Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

@ Visaton: FR 10 WP 4OHM

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ST1100
    Registrierter Benutzer
    • 20.01.2002
    • 1413

    @ Visaton: FR 10 WP 4OHM

    Hi Admin,

    also jetzt bin ich fast etwas enttäuscht, tickere mir letztens diese seewasserfesten Marine-LS an um sie im Moped zu verbauen, aber die Kontaktleite an den Chassis bietet Grund zur Sorge:
    Das ist ein weicher Zellulosestreifen, einfach in Lasche vom Plastikgusskorb gesteckt, nix gesichert, nadda. Waren schon im Karton herausgefallen.... dann hängt alles an den CU-Flechtleitern, ergo Risiko den Kone zu demolieren.
    Auch die Nieten mit den Flachstecker-Zungen sitzen eher loose und verdrehen sich leicht.

    Ich muß diese Zellulose-Eumel plus zusätzliches Kabelstück jetzt also erst mal mit Heißkleber oder Epoxi am Korb befestigen, sonst prellst das ja schon auf den ersten 2km runter.
    Und dann zusätzliche Steckverbinder im Kabel setzen da die LS beim Fahrzeugservice und dem dazu notwenigen Abnehmen von Verkleidungsteilen ja immer wieder ab- & angesteckt werden müssen, was ich dem eher "wehen" Konstrukt ja nicht zumuten möchte...

    Klar ist das nicht "high-end Serie" a la TIW, was will man um EUR 14,82,-/Stück...
    Naja, zumindest mal festere Kontaktleiste vielleicht?
    Mein Tipp: festen Kunststoffstreifen statt dem weichen, biegsamen Zellulosedingens da; der würde dann schön in der Chassislasche einrasten.

    Ansonsten schaun die Dinger ja tadellos aus, fein verarbeitet; bin schon gespannt wie die dann so "quäken"
    Zuletzt geändert von ST1100; 15.02.2005, 20:29.
    regards
  • broesel
    Gesperrt
    • 05.08.2002
    • 4337

    #2
    Solche Einwände können auch nur von einem Ösi kommen. Keine Ahnung von christlicher Seefahrt! Die Nieten MÜSSEN so lose sein, damit sie bei einem Einsatz im U - Boot ab einer Tauchtiefe von zum Beispiel soundsoviel Faden wegen des hohen Wasserdrucks nicht unkontrolliert durch die Gegend schießen. Was da so alles passieren kann, ist bei "Das Boot" gut zu beobachten.

    Deshalb hat man in maritimen Landstrichen das sogenannte "Softrivetting" eingeführt ( rektal ).

    Kommentar

    • hifideliger
      Registrierter Benutzer
      • 06.01.2003
      • 556

      #3
      Möcht gar nicht wissen was eine rektale Softrivetting in maritimen Ländern ist.

      GT
      KEINE MACHT FÜR NIEMAND!

      Kommentar

      • ST1100
        Registrierter Benutzer
        • 20.01.2002
        • 1413

        #4
        Tut aber dennoch nicht not daß die Kontakte da einfach rausfallen...
        Da war's ja wohl wieder mal nix mit "superior teutonic engineering"
        regards

        Kommentar

        • broesel
          Gesperrt
          • 05.08.2002
          • 4337

          #5
          Na ja, wenigstens haben wir ein engineering...

          Kommentar

          • ST1100
            Registrierter Benutzer
            • 20.01.2002
            • 1413

            #6
            deswegen lassen sie ja zB auch Getriebe- & Allradtechnik in Austria fertigen...
            regards

            Kommentar

            • hifideliger
              Registrierter Benutzer
              • 06.01.2003
              • 556

              #7
              ... und Walterbau von der Strabag übernehmen

              GT
              KEINE MACHT FÜR NIEMAND!

              Kommentar

              Lädt...
              X