Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Steinplatte, woher?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • raphael
    Registrierter Benutzer
    • 10.05.2001
    • 3490

    Steinplatte, woher?

    Hallo!

    Ich möchte unter meinen Subwoofer ein Steinplatte drunterlegen. Es soll auch vernünftig aussehen, also irgendwie Granit, Schiefer oder Mamor oder so. Nur, woher bekomme ich soetwas günstig? Weiß jemand einen Tip?
    Die örtlichen Baustoffhandlungen haben so etwas nicht oder machen das für so eine kleine Platte (ca. 40cm x 40cm) nicht. Bei der Suche im Internet bin ich immer nur auf Fliesen von 1cm Stärker gestoßen und Abnahmemenge war immer gleich palettenweise. Jetzt würde mir nurnoch einfallen, beim Steinmetz anzurufen, werde ich morgen tun, aber ob der soetwas zu annehmbaren Preisen macht, keine Ahnung. Also, wäre für weitere Tips dankbar.

    Gruß,

    Raphael
    There are 10 types of people: Those that understand Binary and those that don't.

    T+A SACD 1245R, Sony DVP-NS305, AppleTV (2G), Marantz SR5200,
    2x Pass Aleph-X 70W (DIY)
    LS mit Visaton:
    RiPol (2xTIW400)
    Nothung (2x W170S+CD-Horn, vollaktiver Lautsprecher)
    Troll (W100S+KTN25F Koaxlautsprecher)
  • We-Ha
    Moderator
    • 26.09.2001
    • 12244

    #2
    Oder du besorgst dir eine große (Beton)Gehwegplatte und behandelst die so, wie ich meine Sockelplatten marmoriert habe ... Kuckst du Homepage ...
    Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner
    Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....

    Kommentar

    • raphael
      Registrierter Benutzer
      • 10.05.2001
      • 3490

      #3
      Nur das Beton-Gehwegplatten nicht schön glatt sind, sondern eher offene Poren usw. aufweisen bzw sehr rauh sind. Glaube nicht, daß da Deine Methode funktionieren wird. Man müßte den Beton vorher irgendwie schleifen...

      Raphael
      There are 10 types of people: Those that understand Binary and those that don't.

      T+A SACD 1245R, Sony DVP-NS305, AppleTV (2G), Marantz SR5200,
      2x Pass Aleph-X 70W (DIY)
      LS mit Visaton:
      RiPol (2xTIW400)
      Nothung (2x W170S+CD-Horn, vollaktiver Lautsprecher)
      Troll (W100S+KTN25F Koaxlautsprecher)

      Kommentar

      • We-Ha
        Moderator
        • 26.09.2001
        • 12244

        #4
        Eijh Babe ...

        Gips anrühren, überspachteln ... nach trocknen unterm Staubsauger eben glattschleifen ... ich glaube, dass das doch funzt, da die Oberflächenbehandlungstechniker, genannt Maler (sage ja NIE Anstreicher !!!) das auf dem Bau mit Betonsäulen oder Wänden, die glatt gelackt werden sollen, genauso machen ....
        Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner
        Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....

        Kommentar

        • raphael
          Registrierter Benutzer
          • 10.05.2001
          • 3490

          #5
          Oh, das hört sich nah einem guten Tip an. Wenn alle Stricke mit meiner Steinplatte reißen, werde ich das mal ausprobieren. Danke,

          Raphael

          P.S. Obwohl, echter Mamor klingt wahrscheinlich besser, das ist genauso, wie mit den Klangschalen inner stereoplay.
          There are 10 types of people: Those that understand Binary and those that don't.

          T+A SACD 1245R, Sony DVP-NS305, AppleTV (2G), Marantz SR5200,
          2x Pass Aleph-X 70W (DIY)
          LS mit Visaton:
          RiPol (2xTIW400)
          Nothung (2x W170S+CD-Horn, vollaktiver Lautsprecher)
          Troll (W100S+KTN25F Koaxlautsprecher)

          Kommentar

          • We-Ha
            Moderator
            • 26.09.2001
            • 12244

            #6
            Ja klar, aber echte Musik soll auch besser klingen ...
            Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner
            Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....

            Kommentar

            • Kaale
              Registrierter Benutzer
              • 23.11.2003
              • 267

              #7
              frag beim steinmetz nach. sollte auf keinen fall teurer als 30 euro + steuer sein.

              gruß kaale
              Mein Heimkino
              Detailthreads zu den VIB170AL, meinem Subwoofer und dem Subverstärker

              Weitere Projekte: Classic200, Aria

              Kommentar

              • We-Ha
                Moderator
                • 26.09.2001
                • 12244

                #8
                Eijh, vom Steinmetz kann jeder, wo bleibt da die Eigeninitiative ?
                Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner
                Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....

                Kommentar

                • Ollie
                  Registrierter Benutzer
                  • 26.11.2002
                  • 563

                  #9
                  Der Gag ist ja: du klaust die Platte eigenhaendig, eijh!

                  Du kannst ja mal einer Fliesenpalette hinterherfahren und darauf warten, dass aufm Bau eine uebrigebleibt (deutsche Eroeffnung) bzw. "kaputtgeht" (sizilianisches Gambit).
                  The patent was abandoned when it was discovered that the problem it fixed was inexistent.

                  Kommentar

                  • Kaale
                    Registrierter Benutzer
                    • 23.11.2003
                    • 267

                    #10
                    @we-ha: also bei mir ists eigeninitiative...
                    Mein Heimkino
                    Detailthreads zu den VIB170AL, meinem Subwoofer und dem Subverstärker

                    Weitere Projekte: Classic200, Aria

                    Kommentar

                    • Vette91
                      Registrierter Benutzer
                      • 02.08.2004
                      • 72

                      #11
                      Darf's auch Sandstein sein? Ich hab meine Platten (6cm Dicke) aus dem Ibbenbürener Sandsteinbruch ... wenn man da sonntags hinfährt kosten die nichtmal was. Ansonsten bekommt man Reste auch sehr billig, manchmal auch kostenlos.

                      Wenn das Wetter wieder besser wird kann ich da mal vorbeischauen - bei Interesse PN an mich.
                      e.

                      Kommentar

                      • maha
                        Registrierter Benutzer
                        • 22.10.2001
                        • 1664

                        #12
                        Hi!

                        -- Ich habe die "Arbeitsplatte" meines Badezimmers aus einer weggeworfenen MarmorOfenverkleidung geschnitten.

                        -- Bei EBAY finden sich billigste Couchtische. Da gehen locker 4 Platten raus. *gg*

                        -- Mit Flex + GUTER Diamantscheibe kriegt man sogar die Kanten brauchbar hin.
                        ------------------------------------------------------------

                        - 6 Stk. Marmorfliesen kaufen (30*30 oder 30*40cm, 1cm dick)
                        - aus 4 Stk. einen Sockel schneiden
                        - Die Sockelleisten mit den sichtbaren Platte verkleben.
                        - und den Hohlraum mit Hobbybeton auffüllen.
                        Das ergibt etwa 2,7 Kg pro Liter.

                        Gruß, maha

                        Kommentar

                        • web-seb
                          Registrierter Benutzer
                          • 20.12.2003
                          • 278

                          #13
                          Ich hab mir auch mal beim Steinmetz um die Ecke 2 Marmorplatten machen lassen. (36*46cm) Hat so wenig gekostet, daß ich den Preis vergessen habe.

                          Kommentar

                          • maha
                            Registrierter Benutzer
                            • 22.10.2001
                            • 1664

                            #14
                            Hi!

                            Generelles.
                            So eine Steinplatte sieht edel aus.
                            Wirkt sie aber auch?
                            Wogegen soll sie wirken?

                            A.) Masse
                            Eine Standbox bringt es auf 40 Kg
                            Eine 30*40*5cm Marmorplatte wiegt etwa 16Kg

                            Die relative Massesteigerung ist gering. Wahrscheinlich bringt die Zusatzmasse wenig.

                            B.) Vergrößerung des Abstandes der Aufstandspunkte.
                            Eine Box mit 20*30cm Grundfläche steht mit einer darunterGESCHRAUBTEN 30*40 Platte garantiert kippelsicherer. Aber wie verschraube ich die Box mit der Steinplatte? Wie befestige ich Spikes an der Plattenunterseite? Ohne Verschraubung und Spikes ist der Vorteil Banane.

                            C.) Masse AUF der Standbox
                            Damit lässt sich die dynamische Kippelsicherheit wirklich steigern. Denn die Reaktiokräfte greifen in der Höhe an, die Grundplatte steht ruschfrei am Bodenbelag. Es ergäbe sich also eine Kippelneigung mit bodennahem Drehpunkt.
                            Ergo: Bodenferne Masse wirkt entgegen.
                            Warum wird sowas nie gemacht? *ggg* Weil man den Zusatzmassenkram so und so nicht heraushört! Gegenargumente?
                            ---------------------------------

                            Was bleibt?

                            -- UnterstellSteine sind schön anzusehen.
                            -- Rigid befestigte UnterstellSteine vergrößern die Abstände zwischen den Aufstandspunkten.... falls(!) B.) beachtet wird.

                            -- Der UnterstellSteinen nachgesagte "straffere Bass" dürfte bei den Gebrüdern Grimm besser aufgehoben sein. (Begründung gibt´s auf Wunsch.)


                            Gruß, maha

                            Edit: Kauft´s euch lieber anständige Chassis. DAS hört man dann wirklich.
                            Zuletzt geändert von maha; 29.12.2004, 11:05.

                            Kommentar

                            • We-Ha
                              Moderator
                              • 26.09.2001
                              • 12244

                              #15
                              Maha,
                              es soll angeblich auch Leute geben, die sich nicht das Gehirnschmalz deswegen verbiegen und pseudowissenschaftliche Abhandlungen darüber von sich geben, sondern es einfach deshalb machen, weil es (ihrer Meinung nach) gut aussieht ...
                              Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner
                              Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X