Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schall aus horizontal eingebautem LS richten?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BlueFlame
    Registrierter Benutzer
    • 21.01.2002
    • 453

    #16
    Glaub mir, das brauchst Du net...

    Der Fritz Franke ist mit 'nem Golf 3 Europameister
    geworden.
    Und der hat an den Einbauplätzen nichts verändert.
    Er hat lediglich die Chassis mit Knetmetall eingebaut.

    Viele Grüße

    BlueFlame

    Kommentar

    • Basstler
      Registrierter Benutzer
      • 16.10.2002
      • 1630

      #17
      Hi,

      Hat der ne HP? Der hat da doch sicher nur Hochtöner drin, bei mir sollte aber ein MT rein, ach egal, eigentlich...
      Straight-forward!

      Kommentar

      • Obelix
        Registrierter Benutzer
        • 23.02.2003
        • 745

        #18
        Hallo Basstler,

        ich bin gerade auch am Kopfzerbrechen wie ich in meinem Golf 3 einen guten Sound hin bekomme. Ein Kumpel von mir hat in seinem Vito W130S in den Original-Tür-Einbauplätzen und auf dem Armatourenbrett FRS8 in 0,2l großen Blumentöpfen auf die Ohren gerichtet. Getrennt wird bei 200 Hz. Das ganze klingt seeehr gut. Das einzige Problem dieser Kombi ist, das das Klangbild durch die Räumliche Trennung der Chassis etwas zerrissen wird.

        Ich möchte genau das gleiche Konzept in meinem Golf 3 einbauen. Allerdings fehlen mir noch die passenden Treiber für die Original-Einbauplätze im Armatourenbrett. W100 passt nicht, da dort nur 100mm-Chassis reinpasssen. Der W100 hat 122mm. Oder hast du eine Lösung dafür? Wenn ja, bin ich sehr daran interessiert!

        Ich habe im Keller Chassis gefunden, die mechanisch in die Einbauplätze passen. Dazu die FRS8-Blumentöpfe und es klingt schon mal nicht schlecht. Allerdings habe ich auch noch das Problem, das meine Aktiv-Weiche nicht bei 200 Hz trennt, sondern erst bei 3kHz. Bin im moment verzweifelt auf der Suche nach einer Weiche, die niedriger trennen kann.

        Ich kann dir das Konzept nur empfehlen: Sub bis 80 Hz, dann kommt Chassis XX das ich noch finden muss in den Original-Einbauplätzen bis ca. 200, max 400 Hz. Und darüber nur noch die FRS8.

        Gruß
        Andreas

        Kommentar

        • Basstler
          Registrierter Benutzer
          • 16.10.2002
          • 1630

          #19
          Hi,

          Dann bin ich ja zumindest nicht der Einzige auf weiter Flur der sowas versucht sich zu basteln. Im Moment habe ich einen AL170 im GFK-Doorboard und modifizierte DSM25FFL in den Original-Einbauplätzen drin.
          Im Moment find ichs nicht so prall, der AL bringt aus 3-4l geschlossen nicht so richtigen punch und die Ortung geht für das, dass die DSMs in den Originalplätzen drin liegen.
          Das was sich jetzt im Moment so herauskristallisiert ist ein 3-Wege-Frontsystem mit nem Kickbass im Doorboard und entweder nem Konus-MT mit gerichtetem Schall, der wieder liegend montiert ist, oder eine MT-Kalotte mit Neodym-Antrieb die sehr wenig aufträgt die dann wieder stehend in/über dem armaturenbrett ist, so wie hier der HT montiert ist wollte ich dann die MT-Kalotte montieren:

          Und den Ht dann ins Spiegeldreieck natürlich.
          Am Vielversprechendsten ist im Moment die Variante mit dem Kalotten-MT.
          An ne Variante mit dem FRS8 hab ich auch schon gedacht, aber das erscheint mir leider wenig belastbar. Oder täusche ich mich???

          P.S.: Zum W100S: Den Rand würde ich einfach abdrehen, dann müsste er doch passen...
          Straight-forward!

          Kommentar

          • BlueFlame
            Registrierter Benutzer
            • 21.01.2002
            • 453

            #20
            Der hat garantiert keine HT drin.

            Der hat Doorboards mit zwei Görlich 16ern.
            Zwei Görlich 10er...
            Außerdem noch Serie Z Hochtöner von µP.

            Angeschlossen an Adcom-Endstufen.
            Und als Radio (?) hat er ein Pioneer ODR.

            Noch Fragen ?

            Wenn Du dem MT mit so 'nem Lochband
            alles verbaust, ist klar, daß das Ding net klingt.

            Ich hab in meinem Polo 13er drin.
            Auch flach. Und ich brauch eigentlich keinen Hochtöner...

            Kommentar

            • angelralle
              Registrierter Benutzer
              • 19.08.2003
              • 1959

              #21
              Ich hatte im Golf 3 (leider zerschossen) Fostex FE83 Breitbänder (bis 200Hz) im Armaturenbrett. In den Türen 16er Kickbass mit 360 µF Hochpasskondi, Klang war supi. Müsste ja mit dem FRS8 auch gehen.

              Leider habe ich jetzt im Golf 4 nicht mehr diese Einbaumöglichkeit.
              Ein Mann braucht eine Insel.

              Kommentar

              • Basstler
                Registrierter Benutzer
                • 16.10.2002
                • 1630

                #22
                Hi,

                Man muss ja nicht unbedingt Hiltiband nehmen, das Bild hatte ich eher zur Verdeutlichung für die Lage und den Einbau des Töners gebracht. Aber trotzdem, wieso nicht? Wenns dick und stabil genug ist hätte ich keine Hemmungen ne Metallhalterung zu nehmen.
                Von Görlich hab ich schon viel gehört, Görlich Göttlich und so...
                Das komische Pioneer-Radio kenn ich eh nicht, außerdem ist mein Alpine sowieso besser, das hat nämlich zig Quadrillionen Watt und 400Volt-Preouts.

                Eine Frage hätte ich noch:

                Der hat garantiert keine HT drin.
                Außerdem noch Serie Z Hochtöner von µP.
                HÄÄÄÄÄÄ?
                Straight-forward!

                Kommentar

                • BlueFlame
                  Registrierter Benutzer
                  • 21.01.2002
                  • 453

                  #23
                  Ups,...da hab ich mich vertippert....

                  natürlich hat der HTs drin...

                  Sorry....

                  HP hat er keine....

                  Und glaub mir, Du kannst die Radios, welche
                  besser sind, als das ODR an 5 Fingern abzählen...

                  Wie soll denn der MT sich ausbreiten, wenn da so
                  'n doofer HT mit Halter im Weg ist ?
                  Ist ja 'n 10er und nicht ein WS170 wie bei den WHy's.

                  Mach die Dinger rein und gut is...

                  Viele Grüße

                  BlueFlame

                  Kommentar

                  • Basstler
                    Registrierter Benutzer
                    • 16.10.2002
                    • 1630

                    #24
                    NAAAAAAHAHAHAHAHAHAIIIIIIN

                    Da soll dann kein 10er MT mehr rein, sondern NUR eine kleine MT-Kalotte die so montiert ist wie der HT im Bilde. Der HT in meinem Auto würde dann etweder daneben die MT-Kalotte kommen oder ins Spiegeldreieck. Wir haben eh mit die kleine misseverstendniss gehabte
                    Straight-forward!

                    Kommentar

                    • BlueFlame
                      Registrierter Benutzer
                      • 21.01.2002
                      • 453

                      #25
                      Dann mach Dir doch gleich ein Spiegeldreieck
                      mit HT und MT-Kalotte....
                      Wie wär das ?!?

                      Weil 'ne MT-Kalotte in das Loch reinhängen ???
                      Dann würd ich die doch lieber flach einbauen.
                      Wenn DU eh 'n Hochtöner hast, isses doch egal.

                      Lieber den MittelTon richtig gut, als möglichst
                      auf Achse um möglichst viel Hochton zu bekommen,
                      den Du eh net brauchst, weilde 'n Hochtöner hast.

                      Ist doch Quatsch alles...

                      Bau da 'n 10er rein und gut is...
                      Dann 'n HT entweder hoch in die A-Säule oder aufs
                      Spiegeldreieck.
                      Wennde noch am A-Brett frickeln willst, setz die rechte
                      Seite gleichhoch wie die linke und ebne die Kante überm
                      Airbag ein...

                      Viele Grüße

                      BlueFlame

                      Kommentar

                      • Obelix
                        Registrierter Benutzer
                        • 23.02.2003
                        • 745

                        #26
                        Hallo Basstler,

                        die Idee mit dem abdrehen des W100S ist gar nicht so schlecht. Werde ich mir mal überlegen. Vielleicht hast du mir mit dieser Idee ein schönes Weihnachtsgeschenk gemacht. :-)

                        Zum Pegel des FRS8, also ich weiß ja nicht was du erwartest, aber mir reicht es völlig. Ich mag lieber etwas mehr (Kick-) Bass und einen sauberen Klang als Lautstärke. Ich denke mit dem FRS8 bin ich wirklich zufrieden, wenn ich nur den passenden Tief-Mittel-Töner und die passende Weiche dazu finden würde.

                        Edit: Hab gerade mal gerechnet: Der FRS8 müsste an 32 Watt 97dB machen. Wieviel hast du dir den vorgestellt?

                        Gruß
                        Andreas

                        Kommentar

                        • Farad
                          Registrierter Benutzer
                          • 09.09.2001
                          • 5775

                          #27
                          ...ja, in nem Meter Abstand.. aber der Hallradius ist im Auto winzig. Das sind sicher nochmal 3-4dB mehr. Das ist viel!!

                          farad

                          Kommentar

                          • Basstler
                            Registrierter Benutzer
                            • 16.10.2002
                            • 1630

                            #28
                            Hi,

                            Also ich wollte mindestens soviel wie ein gutes 16er Compo-System schaufeln kann, weiß jetzt nicht genau wieviel das ist.
                            @BlueFlame: Das mit dem Dreieck hab ich auch schon überlegt, muss halt mal schauen wie groß die kalotte genau ist und ob das da alles reinpasst. Achsooo, da fällt es mir wie schuppen aus den haaren, natürlich könnte ich den HT an der A-Säule montieren und den MT ans Spiegeldreieck, damit sollte sich doch des lösungs der problemes ergeben haben... Oder vielleicht sogar beides in die A-Säule, wenn ich will...
                            Straight-forward!

                            Kommentar

                            • BlueFlame
                              Registrierter Benutzer
                              • 21.01.2002
                              • 453

                              #29
                              Du machst Dir Sorgen, ob Du den MT in das Dreieck kriegst,
                              willst es dann aber in die A-Säule packen ?!?
                              Ähm, ich glaub, das wird nix.
                              Wenn Du die A-Säule so zupackst, kann es sein, daß Du
                              Probleme mim TÜV kriegst.

                              Da ich mal davon ausgehe, daß Du HT und MT passiv trennst,
                              würde ich Dir empfehlen, beide so dicht wie möglich zueinander
                              zu platzieren.

                              Also beide ins Spiegeldreieck.

                              Oder halt doch den HT ins Dreieck und die Kalotte flach in den
                              Originalschacht. (Wegen der Originalen Optik). Dann muß es
                              ja auch keine Kalotte mehr sein, sondern kann ein "normaler"
                              Lautschwätzer sein.

                              Viele Grüße

                              BlueFlame

                              Kommentar

                              • Basstler
                                Registrierter Benutzer
                                • 16.10.2002
                                • 1630

                                #30
                                Hi,

                                Jo, irgend so eine Verteilung wird es dann wohl werden, ich hab heut nochmal geschaut, die MT-Kalotte wird wohl aber reinpassen. Dann kann ja immer noch der HT an die A-Säule.
                                Straight-forward!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X