Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Starlet -Typen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • krennp
    Registrierter Benutzer
    • 29.11.2004
    • 2

    Starlet -Typen

    Hallo!!

    Ich möchte mir die Starlet (für meinen Bruder) zulegen und hab mal in diesem Forum alles was ich über die Starlet finden konnte gelesen. Es hat mich ein wenig verwirrt da es anscheinend viele gibt die eine andere Frequenzweiche benutzen oder andere lautsprecher(Starlet XM; Starlet Turbo; StarletG usw....); deshalb meine Frage: Welche Erfahrungen habt ihr denn mit der "originalen" Starlett. Denn ich möchte keine böse Überraschung erleben wenn ich sie mal gebaut habe....

    danke,
    Peter
  • dave_m50
    Registrierter Benutzer
    • 04.08.2002
    • 181

    #2
    Hallo

    Ich habe jetzt seit ca. einem Jahr die Starlet mit GF200 und G20sc und bin super zufrieden. Vorher hatte ich die ganz noemale Starlet und ich muss sagen das mir jetzt wenn ich mir méine alten Anhöre einfach an Punsch fehlt. Auch war ich mit dem DT94 furchtbar unzufrieden da er manchmal zum kratzen neigte.

    Hoffe ich konnte helfen.

    Nimm aber auf alle Fälle den gf 200 werde nie wieder was anderes Verbauen.

    Gruss Dave

    Kommentar

    • Leubnero
      Registrierter Benutzer
      • 16.01.2004
      • 7

      #3
      Hi
      ich habe jetzt seit ca 2 Jahren die Starlet und habe sie immer wieder modifiziert.Die OriginalStarlet würd ich (unmodifiziert) nicht empfehlen.

      Wenn du aber nen GF 200 reinsetzt (Hab ich jetzt seit ner woche)

      wird der bass vieeeeeeeel straffer und strukturierter.Der W 200s kommt einem dannach farblos vor. (Ich Kann Direktvergleich machen,habe erst einen GF 200)

      Ausserdem solltest du gute Weichenbauteile benutzen(MKP/MKT)
      (Mox Widerstände) und den Hochtöner DT 94 ersetzen durch den G20SC,der DT 94 ist recht schlecht.Die Höhen sind dann nicht mehr aggressiv und zerfetzen dir nicht mehr die Ohren bei hoher Lautstärke.Dazu ist viel mehr feinauflösung da,das klangbild ist besser nachzuvollziehen.

      Wenn du mit diesen Änderungen die Starlet baust,wird sie dir Freude machen!

      Mfg,Leubner

      Kommentar

      • M!$t3r_H34d
        Registrierter Benutzer
        • 15.04.2002
        • 241

        #4
        Und dann noch ein anderes Gehäuse mit größerem MT-Gehäuse, und du bist bei meiner Box, mit neu entwickelter Weiche (von volker )

        http://www.visaton.de/vb/showthread....tlas+200+light

        Bauplan gibts hier
        Entgegen der Zeichnung ists aber sinnvoll, eher die Rückwand zwischen die Seitenwände zu setzen (wegen Stoßkanten).

        Grüße
        Markus

        Kommentar

        • BlueMan
          Registrierter Benutzer
          • 26.12.2003
          • 78

          #5
          Mindestens Starlet G oder Turbo bauen. Die Standart kann ich dir nicht empfehlen.

          Hauptschwachpunkt ist der DT94 und die 6dB Weiche. Unbedingt den G20SC verbauen und eine 12 dB Weiche rein.

          Sollte dann noch Geld übrig bleiben, den W200S gegen GF200 oder besser noch den AL200 tauschen. Habe letzte Woche erst den W200S gegen einen AL200 in meiner VOX200light getauscht. Ist schon gigantisch was der W200S an Details verschluckt.
          Grüsse von BlueMan

          Grolig

          Kommentar

          • krennp
            Registrierter Benutzer
            • 29.11.2004
            • 2

            #6
            Danke, danke für die Ratschläge. Also den Dt94 werde ich wahrscheinlich austauschen. Beim Tieftöner fehlt das Geld....
            Wegen der Weiche: da hätte ich eine Anfängerfrage - was ist den der Unterschied zwischen einer 6dB und einer 12dB Weiche?? Ich bin nur ein Biologiestudent - die Boxen bau ich für meinen Bruder, einen Telematiker, als Weihnachtsgeschenk.
            Eine eigene Weiche zu ätzen trau ich mir nicht zu - von Visaton gibts die 12dB Weiche nicht - oder?? Ich hab hier ein wenig gestöbert und den Schaltplan für die 12dB Weiche gefunden, ich glaub den werd ich mit dem Kommentar beilegen, dass er sie sich ja selbst bauen kann wenn er mit dem Klang unzufrieden ist. Schließlich baut er sich ja den Verstärker selbst da hat er vielleicht auch Lust 2 neue Weichen zu basteln
            Oder wenns nicht so gut klingt sag ich einfach sein Verstärker ist schuld , nee natürlich nicht.

            Peter

            Kommentar

            • Benny
              Registrierter Benutzer
              • 02.04.2002
              • 1622

              #7
              Mail 'mal Broesel an, der ätzt Weichen...
              (Wenn Du ganz lieb fragst, baut er sie auch auf...)
              MfG B.

              -- kleine Knipsereien-- [15. 01. 2012]

              Kommentar

              • Mr. Freezer
                Registrierter Benutzer
                • 18.08.2003
                • 469

                #8
                Mail 'mal Broesel an, der ätzt Weichen... (Wenn Du ganz lieb fragst, baut er sie auch auf...)
                genau!
                Und Diese sind auch von einem sehr guten Preis / Leistungsverhältnis.

                Wenn der GF/AL200 dir zu teuer sind und der W200s zuviel "verschluckt",dann nehme den WSP21s,wie ich es getan hab.
                Mit Glück bekommst du noch Welche bei Ebay oder hier im Forum.

                Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, daß der WSP21s meiner Meinung nach sehr gut klingt und das er nicht ohne Grund so lange bei Visaton im Programm war.

                Die 12db Weiche von Thomas Reimann kann ohne Änderungen übernommen werden.


                P.S.: 333. Beitrag
                Zuletzt geändert von Mr. Freezer; 03.12.2004, 14:59.

                Kommentar

                • Benny
                  Registrierter Benutzer
                  • 02.04.2002
                  • 1622

                  #9
                  http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...857136280&rd=1

                  oder

                  http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...856595066&rd=1





                  MfG B.

                  -- kleine Knipsereien-- [15. 01. 2012]

                  Kommentar

                  • Simi
                    Registrierter Benutzer
                    • 24.10.2003
                    • 157

                    #10
                    Die Weiche für die Starlet mit SC10N von T. R. ist Schrott!!!
                    Welche meint ihr?? Die für GF200, W100S(5l), G20SC?

                    MFG
                    ?

                    Kommentar

                    • Mr. Freezer
                      Registrierter Benutzer
                      • 18.08.2003
                      • 469

                      #11
                      Der Admin selbst sagte die sei sehr gut!

                      Wir haben die von Thomas Reimann im März 2003 simulierte Weichenschaltung aufgebaut, die Starlet mit dem SC 10 N bestückt und gemessen. Die Übereinstimmung hat uns sehr überrascht, weil sie ungewöhnlich hoch ist. Nu rim Übernahmebereich zum Hochtöner wäre ein etwas größerer Kondensator vorteilhaft. Der Unterschied ist aber so gering, dass er kaum hörbar ist.

                      Hier der ganze thread:
                      http://www.visaton.de/vb/showthread....tarlet+messung


                      ... wieso Müll ?

                      Kommentar

                      • We-Ha
                        Moderator
                        • 26.09.2001
                        • 12244

                        #12
                        Original geschrieben von Mr. Freezer


                        ... wieso Müll ?
                        Er tipperte: Schrott ...

                        Das ist nämlich was anderes, gehört anders einsortiert ...
                        Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner
                        Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....

                        Kommentar

                        • ichse1
                          Registrierter Benutzer
                          • 23.05.2002
                          • 1514

                          #13
                          Die Weiche für die Starlet mit SC10N von T. R. ist Schrott!!!
                          Könntest Du das mal etwas näher beschreiben?
                          mfg Stefan

                          Kommentar

                          • broesel
                            Gesperrt
                            • 05.08.2002
                            • 4337

                            #14
                            Tja, Simi, einfach sowas in den Raum zu schreiben ohne zu meinen, es begründen zu müßen, güldet nicht. Also: Mich würde auch interessieren, warum die Weiche Schrott mit drei "!" sein soll.

                            Kommentar

                            • Simi
                              Registrierter Benutzer
                              • 24.10.2003
                              • 157

                              #15
                              Ich hab jetzt schon meine 8. Starlet gebaut.
                              Das erste Paar ist Serie(W200S, W100S, DT94, Serienweiche)
                              Das Zweite und dritte Paar ist mit G20 ausgestattet(W200S, W100S, G20SC, eine im Hochton an die G20 angepasste Weiche)
                              Das 4. Paar mit W200S, W100S, SC10N und der Weiche von T.R.

                              Klanglich mag ich einen warmen Klang mit sauberen weichen Mitten. Das nur nebenbei.

                              Ich hab ja kürzlich von dem Vergleich der Starlets mit der Nubertanlage geschrieben und war dort mit den Starlet sehr zufrieden. Ich hatte dann alle 3 Verschiedenen Versionen bei mir im Wohnzimmer um dort die vermeindlich bessere Weiche gegen die Serienweiche zu hören. Klangreferenz war eine Atlas Compact MK III.
                              Die Serienstarlet war durch den schlechten Hochtöner etwas dumpf und der Hochtonbereich an sich...
                              Die G20 Version spielt sauber, warm aber etwas dumpf im Oberbass.
                              Die Version mit der 12db Weiche klingt zerpflückt. Man denkt, dass der TT vom Mitteltöner 3 Meter entfernt spielt, der Hochtonbereich ist zu präsent und der Mitteltöner klingt wie durch einen Trichter "quäkig"

                              Am Ende wurden die Starlets mit den G20 und die mit den Sc10 mit einer Im Hochton modifizierten Serienweiche und einen Im TT Bereich parallel geschalteten Widerstand bestückt. So klingt für meinen Geschmack die Starlet am Besten und gibt wirklich eine tolle Box ab.
                              Wiegesagt, das ist meine Ansicht der Dinge die muss niemand teilen, aber denke jeder, der die 12db Weiche gegen die etwas modifizierte Serienweiche gehört hat findet die 12db Weiche nicht toll.

                              MFG
                              ?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X