Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

bestende Stereokette auf Surround aufrüsten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wynton
    Registrierter Benutzer
    • 07.11.2004
    • 3

    bestende Stereokette auf Surround aufrüsten

    Hi
    seit längerem lese ich hier im Forum interessiert mit und möchte gerne eure Meinung und Tips zu folgendem Problem lesen.
    Ich besitze ältere Stereolautsprecher des Typs TMR 2a die ich an einem Camtech V100 Vollverstärker betreibe. Die Lautsprecher besitzen einen 17cm Bassmitteltonspeaker und eine Metallhochtonkalotte (weiß nicht, ob das Bauteile von Perless sind). Vor einem Jahr habe ich mir einen Canton AS 30 gekauft der direkt am Panasonic S 75 DVD Spieler hängt.
    Für die Tieftoneffekte im Film ne feine Sache, Musikmässig überzeugt mich das Ganze noch nicht. Hoffe das, wenn er direkt am AV-Receiver hängt, klanglich auch bei Musik mehr herauskommt. Als AV-Receiver habe ich mir den Denon 2105 und den Yamaha RV 750 in die engere Auswahl genommen. Mir ist es wichtig das der Receiver Vorverstärkerausgänge hat, so kann ich evtl. den Camtech weiterbetreiben und ihn für die Stereowiedergabe weiterbenutzen.
    Nun möchte ich gerne auf Surround hochrüsten und habe mir bereits die KEF Q1 Lautsprecher angehört. Gefallen mir Designmässig, bis auf die Folie ganz gut. Klanglich fehlen mir noch die Vergleichsmöglichkeiten. Naja und da kam der Gedanke warum denn Fertiglautsprecher nehmen.
    Da ich schon immer mal mit dem Gedanken gespielt habe LS selber zu bauen, würde ich gerne eure Hilfe in Anspruch nehmen.
    Selbermachen reizt mich und auch der Gedanke vielleicht auch was zu sparen.
    Welchen Bausatz sollte ich in die Auswahl einbeziehen? Habe da so an die Grössenordung 700 Euro für 2 Rearlautsprecher und Center gedacht.
    GGf. würde ich die TMR irgendwann mal austauschen (finde sie etwas bassschwach) Gefallen würde mir etwas wie die Atlantis.

    Gruß
    wyn
  • angelralle
    Registrierter Benutzer
    • 19.08.2003
    • 1959

    #2
    Hast du es weit bis nach Haan? Lass dir dort mal einen Hörtermin geben, und schau dir auch die Boxen mit dem B200 an.
    beim Selbstbau ist hören besser als lesen. Das, was Mr.Woofa im Schlafzimmer hat, (die Lautsprecher meine ich ) ist für Kino gut und für Stereo sowieso, den Sub kannst du erstmal behalten.
    Ein Mann braucht eine Insel.

    Kommentar

    • walwal
      Registrierter Benutzer
      • 08.01.2003
      • 27616

      #3
      Wieso Rest des Lebens?
      Hattest Du traumatische Erlebnisse?
      „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

      Alan Parsons

      Kommentar

      • angelralle
        Registrierter Benutzer
        • 19.08.2003
        • 1959

        #4
        Original geschrieben von walwal
        Wieso Rest des Lebens?
        Hattest Du traumatische Erlebnisse?
        Neiiin! Ich baue die SOLO100.
        Ein Mann braucht eine Insel.

        Kommentar

        • walwal
          Registrierter Benutzer
          • 08.01.2003
          • 27616

          #5
          Na gut, sonst hätte ich dich getröstet, und zwar hiermit, auch wenn es jahrezeitlich gar nicht passt.

          Das Schicksal des Osterhasen



          Oder den:
          Zuletzt geändert von walwal; 07.11.2004, 18:50.
          „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

          Alan Parsons

          Kommentar

          • wynton
            Registrierter Benutzer
            • 07.11.2004
            • 3

            #6
            hi
            ist der 100mm Treiber der Aria denn ausreichend groß, um ein solides Tieftonfundament zu erzeugen?
            Sollte der Centerlautsprecher nicht ähnliche Membrangrössen haben wie die Frontspeaker, die ja bei mir rund 17cm Durchmesser aufweisen?

            Kommentar

            • Farad
              Registrierter Benutzer
              • 09.09.2001
              • 5775

              #7
              doch. Aber Aria funktioniert trotzdem ganz prima. Wenn du Platz hast für ne Box von der Größe eines Frontspeakers, dann stell sie auf. Für mich reicht ne Aria allemal.

              farad

              Kommentar

              • bulla
                Registrierter Benutzer
                • 23.08.2002
                • 514

                #8
                Bitte nicht die Aria bauen, wenn du sie auf fullrange laufen lassen willst; trennung sollte bei 80-100hz greifen; bass kommt aus den kleinen biestern nicht wirklich raus.
                dagegen ist sie als rear und center im small-modus nahezu perfekt benutzbar und kann kino-pegel ohne probleme mitmachen (zumindest das, was ich für kino-pegel halte, also beim pio ax3 auf -10 bis 0 gestellte lautstärke bei eingepegeltem setup)
                Mein Heimkino

                Kommentar

                • Farad
                  Registrierter Benutzer
                  • 09.09.2001
                  • 5775

                  #9
                  oh, entschudligt, hab ich das überlesen? Die Aria läuft selbstverständlich mit Hochpass des Recievers. Für Fullrange ist der klein Ti100 zumindest in diesem kleinen Gehäuse wirklich nciht tauglich.

                  farad

                  Kommentar

                  • wynton
                    Registrierter Benutzer
                    • 07.11.2004
                    • 3

                    #10
                    vorige Woche war ich mit einem Kollegen bei einem Hifihändler und wollte mir die KEF Q1 und Q7 anhören, der Verkäufer drückte uns eine Umschaltbox in die Hand und liess uns allein im Hörraum zurück. Dort standen eine ganze Reihe Stand- und Kompaktlautsprecher. Kef Q1, Q3, Q7 , Canton 900 R-CL Canton ergo 200 glaub ich und zwei Elac der 200 Reiehe und diverse andere.
                    Also ich muß sagen das ich überrascht war, als ich nach der Q7 auf die Canton RCL umschaltete. Der Klang voluminöser und mit grösserer Bühne. Weiß nicht ob es daran lag das die Canton vier LS weiter aussen stand. Aber ich war überrascht das sie die KEF übertrumpfte. Und das gleiche konnte ich dann erleben als ich von der Ergo 200 auf die Q1 umschaltete.
                    Vom Desing her gefallen mir die Kef wesentlich besser als die Riesenkisten von Canton.
                    Schade, wo mir die KEFs vom Design recht gut gefallen. mag die geschwungene Gehäuseform.
                    Einen AV-Rec. hab ich mir mit den Denon 2105 bereits zugelegt.
                    Also die Rears sollen nicht so riesig werden, mir schwebt da was in der Grösse eines DIN A4 Blatts vor.
                    Wie ist denn die Atlantis zu diesen LS einzustufen?
                    Macht sie mit ihren 17 cm Treibern auch ordentlich Tiefgang?
                    Bin da wohl etwas verunsichert da meine jetzigen Stands (TMR 2a mit ihrem 17 cm Tiefmitteltöner) für meinen Geschmack zu wenig Tiefgang aufweisen. Weiß eigentlich jemand was das für Chassis sind?
                    (nen Termin in Haan beabsichtige ich in nächster Zeit zu machen) Bin gespannt. Fehlt dann natürlich der direkte Vergleich zu bspw. den Kefs.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X