Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Baßreflexkanal

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • krusty
    Registrierter Benutzer
    • 21.03.2003
    • 5

    Baßreflexkanal

    Hallo

    Ich bin der Neue!

    Ich möchte anstatt des Baßrefelxrohrs einen rechteckigen Tunnel "benutzen".Dazu meine Frage:Kann ich das Volumen des vorgegebenen Rohrs einfach in das Volumen eines Tunnels/Kanals überführen und mir so die Maße des Kanals berechnen?Oder muß ich irgendwelche mindest/höchst Grenzen der Öffnugsfläche oder sonstiges beachten?
    Es geht um ein 12" Subwooferchassi.Dieses soll in einer Baßreflexbox verbaut werden.
    Ich hoffe ihr habt meine Frage verstanden...

    Gruß Tim
  • gork
    Registrierter Benutzer
    • 30.07.2001
    • 1088

    #2
    hi tim,

    ich bin der alte. *g*

    laß google nach "winisd" suchen, damit kannst du einfachst mit den reflexkanälen rumspielen.

    gruß
    gork

    PS: das rumspielen hilft auch sehr dabei, die in der dimensionierung eines BR-kanals steckende "logik" zu erkennen.

    [Dieser Beitrag wurde von gork am 21. März 2003 editiert.]

    Kommentar

    • We-Ha
      Moderator
      • 26.09.2001
      • 12244

      #3

      Also, wenn der BR Kanal genauso frei hängt, wie das Rohr, ghet das, ist er aber einseitig/zweiseitig/dreiseitig durch Bauteile begrenzt, gilt eine etwas andere Berechnung.
      Ich hoffe, du hast meine Antwort verstanden .
      Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner
      Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....

      Kommentar

      • krusty
        Registrierter Benutzer
        • 21.03.2003
        • 5

        #4
        Danke für die Antworten.
        Ich hatte vor den Tunnel an der Gehäuseunterseite zu plazieren,sodaß der Boden ja schon als eine Seite des Tunnels wirkt.Weiterhin sollte er sich über die gesamte Breite erstrecken.Somit ergäbe sich eine Begrenzung durch drei Seiten.Geht das überhaupt?

        [Dieser Beitrag wurde von krusty am 21. März 2003 editiert.]

        Kommentar

        • We-Ha
          Moderator
          • 26.09.2001
          • 12244

          #5
          Jo, das geht (siehe Vox).
          Wenn du mir dein Volumen (natürlich das der Box) und die angedachte Tuningfrequenz mitteilst, werde ich es dir ausrechnen.

          Es gibt da natürlich auch wie immer geteilte Meinungen, und zwar dergestalt, das man teilweise der Meinung ist, diese Berechnung ist nur ein Anhaltspunkt, an sich müsste gemessen werden.
          Da ich persönlich aber der Meinung bin, auf den einen oder anderen cm kommt es nicht an, da ohnehin die Raumgestaltung/Grösse (oder auch Raummoden) einen grösseren Einfluss haben.

          PS: Den Öffnungsquerschnitt muss ich auch noch wissen, bzw. min. wie breit die Öffnung werden soll.

          [Dieser Beitrag wurde von We-Ha am 21. März 2003 editiert.]
          Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner
          Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....

          Kommentar

          • krusty
            Registrierter Benutzer
            • 21.03.2003
            • 5

            #6
            Also:
            V=55,0l
            TuningFrequ.:43,75Hz
            Breite des Kanals:34,2 cm

            Ich hab mal eine Höhe von 3 cm für den Kanal angenommen und bin durch WinISD auf eine Länge von 15,1 cm gekommen.
            Ist das so in Ordnung,oder sollte ich eine andere Höhe verwenden?

            Gruß Tim

            Kommentar

            • We-Ha
              Moderator
              • 26.09.2001
              • 12244

              #7
              Jo, geht, laut meinen Unterlagen kommt zwar 39 Hz raus, aber macht nix.

              Solltest du aber trotzdem genau diese Frequenz (43,75Hz) haben wollen, dann muss der Tunnel 6,66 cm lang werden.
              Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner
              Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....

              Kommentar

              • krusty
                Registrierter Benutzer
                • 21.03.2003
                • 5

                #8
                Wie gesagt, WinISD spuckt mir das so aus.
                Bei einer Frequenz von 52,1 Hz komm ich mit WinISD auf eine Länge von 6,6 cm.
                Naja halb so wild denke ich.
                Danke!

                Gruß Tim

                Kommentar

                • We-Ha
                  Moderator
                  • 26.09.2001
                  • 12244

                  #9
                  Nun, es ist mal (vorübergehend?) von Tomtom 'ausgeknobelt' worden, das man bei unterscheidlichen Bauarten (also Begrenzung/virtuelle Weiterführung durch Bauteile) unterschiedliche Korrekturfaktoren einsetzen muss.
                  Ich gehe mal davon aus, dass das dieses Programm nicht weiss.

                  [Dieser Beitrag wurde von We-Ha am 25. März 2003 editiert.]
                  Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner
                  Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....

                  Kommentar

                  • krusty
                    Registrierter Benutzer
                    • 21.03.2003
                    • 5

                    #10
                    Achso,na daran hab ich jetzt nicht gedacht.
                    Auf was soll ich mich jetzt verlassen?Zwischen 15,1cm und 6,6 cm bzw 43 und 39 Hz ist ja doch ein kleiner unterschied?
                    Hört man den?Eher nicht oder?

                    Kommentar

                    • We-Ha
                      Moderator
                      • 26.09.2001
                      • 12244

                      #11
                      Also, nimm 15 cm, und gut is...
                      Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner
                      Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....

                      Kommentar

                      • maha
                        Registrierter Benutzer
                        • 22.10.2001
                        • 1664

                        #12
                        Hi!

                        Ich sag´ auch was dazu.....

                        1.) Natürlich wird ein Kanal eine andere "Gehäusereso" liefern, verglichen mit dem flächengleichen Rohr.
                        2.) Gerade beim schmalen Kanal wirken sich Begrenzungen durch Seitenwände deutlich auf die Gehäusereso aus.
                        3.) Ein Kanal á la Vox kann fast an der Rückwand enden... oder schon bei der halben Gehäusetiefe. Das ergibt vollkommen andere Bedingungen.

                        DAHER:
                        - Rechnen ist OK....
                        - Mit Rechnen wird man solche Kanäle kaum in den Griff kriegen.

                        Mein Bauchtip:
                        - nimm 15cm... falls das Gehäuse 35cm tief ist.
                        - nimm 12cm... falls die InnenTiefe des Gehäuses unter 18 cm beträgt.
                        - in beiden Fällen kannst du immer noch kürzen.
                        -----------------------------------------
                        Wie wär´s mit einem tauschbaren Brettchen?
                        An die Seitenwände und die Schallwand Anschläge leimen... Brettchen rein... hochdrücken (schmale Keile).... messen....
                        --> gut? dann einleimen. Nicht gut? Neues Brettchen schneiden und noch einmal messen.

                        Gruß, maha

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X