Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Phase Plugs für Hornlautsprecher

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Farad
    Registrierter Benutzer
    • 09.09.2001
    • 5775

    Phase Plugs für Hornlautsprecher

    Total interessante Seite!

    Kanntet ihr die schon? Bin der noch nie so begegnet. Schön wären jetzt echt noch Messungen.

    http://www.users.bigpond.net.au/ggoo...diy/plugs.html

    farad
  • harry_m
    Registrierter Benutzer
    • 16.08.2002
    • 6421

    #2
    Mir ist nicht ganz klar, warum hier vom "Phase" Plug gesprochen wird. Was er macht, ist nur die Schallführung am Hornanfang zu regeln bzw. das Horn an die Membran so nah, wie nur möglich heranzuführen.
    Zwei Tragödien gibt es im Leben: nicht zu bekommen, was das Herz wünscht, und die andere - es doch zu bekommen. (Oscar Wilde)
    Harry's kleine Leidenschaften

    Kommentar

    • UweG
      Registrierter Benutzer
      • 29.07.2003
      • 5618

      #3
      Über solche Dinger sollten wir Selbstbauer ruhig öfter mal nachdenken. Damit kann man - selbst ohne Horn - einen Lautsprecher sicherlich sehr deutlich in seinem Charakter beeinflussen.
      Boxsim ... wenn Lautsprechersimulation gelingen soll.

      Kommentar

      • jhohm
        Registrierter Benutzer
        • 24.09.2003
        • 4535

        #4
        @ harry_m :

        lies mal ein wenig im www.audiotreff.de im Bereich "Hörner"...speziell

        hier

        und hier

        Also auf den ersten 3 Seiten...

        Da sind viele Ideen zum Thema Waveguide; Fronthorn tiefziehen usw. ...
        Edit :
        einen habe ich noch :
        http://www.audiodiskussion.de/foren/....php?idx=15837

        Gruß Jörn
        ...Gruß Jörn

        Kommentar

        • harry_m
          Registrierter Benutzer
          • 16.08.2002
          • 6421

          #5
          Danke Jörn!

          Habe es mir angesehen und (etwas flüchtig) überflogen.

          Handwerklich begabte Hornbastler gibt es dort wohl ohne jeden Zweifel.

          Der Hinweis, dass eine Druckkammer vor dem Hornmud als Serieninduktivität wirkt, erklärt einiges. Und mit dem Begriff "Phase Plug" ist es so 'ne Sache: es hat sich mal eingebürgert, und mit der Phase im eigentlichen Sinne hat es wenig zu tun.

          Eigentlich ist es eine Schallführung. (Wenn ich es richtig verstehe!)

          Die Problematik mit dem Bündelungsmaß ist erst ab dem B200 hier im Forum wirklich zum Thema geworden. Nach und nach wird klar, das es zu Unrecht so lange ein Schattendasein führte.

          Jetzt wird es interessant und vielversprechend.

          Grüße
          Harry
          Zwei Tragödien gibt es im Leben: nicht zu bekommen, was das Herz wünscht, und die andere - es doch zu bekommen. (Oscar Wilde)
          Harry's kleine Leidenschaften

          Kommentar

          • Ollie
            Registrierter Benutzer
            • 26.11.2002
            • 563

            #6
            Hallo Harry,


            in diesem Falle (und nur hier) verdienen Phase Plugs ihren Namen. Sie korrigieren tatsaechlich die Phasenbeziehung der Schallanteile von verschiedenen Membranteilen (ueber Laufzeitkorrektur) bzw. formen die Wellenfront, die in das Horn (den WG) einlaeuft.

            Cheers,
            Ollie
            The patent was abandoned when it was discovered that the problem it fixed was inexistent.

            Kommentar

            • maha
              Registrierter Benutzer
              • 22.10.2001
              • 1664

              #7
              Besinnliche Weihnachten!


              -------------------------------------------------------
              Wann ist eine Druckkammer eine Druckkammer?

              Wenn die halbe Wellenlänge der höchsten wiederzugebenden Frequenz größer als die längste Ausdehnung der Druckkammer ist.

              -------------------------------------------------------------------
              Was passiert wenn obige Bedingung nicht eingehalten wird?


              -- Kurzwelliges FrequenzZeug irrt in der riesigen Druckkammer umher, wird reflektiert, überlagert sich irgendwie....... und geringe Anteile entfleuchen der Kammer in den Hornhals. Das hat eine Tiefpasswirkung zur Folge bzw. erklärt die "Serieninduktivität" zum Teil.
              -- Phase-Plugs (Führungen) sind notwendig. Siehe: PA-HMT-HornTreiber.

              -------------------------------------------------------------------
              Welchen Einfluß übt das Verhältnis VD(des Treibers) zu Druckkammervolumen auf die Bestimmung der optimalen Hornhalsfäche aus?


              Da nach der Hornhalsöffnung ein Horn anschließt (no na!), liegt auf der Hornhalsöffnung "belastende" Masse. Diese träge Luftmasse "verschließt" die Druckkammer. Bei einer "verschlossenen" Druckkammer wird die maximale Antriebskraft bei ausgefahrener Membrane eingefordert.
              (Psst: beim rein massegehemmten Direktstrahler ist es fast umgekehrt..... die maximale Antriebskraft tritt im eingefahrenen Zustand auf)
              Jeder Treiber weist Masse auf. Über die Dimensionierung der Druckkammer bzw. deren Hornhalsöffnung kann man die maximale Antriebskraft in den Nulldurchgang des Membranhubs legen. (Reaktanzen ausnullen!)

              ----------------------------------------------------------------
              Tja? Wie nullt man Reaktanzen aus? Als Wastel....


              -- man könnte sich am 2kanaloszi die Membrangeschwindigkeit im Vergleich zum Ampstrom ansehen. Leider braucht es dazu einen Geschwindigkeitaufnehmer. (Na ja, es ginge auch einfacher)

              -- man betrachtet die Impedanzkurve. Leider "resonieren" Praxishörner gewaltig. Daraus ergeben sich Impedanzspitzen, welche keine Aussagekraft bezüglich des "Ausnullens" haben.
              Aber es existieren auch Impedanzminima!! Und jetzt wird es einfach. Denn je höher diese Minima liegen, desto besser ist das Ausnullen gelungen!!! (Desto besser ist der Wirkungsgrad.)
              Warum? Motor = Generator! Leistunganpassung!!!

              (Psst: Liegen die Impedanzminima eines Horntreibers nur knapp oberhalb Rdc, dann handelt es sich um ein Pseudohorn!)



              Ein froher Fest wünscht maha


              PS: Genug der Überheblichkeit. Eventuell wastle ich mir einmal ein Hörnchen. *lol*

              PPS: Ist alles nur meine Meinung!!!!

              PPPS: In AJ-Horn lassen sich die Abmessungen der Druckkammer nicht eingeben!!!!
              Hornresp fragt immerhin nach DruckkammerFläche und dem DK-Volumen! Woraus sich die Abmessungen abschätzen ließen. (Glaub´ ich mal.)

              Zuletzt geändert von maha; 23.12.2004, 13:23.

              Kommentar

              • maha
                Registrierter Benutzer
                • 22.10.2001
                • 1664

                #8
                Hi!

                Da Weihnachten ist, eine Wiederholung der Kernaussage:

                Aber es existieren auch Impedanzminima!! Und jetzt wird es einfach. Denn je höher diese Minima liegen, desto besser ist das Ausnullen gelungen!!! (Desto besser ist der Wirkungsgrad.)

                -------------------------------------------------------------------

                Da Weihnachten ist...........

                Und ein mit supergutem WG arbeitender Strahler erschrickt beim Herannahen einer Wohnraumreflexion.
                Er arbeitet bereits mit bestem WG. Daher verkraftet er die zeitlich exakt gegensteuernden DruckBedingungen schlechter. Und pumpt nur mehr wenig Leistung in die RaumResoFrequenz.

                Ist doch alles easy. Oder?

                maha

                Kommentar

                • Mr.E
                  Registrierter Benutzer
                  • 02.10.2002
                  • 5292

                  #9
                  Easy ist relativ...

                  Kommentar

                  • maha
                    Registrierter Benutzer
                    • 22.10.2001
                    • 1664

                    #10
                    Hi!

                    Gibt´s dazu keine Meinungen?

                    Ihr seid´s fad!!!

                    Gruß, maha, der die Wahrheit gepachtet hat. (<--- *lol*)

                    Kommentar

                    • jhohm
                      Registrierter Benutzer
                      • 24.09.2003
                      • 4535

                      #11
                      @ maha,

                      na es sind nicht Alle so Theoretiker wie Du...
                      Und wenn ich von etwas nicht viel weis, halte ich meine Klappe und lese nur still mit...
                      Nichts desto weniger zu Trotz ein sehr interssantes Thema...

                      Gruß Jörn
                      ...Gruß Jörn

                      Kommentar

                      • maha
                        Registrierter Benutzer
                        • 22.10.2001
                        • 1664

                        #12
                        @jhohm!

                        Glaubst du, ich stehe über den Dingen?

                        Ich probier´s nur! So ganz schräg von hinten........
                        GottSeiDank lese ich keine relevante Literatur. Sonst wäre ich ja voreingenommen.

                        Gruß, maha

                        PS: Ich bin kein Theoretiker! Das könnte ich mir gar nicht leisten!!

                        Kommentar

                        • jhohm
                          Registrierter Benutzer
                          • 24.09.2003
                          • 4535

                          #13
                          @ maha,

                          aber Du hast bestimmt schonmal 'nen Zaun mehr gestrichen...

                          Soll heissen, Du - so wie auch Farad; FrankS; Volker und viele mehr - wissen doch ziemlich gut Bescheid...

                          Gruß Jörn
                          ...Gruß Jörn

                          Kommentar

                          • maha
                            Registrierter Benutzer
                            • 22.10.2001
                            • 1664

                            #14
                            Zaun streichen--> Mark Twain; Tom Sawyer:

                            http://bau2.uibk.ac.at/guerti/weanarisch/ts3.html
                            Diese Übersetzung ist katastrophal!! M.Twain rotiert im Grabe.
                            ---------------------------------------------------------------
                            Aber Mark Twain hat recht. Grundbedürfnisse werden einfach geweckt.... UND gestillt.

                            Gruß, Maha...... der Komiker

                            Kommentar

                            • PeterG
                              Registrierter Benutzer
                              • 12.06.2003
                              • 1350

                              #15
                              Hu maha,

                              was soll man groß reden? Hast ja Recht!



                              Kann man auf dem Bild den FE127 erkennen? Das Helle ist die Membran und in der Mitte der Dustcup.
                              Das funzt schon ein wenig, man muss aber vorher dran denken, dass die Schwingspule angelötet ist , so ist zZ. der Abstand zur Membran noch zu groß!

                              MfG
                              Peter
                              Meine Hornlautsprecher

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X