Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heimkino Speaker (Aira/Couplet oder doch was anderes)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Balrog
    Registrierter Benutzer
    • 14.07.2004
    • 6

    Heimkino Speaker (Aira/Couplet oder doch was anderes)

    Moinsen,

    ich würde gerne meine Fertigboxen im Heimkino durch Visaton Speaker ersetzen.

    Aus Platzgründen kommen bei mir keine Standboxen in Frage, also eher Aria bzw. Couplet.

    Die Dinger müssen auch nicht wirklich tief spielen, unter 80Hz werden sie von einem Velodyne DD12 abgelöst.

    Welche der oben genannten Boxen ist denn besser für Heimkino geeignet? Ich lege Wert auf eine hohe Dynamik und ein schönes Raumgefühl.

    Vielleicht habt ihr ja auch noch den ein oder anderen Tipp was noch in Frage kommen könnte?

    Schöne Grüße,
    Stefan
  • harry_m
    Registrierter Benutzer
    • 16.08.2002
    • 6421

    #2
    Couplet spielt tiefer und ist wesentlich billiger.

    Aria bzw. Aria2 sind kleine Schätzchen: in jeder Hinsicht, und sind wesentlich kleiner.

    Wobei Couplet als kleine Box nicht bezeichnet werden kann: sie muss soweiso auf einem Fuss aufgestellt werden: deshalb lag auch der Gedanke die Couplet als Standbox zu bauen sehr nahe.

    Insgesamt wäre es vom Preis her fast egal, ob Couplet oder Aria. Die Maße sprechen eindeutig für die Aria.
    Zwei Tragödien gibt es im Leben: nicht zu bekommen, was das Herz wünscht, und die andere - es doch zu bekommen. (Oscar Wilde)
    Harry's kleine Leidenschaften

    Kommentar

    • megaholli
      Registrierter Benutzer
      • 17.04.2002
      • 88

      #3
      Hi Balrog,

      schau mal hier http://www.visaton.de/vb/showthread....&threadid=6004

      oder hier http://www.visaton.de/vb/showthread....&threadid=5958

      oder hier http://www.visaton.de/vb/showthread....&threadid=6654

      Das dürfte schon mal viele Fragen beantworten. Wenn Du in der Suche Couplet oder Aria eingibst, wirdt Du von Threads fast erschlagen

      Gruß
      Holger

      Kommentar

      • Farad
        Registrierter Benutzer
        • 09.09.2001
        • 5775

        #4
        Ich würde die Box aus AL130 mit G20SC bauen. Das geht etwas tiefer als eine Aria, ist deutlich billiger und vom Gehäuse her nicht viel größer. Für Heimkino wird der "Qualitätsverlust" relativ zur Aria in keinster Weise auffallen.

        MfG, farad

        Kommentar

        • walwal
          Registrierter Benutzer
          • 08.01.2003
          • 27635

          #5
          Hier Infos zum Direktstrahler mit Al 130 und Ke :http://www.visaton.de/vb/showthread....&threadid=9229
          „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

          Alan Parsons

          Kommentar

          • Balrog
            Registrierter Benutzer
            • 14.07.2004
            • 6

            #6
            Original geschrieben von megaholli
            Hi Balrog,

            schau mal hier http://www.visaton.de/vb/showthread....&threadid=6004

            oder hier http://www.visaton.de/vb/showthread....&threadid=5958

            oder hier http://www.visaton.de/vb/showthread....&threadid=6654

            Das dürfte schon mal viele Fragen beantworten. Wenn Du in der Suche Couplet oder Aria eingibst, wirdt Du von Threads fast erschlagen

            Gruß
            Holger
            Hmpf....Irgendwie werfen die Threads mehr Fragen auf als sie beantworten.

            Vielleicht kann ich ja noch mit ein paar Zusatzinfos rausrücken:

            Der zu "bespielende" Raum ist 16-20 qm groß und die jetzigen Boxen sind JM Lab Cobalt 815 und die neuen Speaker sollen dann doch ne Stufe besser klingen (wenn möglich).

            Bei der Couplet oder der Aria habe ich halt auch Bedenken dass sie nicht so dynamisch klingen wie die JM Labs, da sie einen wesentlich niedrigeren Wirkungsgrad haben.

            Zur Aria: In den diversen Threads wird die Box als sehr gut beschrieben, allerdings habe ich Angst so eine "Akustiklupe" zu basteln, die alles zu 100% ehrlich repliziert aber dann doch irgendwie langweilig klingt.

            Oder sind meine Bedenken da unangebracht?

            Kommentar

            • Kaale
              Registrierter Benutzer
              • 23.11.2003
              • 267

              #7
              dann solltest du dir die Aria mal anhören. Es wohnt sicher jemand in deiner Gegend, der sie hat. Man weiß ja nur nicht, wo du her kommst...

              Gruß Kaale
              Mein Heimkino
              Detailthreads zu den VIB170AL, meinem Subwoofer und dem Subverstärker

              Weitere Projekte: Classic200, Aria

              Kommentar

              • powerear
                Registrierter Benutzer
                • 19.09.2003
                • 511

                #8
                Hallo,
                ich würde dir die Couplet empfehlen, wenn du den Platz zur Verfügung hast. Die Aria ist etwas kleiner. Ich hatte letztes Jahr das Vergnügen mal beide zu testen. Die Couplet klingt für mich sehr homogen und ist im Bass wirklich stark (für die Größe). Die Aria gefiel mir persönlich nicht so. Die Tis in der Aria sind im Bass schnell am Ende. Ich würde sagen, dass die Aria ein Kompromiss aus Größe und Klang ist. Die Couplet ich durch ihre Größe schon ein "richtiger" Lautsprecher. Wenn überhaupt würde ich die Aria 2 bauen, die ist aber nicht besser als die Couplet und ist durch die Tis teurer. Denke nicht, dass die Als schlechter sind als die Tis, der Unterschied ist maginal. DIe Tis sehen nur besser aus. Wenn du auch Hifi-technisch etwas suchst, dann baue die KE Version der Couplet. Vom Grundsound ist die Couplet sehr stark an der Concorde dran, die ich selbst hier stehen habe, natürlich kann sie nicht so laut. Ich selbst war sehr überrascht als ich beide nebeeinander bei Visaton gehört habe.
                Fahr mal zu Visaton, insbesondere, weil du ja 5 Stück brauchst, da wäre ein Fehlkauf teuer.
                Grüße

                Kommentar

                • Farad
                  Registrierter Benutzer
                  • 09.09.2001
                  • 5775

                  #9
                  DIe Tis sehen nur besser aus.
                  so ist das also.

                  Ich würd mir mal wenigstens ein System aus drei Arias (als Rears tuts irgendwas) und einem T36.39 in einem mittleren Raum anhören.

                  Wird der Subwoofer auf der Stereobasisbreite aufgestellt und liegt die Trennung irgenwo bei 100Hz dauert es SEHR lange, bis die Aria am Limit sind. Der Ti kann ordentlich Hub. Wers nicht glaubt kann ja mal ner Topas beim arbeiten zusehen.

                  Sollen die Boxen SMALL betrieben werden ist eine Couplet Verschwendung. Das umbaute Volumen ist einfach zu groß für das bisschen mehr Grundton was ankommt. Fünf mal Couplet sind auch ordentlich Kisten im Raum. Wozu das Verschiebevolumen rumstellen, dass nachher sowieso vom Subwoofer übernommen wird?

                  Soll es etwas preiswerter sein bleibe ich beim Tip des Direkstrahler aus AL130 und G20SC. Das klingt sehr anständig für den Preis und ist vom Volumen her auch fünfmal ertragbar.

                  meine Meinung.

                  farad

                  Kommentar

                  • walwal
                    Registrierter Benutzer
                    • 08.01.2003
                    • 27635

                    #10
                    Die Direktstrahler vertragen hohe Pegel auf Large. Und klingen sehr gut (bei mir mit der KE ).
                    „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

                    Alan Parsons

                    Kommentar

                    • broesel
                      Gesperrt
                      • 05.08.2002
                      • 4337

                      #11
                      Hi Balrog, wenn's Boxen mit Dynamik und ohne lange Weile sein soll'n: Solo20. Würde ich an deiner Stelle mal lieb mit äugeln.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X