Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

V20 Heimkino

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • effex
    Registrierter Benutzer
    • 08.01.2004
    • 33

    V20 Heimkino

    Tag zusammen,

    Wollte mal fragen was ihr von diesem (meinem) heimkino- System haltet?
    Bilder folgen bald!

    Front: Experience v20 (im Concorde Gehäuse)

    Center: Experience v20 (im vox 25x Center Gehäuse) mit v20 weiche
    evt. Mittel-Hochton Weichen Anpassung. müsste man noch testen.

    Rears: 12 Liter geschlossen 2x w 130s und sc 10n (bald mit g 20 sc)
    weiche der aria 2 light.

    Subwoofer: ??

    Betrieben wird das ganze von einem Grundig Fine Arts Dolby Surround (pro logic) V 1000 DPL Verstärker.

    Technische Daten.
    Musikbelastbarkeit: 2x 180 Watt
    Sinusleistung Stereo: 2x 100 Watt

    Sinusleistung pro logic modus
    Center, links, rechts 3x 60 Watt
    Surround 2x 25 Watt

    Taugt dieser Verstärker was oder sollte man sich auch einen neuen zulegen wenn ja welchen? Und warum?

    Der Subwoofer soll vom aktiven subwoofer ausgang des Fine Arts Verstärkers auf einem weiteren „normal“ verstärker gelegt werden. Einem Grundig V 1000 der etwa 13 Jahre alt ist.

    Was haltet ihr von diesem System (evt. Verbesserungsvorschläge)?
    Speziell auch Ideen welchen Subwoofer ich verwenden sollte!

    Ich habe auch noch eine Stage Line Power Endstufe zu hause (1400 Watt steht drauf) sollte- könnte ich die auch noch irgendwie verwenden?

    Danke schon jetzt für eure Antworten, Anregungen und Ideen.

    MFG
    effex
  • bulla
    Registrierter Benutzer
    • 23.08.2002
    • 514

    #2
    für heimkino ist dolbydigital oder dts nötig; deshalb kommst du wohl um einen neuen verstärker nicht herum.

    als subwoofer solltest du im prinzip chassis ab 30cm für dein system verwenden, damit es untenrum nicht zu dünn wird.
    da wir bei visaton sind, wäre ein tiw400 wohl jetzt allererste wahl
    die stageline reicht dafür locker aus; guck einfach mal im heimkino-menü auf der homepage nach den entsprechenden bausätzen
    Mein Heimkino

    Kommentar

    • derjan
      Registrierter Benutzer
      • 17.11.2000
      • 1083

      #3
      Warum nicht für die Rears die Weiche der Couplet Light?

      Kommentar

      • Farad
        Registrierter Benutzer
        • 09.09.2001
        • 5775

        #4
        Wie heißt denn die Stage-Line endstufe richtig?

        Kommentar

        • effex
          Registrierter Benutzer
          • 08.01.2004
          • 33

          #5
          bei der endstufe handelt es sich um die stage line STA-900.

          habe die aria weiche verwendet, weil die couplet weiche doch auf ein größeres gehäuse und bassreflex ausgelegt ist.
          sollte ich doch eher die couplet light weiche verwenden?

          zum thema subwoofer kann ich nur sagen das zur zeit keine tiws drin sitzen. (bin nur schüler)
          hatte evt. an den w300s oder gf250 gedacht!
          der w300s baucht ja ein größerers gehäuse als der gf aber das ist ja egal. habe platz und die größe stört nicht.
          Was wäre denn da vorzuziehen? gf oder w300s.
          Bandpass oder wie? was wäre besser?

          Zum Verstärker, welcher wäre denn angemessen? sollte bezahlbar bleiben.

          Mfg
          effex

          Kommentar

          • hst6
            Registrierter Benutzer
            • 14.12.2003
            • 8

            #6
            Hallöchen!
            Der GF 250 wird auf alle Fälle präziser als der 300S sein, da der komplette Chassisaufbau besser ausgelegt ist.
            Ganz abgesehen vom Gehäusebedarf.
            Der GF 250 läuft vernünftig so ab 60 Litern nicht entzerrt.
            Für den 300S musst Du so locker das doppelte veranschlagen.
            Vom Max Schalldruck wird es totes Rennen sein.
            Gruß
            Holger!!!!!!!!!!!!

            Kommentar

            • raphael
              Registrierter Benutzer
              • 10.05.2001
              • 3490

              #7
              Hallo!

              Mit dem GF250 mußt Du Dich aber ranhalten. Den hat Visaton auf die Abschußliste gesetzt. Mußt mal horchen, welcher Händler noch welche hat. Ansonsten der neue TIW250er wäre sicherlich auch keine schlechte Wahl.
              Wieviel darf denn der verstärker kosten?

              Raphael
              There are 10 types of people: Those that understand Binary and those that don't.

              T+A SACD 1245R, Sony DVP-NS305, AppleTV (2G), Marantz SR5200,
              2x Pass Aleph-X 70W (DIY)
              LS mit Visaton:
              RiPol (2xTIW400)
              Nothung (2x W170S+CD-Horn, vollaktiver Lautsprecher)
              Troll (W100S+KTN25F Koaxlautsprecher)

              Kommentar

              Lädt...
              X