Mein Punkt jedoch ist, ein anscheinend zum Mitteltöner geschaffenes Chassis auch als solches zu verwenden. Die Vorteile von wirkungsgradstärkeren Chassis haben schon andere bewandetere Personen als ich dargelegt. Ich denke ganz einfach, dass, wenn es den Al130M schon gibt, man ihn auch seiner Bestimmung zuführen sollte. Zusätzlich haben mich die Messergebnisse in der KT doch recht beeindruckt, so dass meiner Meinung nach wenig gegen den Gebrauch der M-Version in der Altas/Classic 200/130 spricht.
So nebenbei und meinen Einleitungsworten entgegengesetzt: glaubt man den Messergebnissen von KT (was ich nicht immer 100%ig tue), dann ist der Al vielleicht tatsächlich das bessere, wenn auch zumindest nicht das schlechtere Chassis als der Ti. *aufPrügelwartend*. In der Praxis mag das jedoch unbedeutend sein.
Zusammenfassend kann ich nur sagen, dass eine Box mit Al200, 130M und KE25 optisch, technisch und auch preislich eine attraktive Box im Visaton-Programm darstellen dürfte. Gerade der Vergleich mit einem ähnlichen LS aus der Intertechnik-Linie macht mich da recht sicher.
Gruß, Thomas
PS Zumindest laut Boxsim gefällt dem Al130M ein 18dB Tiefpass sehr gut.
Kommentar