 'mobil' auf 12 V Versorgungsspannung angewiesen bin, sollen es die 4 Ohm Dinger sein, da ich dann immerhin 2x22 Watt in Brücke rausholen kann.

              Der Vorschlag von Hari hört sich sehr gut an. Was kommt den da für ein Frequenzgang und Schalldruck raus?
              Würde es Sinn machen, einen Bandpass mit höherer Ordnung einzusetzen (also 2x mit Vent)?

              Vielen Dank!
              Math

              [Dieser Beitrag wurde von Math am 03. April 2003 editiert.]

              Kommentar

              • GallileoMK2
                Registrierter Benutzer
                • 14.01.2001
                • 607

                #8
                Ich sage nur URPS! *g
                vier mal w130 oder W130S und nen vierkanal Amplifire mit 4x 30W/sin
                Mein nickname hat nichts mit Galileo Galilei zutun.

                Kommentar

                • Farad
                  Registrierter Benutzer
                  • 09.09.2001
                  • 5775

                  #9
                  vergiss mal urps ganz schnell. Hastes ausprobiert?

                  ich schon. Willste noch Chassis kaufen? *gg*

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X