Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfe !!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • soundmaster
    Registrierter Benutzer
    • 12.01.2005
    • 101

    Hilfe !!

    Hey Leutz!

    Wenn ich meinen Verstärker aufdrehe, ca. etwas über die Hälfte schaltet er sich plötzlich aus ( Schutzschalter ? ).

    Was kann das für gründe haben ?

    Ist er zu schwach für meine 5 Voxen?

    Es ist ein etwas älterer Heimkinoverstärker Yamaha Dsp A595a, das er nicht genügend Power hat um die Voxen sachgemäß zu befeuern ist mir klar, aber das er sich gleich ausschaltet, das muss doch nicht sein.

    Meine größte Angst ist, das irgendetwas an den Boxen nicht stimmen könnte, nur klanglich merkt man das nicht.



    Könnt ihr mir helfen ??


    mfg gerhard
  • Round1
    Registrierter Benutzer
    • 18.04.2001
    • 84

    #2
    Moin,

    kann es der RX-V 595a sein? Den hatte ich mal. Der Amp ist bestimmt nicht zu schwach. Trotzdem hab ich die Ladeelkokapazität verdoppelt.
    Die Vox hat 4 Ohm Nennimpedanz. Was steht auf dem Amp? 6-8Ohm Minimum, um die Nennleistung zu erreichen. Wo steht der Impedanzschalter?
    Wieviele Boxen hast Du angeschlossen und gerade im Betrieb gehabt? Rechne doch mal nach: Angegebene Maximale Leistungsaufnahme (steht hinten drauf) / 5 Lautsprecher * 0,5 Wikungsgrad Gegentaktendstufe. Nun noch ein Rest für die ganzen anderen Stufen und Du weißt wie realistisch die angabe von Yamaha ist.
    Rechne mal mit realistischen 25-30 Watt pro Kanal bei großen Receivern.

    Gruß AS 8-)

    Kommentar

    • soundmaster
      Registrierter Benutzer
      • 12.01.2005
      • 101

      #3
      Verstärker

      Es ist definitiv der dsp-A595a!

      Der impendanzschalter steht auf 8 Ohm, hatte ihn davor auf 4 - 6 Ohm, doch da fing das display des Verstärkers an im Basstakt wie wild zu Blinken, das macht ers seit ich auf 8 Ohm umgestellt habe nicht mehr, dachte die Vox 253 hat 8 Ohm ??

      Kommentar

      • woody
        Registrierter Benutzer
        • 18.06.2001
        • 652

        #4
        Da liest sich, als hättest Du deine VOXen noch gar nicht gehört

        Willkommen im Club!

        Mit dem Problem hatten wir alle schon mal zu tun. Hat dein Receiver Preouts für ein paar Stereo-Endstufen?
        Gruss Norbert

        Kommentar

        • alter bastler
          Registrierter Benutzer
          • 25.12.2004
          • 254

          #5
          @ Round1
          oha Ladeelkokapazität verdoppelt, weist schon, dass Du damit Dein Trafo ins Nirvana schicken kannst.
          Vorausgesetzt die Elkos waren richtig dimensioniert.

          Kommentar

          • soundmaster
            Registrierter Benutzer
            • 12.01.2005
            • 101

            #6
            Stereo Verstärker

            Sicher hab ich preouts, aber was wird mich der Spass kosten und welche Stereo - Verstärker soll ich da wählen ?

            oder gleich gscheide Endstufen ?

            Kommentar

            • woody
              Registrierter Benutzer
              • 18.06.2001
              • 652

              #7
              Ja. 200 Watt pro Kanal Minimum.
              Gruss Norbert

              Kommentar

              • harry_m
                Registrierter Benutzer
                • 16.08.2002
                • 6421

                #8
                Hm, da beginne ich meinen SA-AX7 zu respektieren: derartige Probleme hatte ich noch nie... Er lief auch schon mal mit 5 Boxen und einem Subwoofer: ohne jede Beanstandung.
                Zwei Tragödien gibt es im Leben: nicht zu bekommen, was das Herz wünscht, und die andere - es doch zu bekommen. (Oscar Wilde)
                Harry's kleine Leidenschaften

                Kommentar

                • Farad
                  Registrierter Benutzer
                  • 09.09.2001
                  • 5775

                  #9
                  Zum Test eine hochwertige PA-Endstufe aus dem Verleih besorgen. Kostet 10€ pro Tag und man weiß mal was auf der Verstärkerseite noch zu holen ist.

                  Crest/Crown/Lab/ASA/QSC/Peavey

                  farad

                  Kommentar

                  • soundmaster
                    Registrierter Benutzer
                    • 12.01.2005
                    • 101

                    #10
                    Problem

                    Könnte das Abschalten aber auch von einem Defekt einer Box oder so kommen ??
                    Verpolung, defekt der Frequenzweiche oder ähnliches?

                    Kommentar

                    • Farad
                      Registrierter Benutzer
                      • 09.09.2001
                      • 5775

                      #11
                      selbstverständlich.

                      Aber wenn jede Box sauber klingt liegt es wohl eher am Verstärker.

                      Kommentar

                      • woody
                        Registrierter Benutzer
                        • 18.06.2001
                        • 652

                        #12
                        Da Blöde an den externen Endstufen ist die Tatsache, dass man immer wieder vergisst, die Teile einzuschalten. Hab gerade mal wieder ne halbe Stunde 5 Kanal auf 2 Lautsprechern gehört
                        Gruss Norbert

                        Kommentar

                        • soundmaster
                          Registrierter Benutzer
                          • 12.01.2005
                          • 101

                          #13
                          Endstufen

                          Könnt ihr mir vielleicht irgendwelche Endstufen empfehlen.

                          Woody hast du deine eigentlich gebraucht oder neu gekauft?
                          Du hast ja 5 Stück glaube ich.

                          Von wieviel Budget muss man den ausgehen?

                          mfg gerhard

                          Kommentar

                          • angelralle
                            Registrierter Benutzer
                            • 19.08.2003
                            • 1959

                            #14
                            Re: Problem

                            Original geschrieben von soundmaster
                            Könnte das Abschalten aber auch von einem Defekt einer Box oder so kommen ??
                            Verpolung, defekt der Frequenzweiche oder ähnliches?
                            Um das rauszukriegen, brauchst du sie doch nur mal einzeln anzustecken und dann laut zu machen. Da weisst du dann auch gleich, wieviele Voxen du am Yamaha lassen kannst und wieviele Enstufen du brauchst.
                            Ein Mann braucht eine Insel.

                            Kommentar

                            • walwal
                              Registrierter Benutzer
                              • 08.01.2003
                              • 28173

                              #15
                              @soundmaster

                              Hast PN
                              „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

                              Alan Parsons

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X