Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

VIB Extra GF bzw. VIB 170 KE

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HolgerH
    Registrierter Benutzer
    • 28.06.2003
    • 28

    VIB Extra GF bzw. VIB 170 KE

    Hallo und Guten Morgen!

    Ewig lange habe ich nur hin und wieder mitgelesen, aber jetzt möchte ich doch mal eine Frage in den Raum werfen...

    So:
    Beim Suchen in den Bauvorschlägen, im Archiv und überhaupt stoße ich immer wieder auf die VIB Extra GF.
    Sagenhaft, wie von dieser Kiste geschwärmt wird.
    Naja, der GF 250 ist ja nicht mehr lieferbar, aaaber VISATON hat ja mal gesagt, die Frequenzgänge von GF250 und dem TIW250 (der alte) seien so ähnlich, die könnte man problemlos tauschen.
    Das würde ich nach dem Forum-Studium auf den TIW250XS erweitern.
    Ginge das auch z.B. bei der VIB Extra GF?
    Das hiesse dann TIW250XS , DSM 50 FFL, DSM 25 FFL.

    - cut -

    Die VIB 170 KE wird ja bekannter Maßen auch sehr gelobt.
    Hm... kann man ja eigentlich mangels Membranfläche nicht mit der VIB Extra GF (TIW250XS) vergleichen - oder ?
    Oder treten die Probleme ( äh, die Unterschiede) erst bei höheren Pegeln auf?
    Der TIW250 würde ja doch in einer anderen Klasse spielen als ein AL170.
    Sie reizen mich schon, vor allem weil ich hier zwei AL170 liegen habe. Ist ja sozusagen schon 30% der Miete ;-) Na, vielleicht nicht ganz. Kann die Kosten "so aus der Hüfte" mangels aktueller Erfahrungen nicht einschätzen.

    - cut 2 -

    Mein Hörraum ist ne "Wucht" *Ironie*
    Wohnzimmer, ca 18qm, Vorhänge, Bücherregale, ungünstige Lautsprecherpositionen... naja zumindest ungewohnte, weil alles schief steht. SOfa schräg in der Ecke, TV an längere Wand schräg gegebüber, stücken näher zum Sofa an der gleichen Wand Box1 , Box 2 an der Wand im rechten WInkel in etwa dem gleichen Abstand zum Sofa (aber nich 100% symmetrisch), dafür direkt neben dem bodenlangen Vorhang. ATM steht da auch noch so'n dusseliger Sessel im Weg *seufz*
    Egal, da kann ich vielleicht noch optimieren, z.B. Sessel raus, Boxen höher stellen oder leicht schräg stellen.

    Was sagen die VIB 170 KE zu so einem Hörraum? Oder die VIB Extra GF ?

    BIn gespannt auf eure Antworten!
    Viele Grüße
    Holger
  • bili
    Registrierter Benutzer
    • 04.01.2005
    • 1019

    #2
    Auf 18qm wirst du kein Problem mit dem AL170 haben....

    Gerade wenn du die Boxen in kleinen Räumen wandnah aufstellen musst bist du mit weniger Bass und weniger Membranfläche deutlich besser bedient! Die VIB extra GF sind zweifelsfrei gute Boxen, aber die Vorteile wie kräftige Basswiedergabe und sehr gute Räumlichkeit entfalten sie erst bei freier Aufstellung in grossen Räumen!

    Ich würde schwören, die VIB170 wird dir wesentlich mehr freude bereiten!


    PS: Einen TIW250XS in eie VIB Extra zu verbauen halte ich nicht für gut! Der TT muss wegen der Miteltonkalotte ziemlich hoch spielen und ich habe da bei den XS Modellen berechtigte Zweifel......
    Viele Grüße,
    Sebastian


    Onkyo TX9031RDS + Onkyo DX7355 + Dual CS 704 (mein Schätzchen ) + VIB Micro SE

    Kommentar

    • Reim
      Registrierter Benutzer
      • 29.06.2001
      • 1416

      #3
      Hallo

      stimme meinem Vorredner zu, der TIW ist für den Einsatz bis 1000Hz nur bedingt geeignet. Natürlich würde es gehen, aber die Weiche müßte angepasst werden und der Übergang zum MT würde wahrscheinlich nicht so sauber klingen wie mit dem GF, denn der TIW ist als reiner TT Spezialist entwickelt worden.

      In einem 18qm Zimmer ist die Vib extra ausserdem zu groß, du würdest wahrscheinlich Austellungsprobleme bekommen, denn die große Box sollte in 70-100cm Abstand zu jeder Wand aufgestellt werden. Hier ist die Vib 170 sicher die bessere Wahl.

      Als Eselsbrücke kann gelten, die Box ist richtig dimensioniert, wenn die qm Anzahl des Raumes in etwa dem Durchmesser des TT entspricht. Also in deinem Fall 18qm mit 18cm TT je Box.

      Gruß Thomas
      Viele Grüße

      vom Reim

      Kommentar

      • MAN100
        Registrierter Benutzer
        • 15.05.2004
        • 85

        #4
        Hallo,
        Die Vib Extra GF spielt auch bei geringeren Wandabständen noch sauber.Mein Raum ist auch ca.18qm groß.Ich muß aber dazu sagen das der Raum nur rein aufs Musikhören eingerichtet ist.(Anlage,Boxen,ein Sessel, Vorhänge,Teppich ein paar kleine Bücherregale gegen Reflexionen ,das wars).
        Der Wandabstand der Boxen ist ca.40cm.Hörabstand ist gleich Abstand zwischen Box zu Box ca.2,50m.Boxen sind 20grad eingewinkelt.Durch langes rumprobieren ist dies der beste Kompromiss zwischen sauberer Baßwiedergabe und guter Räumlichkeit.Jeder der die Box bis jetzt gehört,war vom Klang sehr angetan.
        Was den GF250 angeht,vieleicht öfters mal bei ebay vorbeischauen,da wurden letztens noch zwei angeboten.

        PS:Kannst ja mal zum hören vorbeikommen.Gelsenkirchen ist ja nur ein Steinwurf von Gladbeck entfernt.
        Musik=Die beste Art der Kommunikation.

        Kommentar

        • HolgerH
          Registrierter Benutzer
          • 28.06.2003
          • 28

          #5
          Hallo MAN,

          danke für das Angebot. Ich komme drauf zurück! Da ich in Schermbeck arbeite komme ich jeden Tag an Gladbeck vorbei.
          Viele Grüße
          Holger

          Kommentar

          • KDK
            KDK
            Registrierter Benutzer
            • 16.10.2001
            • 13

            #6
            Mische beide Bauvorschläge.
            Bestückung wie in der Elevation.
            GF250, AL170 plus Hochtöner (wobei ich den G25FFL nicht auf dem Niveau der beiden anderen LS sehe).
            Ich habe das Volumen des TT auf 70l erhöht (Casablanca) und bin sehr zufrieden. Muss mal Bilder einstellen.
            lg
            kdk

            Kommentar

            • seebaer
              Registrierter Benutzer
              • 23.10.2002
              • 321

              #7
              Ich habe die VIB 170 AL + KE und folgende Erfahrung:

              Hauptlautsprecher stehen etwas schräg und sehr asymmetrisch im Zimmer. Macht aber nix, hört sich sehr gut an.

              Surrounds (ebenfalls die Vibs) stehen relativ dicht vor Rückwand. Klingen auch gut, allerdings im Bass etwas stärker (genauer: etwas zu stark) wegen sehr geringem Wandabstand.

              Gehobene Zimmerlautstärke in 33 qm ist problemlos erreichbar.

              Richtig laut und dann auch echten Spass machen sie bei mir zusammen mit einem Sub T36.39. Bei normalen Lautstärken ist der Sub aber nicht nötig.

              Bilder von alledem gibt es irgendwo in der Galerie. Live Hören geht natürlich auch, wohne in Essen. Insbesondere auch ein Vergleich mit und ohne Sub.

              Bernd

              Kommentar

              • walwal
                Registrierter Benutzer
                • 08.01.2003
                • 27635

                #8
                Was sagte Gott, als er das Ruhrgebiet erschaffen hatte?

                "Essen ist fertig!"
                „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

                Alan Parsons

                Kommentar

                • We-Ha
                  Moderator
                  • 26.09.2001
                  • 12244

                  #9
                  Original geschrieben von walwal
                  Was sagte Gott, als er das Ruhrgebiet erschaffen hatte?

                  "Essen ist fertig!"
                  Boah, war der gut eijh ...
                  Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner
                  Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....

                  Kommentar

                  • harry_m
                    Registrierter Benutzer
                    • 16.08.2002
                    • 6421

                    #10
                    Original geschrieben von KDK
                    Mische beide Bauvorschläge.
                    Bestückung wie in der Elevation.
                    GF250, AL170 plus Hochtöner (wobei ich den G25FFL nicht auf dem Niveau der beiden anderen LS sehe).
                    Was würde in diesem Fall gegen die Classic 200 sprechen?

                    Diese Box gibt es schon. Die andere muss erst entwickelt werden.
                    Zwei Tragödien gibt es im Leben: nicht zu bekommen, was das Herz wünscht, und die andere - es doch zu bekommen. (Oscar Wilde)
                    Harry's kleine Leidenschaften

                    Kommentar

                    • HolgerH
                      Registrierter Benutzer
                      • 28.06.2003
                      • 28

                      #11
                      Hallo,

                      zum einen: Den GF250 gibt es doch gar nicht mehr - oder?

                      zum anderen: Ich möchte nur Musik hören, kein Heimkino.
                      Also nichts mir Surroundboxen, etc.

                      Hm.... Aber das Angebot vom Seebaer ist ja auch nett :-D
                      WÄre schon interessant.

                      Viele Grüße
                      Holger

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X