Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

couplets mit w300s erweitern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sonicphil
    Registrierter Benutzer
    • 29.09.2002
    • 611

    couplets mit w300s erweitern

    ich moechte meine couplets irgendwann so richtung vox umbauen.
    um eine idee von dem zu erwartenden klanggewinn (im mitteltonberich)zu bekommen, hab ich mir gedacht, ich nehm mal meine w300s, und spiel mich damit herum.

    seht ihr das auch so, dass ich die fw von der vox 252 uebernehmen kann, und einfach die al's und den ke um 2 db absenke, weil der w300s leiser ist als der tiw 250?
  • gork
    Registrierter Benutzer
    • 30.07.2001
    • 1088

    #2
    moin sonicphil,

    wenn "quick and dirty" genügt...

    gruß
    gork

    Kommentar

    • Battlepriest
      Registrierter Benutzer
      • 26.02.2001
      • 1005

      #3
      Vorsicht. so einfach ist das nicht. Zum einen sind diese Dezibelangaben mit vorsicht zu geniessen. Die Zeitschriften geben den z.B. bei 1000Hz an, was für einen Tieftöner ziemlich wertlos ist. Im Visatonkatalog ist ein ein "mittlerer Kennschalldruck" angegeben. Was man sich darunter vorstellen kann? Übrigens ist der W300S mit 91dB angegeben. Ob das nun die 4 oder 8Ohm Variante ist? Der TIW aber nur mit 89dB.

      Letztlich kommst du ohne Simulation oder besser Messung nicht weiter.

      Gruß
      Frank

      Kommentar

      • gork
        Registrierter Benutzer
        • 30.07.2001
        • 1088

        #4
        <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Letztlich kommst du ohne Simulation oder besser Messung nicht weiter.[/quote]

        ganz klar.

        gruß
        gork

        Kommentar

        • sonicphil
          Registrierter Benutzer
          • 29.09.2002
          • 611

          #5
          basis meiner aussage, dass der tiw 250 lauter als der w300s ist, sind die messdiagramme von visaton, und da natuerlich nur der interessante weil nutzbare bereich.

          ich glaube mich aber erinnern zu koenne, dass k&T diesen CT subwoofer mit dem w300s mit 90 db angegeben hat.

          eine korrekte und normgerechte db angabe bezieht sich immer auf 1khz.

          ich werd wohl ums messen nicht rumkommen

          und ausserdem, meine anderen beiden vornahmen sind quick and dirty !!

          Kommentar

          • MrWoofa
            Registrierter Benutzer
            • 22.09.2001
            • 4765

            #6
            Hallo sonicphil!

            ich würde das Gehäuse der VOX 300 nehmen, und die Weiche, und notfalls Mittel/Hochton im Pegel anpassen.

            Ist dann halt ne VOX Basslight... wegen dem HT (denke mal du hast den G20SC) kannst du mal schauen, es gibt ne Version der 25x mit G20SC als HT, die hatte ich mal gebaut. Bzw. werde ich wieder bauen, wenn jetzt für hinten VOXen angesagt sind.


            Grüße,

            Mr.Woofa - Heimkino/HiFi/Car-HiFi-Selbstbau
            Grüße,

            www.mrwoofa.de - Heimkino / HiFi / Car-HiFi Selbstbau-Anleitungen

            Kommentar

            • sonicphil
              Registrierter Benutzer
              • 29.09.2002
              • 611

              #7
              nein, ich hab schon die ke25sc verbaut.

              geloest hab ich jetzt meinen quick and dirty aufbau mit meinem pioneer receiver und einem alten yamaha. die trennung bei 200 hz uebernimmt der pioneer, ist dann zwar mono, aber das macht sicher nix. den yamaha hab ich am lfe kanal angeschlossen und ihn auf "plus" gestellt.

              bringt wirklich einiges.

              jetzt muss ich mich halt noch entscheiden, ob ich die frequenzweiche in richtung concorde oder in richtung vox auslegen werde.

              oder vielleicht loese ich das ganze ueberhaupt gleich aktiv, fehlt mir nur noch eine endstufe fuer den hochtoener. vielleicht find ich ja was auf ebay ...

              Kommentar

              Lädt...
              X