Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MHT12 Frontplatte abnehmen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Polysofty
    Registrierter Benutzer
    • 21.12.2004
    • 55

    MHT12 Frontplatte abnehmen

    Hallo,

    der MHT12 hat ja diese 8 Eckige Frontplatte die mir zum einen optisch nicht zusagt, und zum einlassen in der Frontplatte auch nicht ganz einfach ist.
    Würde etwas dagegen sprechen die Front abzuschrauben und ihn direkt Bündig in das Holz einzusetzen. Der Ausschnitt müsste
    dann ja auch nur Rechtwinkelig sein.

    Danke gruß Polysofty.de
  • harry_m
    Registrierter Benutzer
    • 16.08.2002
    • 6421

    #2
    OK, MIR gefällt der MHT12. Geschmacksache.

    Aber wenn ich mich nicht täusche, kann die Frontplatte nicht so ohne Weiteres abgenommen werden: sie Müsste die Folie halten: somit wäre der MHT12 praktisch unbrauchbar.

    Aber wie gesagt: ich bin mir nicht sicher.

    Abgesehen davon, würde es nicht reichen, ein viereckiges Loch zu machen (und das wäre schwieriger, als der Ausschnitt des MHT12!): es müssten schon die gleiche zwei Schlitze sein: denn diese erzeugen unter Anderem auch die Abstrahlcharakteristik dieses Hochtöners.
    Zwei Tragödien gibt es im Leben: nicht zu bekommen, was das Herz wünscht, und die andere - es doch zu bekommen. (Oscar Wilde)
    Harry's kleine Leidenschaften

    Kommentar

    • Polysofty
      Registrierter Benutzer
      • 21.12.2004
      • 55

      #3
      aber wenn ich mir den mht anschaue bei visaton un den ran zoome sieht es so aus als wären da 4 schrauben die nur die Aluplatte halten. Und die Schlitze selbst sind ja am Hochtöner dran.

      gruß polysofty

      Kommentar

      • harry_m
        Registrierter Benutzer
        • 16.08.2002
        • 6421

        #4
        Die vier Schrauben halten nur eine Kappe, die den Hochtöner von hinten abdeckt.

        Sieht man die vordere Seite an, so ist zwischen den beiden Streifen des Bändchens auch noch ein Steg zu sehen. Dieser bildet zusammen mit dem "Ausschnitt" einen kleinen "Hornansatz" und dies dient der Schallbündelung.

        Sag ich mal so ohne Gewähr.

        Aber nochmals: den Ausschnitt für die achteckige Frontplatte kriegst Du nicht hin, aber einen ansehlichen viereckigen Ausschnitt in der Schallwand wohl!? Warum? Für mich ist der Ausschnitt für die Frontplatte zwar anspruchsvoll, aber durchaus machbar: ein wenig Übung und 2-3 Versuche vorausgesetzt. Aber den von Dir angedachten Ausschnitt würde ich mir nicht zutrauen.

        P.S.: im Übrigen, man soll die Idee, am MHT12 herumzuschrauben tunlichst Abstand nehmen: denn jedes Chassis wird einzeln abgestimmt und gemessen. Daraus ergibt sich auch der etwas höhere Preis des "Schätzchens". Zumindest schrieb es der Admin mal vor zwei Jahren. Genaueres wird nicht berichtet: gehört auch dazu - denn sonst würde es ja wohl jeder nachbauen können.
        Zwei Tragödien gibt es im Leben: nicht zu bekommen, was das Herz wünscht, und die andere - es doch zu bekommen. (Oscar Wilde)
        Harry's kleine Leidenschaften

        Kommentar

        • Polysofty
          Registrierter Benutzer
          • 21.12.2004
          • 55

          #5
          Jetzt sehe ich es, scheinst recht zu haben. das der mittelsteg eine einheit mir der Aluplatte ist.
          Dann hat sich das erledigt, danke dir.

          Es ist aber nicht so das ich vor dem ausschnitt kapituliere ;-)
          nur wie gesagt er gefällt mir nicht und mit 4 ecken is es auch leichter als mit 8.


          gruß polysofty

          Kommentar

          • We-Ha
            Moderator
            • 26.09.2001
            • 12244

            #6
            Dann sehe es doch so:
            Mit 4 Ecken ist es halb so leicht, wie mit 8 Ecken ...

            mit 8 Ecken ist es aber doppelt so schwer wie mit 4 Ecken ...


            also, is doch alles klar ... mit 8 Ecken ist leichter als mit 4 Ecken
            Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner
            Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....

            Kommentar

            • Polysofty
              Registrierter Benutzer
              • 21.12.2004
              • 55

              #7
              Danke We-Ha

              für diese Weisheit, grins

              gruß polysofty

              Kommentar

              • Saylor
                Registrierter Benutzer
                • 22.07.2002
                • 679

                #8
                Hi Polysofty,

                noch ne kleine Anmerkung meinerseits:

                Von den 4 Schrauben, welche die von hinten aufgesetzte Kappe halten, ist eine mit einer "sonderbaren schwarzen Masse" gegen unqualifiziertes Aufschrauben gesichert. (Siegel) Wenn du also die Frontplatte entfernst, sieht man das in jedem Fall und die Garantie ist fortan nicht mehr vorhanden.

                lg Alex

                Kommentar

                • Polysofty
                  Registrierter Benutzer
                  • 21.12.2004
                  • 55

                  #9
                  Dank dir,
                  ich lass es jetzt auch sein!

                  gruß polysofty

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X