Erfahrung: GF200 in 2Wege
Habe ihn mal in einen Kombination mit AMT,gross besessen.
Das K+T Projekt von Timmi (AMT-V)... in der passiven Version
empfand ich den Mittelton ziemlich unterbelichtet und etwas
unhomgogen obwohl der Hochtöner sehr ief ankoppeln konnte.
Die Trennfrequenz lag damals um die 2KHz. Ich hatte den GF200
verwendet der schon eine geänderte Sicke besaß und damit den
etwas geraderen Frequenzgang.
Der Bass war Super, Schnell und gut trotz BR.Aber der Mittelton konnte nicht ganz mithalten
mfG
BL
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Fragen zum GF 200
Einklappen
X
-
Hallo,
guckst Du hier.
http://www.visaton.de/cgi/VisatonFra...prache=deutsch
Und hier.
www.visaton.de/deutsch/artikel/art_270_2_19.html
Gruß, Lonzo
Einen Kommentar schreiben:
-
Fragen zum GF 200
Hi Leute !
Der GF 200 ist ein toller Tieftöner, das hab ich schon gehört.
Wie siehts aber im Bereich bis 1khz aus ?
Kann man den GF 200 in einem Zweiwege-System verwenden ?
Ist er dazu "schnell" genug ?
Liefert der GF 200 einen knackigen "leichtfüßigen" oberen Bass- und unteren Mitteltonbereich ?
In einer K+T hab ich mal von einer Membranresonanz bei ca. 700 hz gelesen ? Gibts die in der aktuellen Verison noch ?
Gruß
Impact
P.S:
Hat jemand Wasserfall und/oder Klirrdiagramme zu diesem Chassis zur Hand ?Stichworte: -
Einen Kommentar schreiben: