Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bauvorschläge so bauen wie angegeben.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lonzo
    Registrierter Benutzer
    • 05.08.2002
    • 741

    Bauvorschläge so bauen wie angegeben.

    Hallo,

    es ist hier immer wieder zu lesen, wie man denn an dümmsten Box X anders als vorgegeben bauen kann! Ich bin der Meinung, daß man einen Bauvorschlag am besten so baut wie angegeben.
    Ein kleines Beispiel.: MrWoofas VOX, er hat das MT Volumen stark vergrößert und dabei vergessen, das die Impedanzkorrektur der beiden MT´s dann nicht mehr korrekt arbeitet und somit die Filter auch nicht, daher ist auch eine saubere Übernahme zum Bass hin nicht mehr möglich.
    Das Ergebnis aus solchen Experimenten kann man dann hier nachlesen, „meine Boxen klingen nicht wie erhofft“.

    Gruß Lonzo
    Zuletzt geändert von Lonzo; 04.11.2004, 21:46.
  • istec1003
    Registrierter Benutzer
    • 20.04.2004
    • 577

    #2
    das kann natürlich passieren.

    jedoch gibt es durchaus auch empfehlentswerte modifikation, z.b.
    austausch hochtöner dt94 gegen g20sc

    Kommentar

    • maha
      Registrierter Benutzer
      • 22.10.2001
      • 1664

      #3
      Lonzo!

      Meine bescheidene Meinung: "Bewährte Bauvorschläge sollte man einhalten!". Die Erschaffer haben sich Gedanken gemacht und gemessen. Hoffentlich!

      Natürlich errechnet sich manchmal aus den veröffentlichten Chasisdaten eine bessere Lösung. Leider sind die "veröffentlichten" Chassisdaten nur eine geschönte Wahrheit.
      Weswegen theoriebasierte Eigenkonstrukte heftig danebenliegen können.

      Und so weiter......

      Gruß, maha

      Kommentar

      • Simi
        Registrierter Benutzer
        • 24.10.2003
        • 157

        #4
        Wenn jeder nach Plan bauen würde bräuchte man hier das Forum kaum!!

        Manchmal ist es eben nötig LS dem Raum anzupassen, da dies besser geht als den Raum den LS anzupassen.
        Manchmal hat man halt z.B. zwei Lautsprecher da, aus denen man auch eine Box bauen will, ohne einen zu verkaufen und deswegen einen Bauvorschlag verändern muss.
        Manche Leute betreiben gerade deswegen den Selbstbau, um neue Sachen auszuprobieren, oder einfach nach seinem Geschmack bzw. Vorstellungen zu bauen. Dann darf man sich auch nicht beschweren, wenns nicht funktioniert, aber man darf sehr wohl fragen warums nicht funktioniert!!
        Das ist meine Meinung!

        MFG
        ?

        Kommentar

        • UweG
          Registrierter Benutzer
          • 29.07.2003
          • 5617

          #5
          Für mich liegt in der individuellen und möglichst innovativen Konstruktion gerade der Reiz des Lautsprecherselbstbaus, aber ich gestehe jedem anderen zu, dass er das anderes sehen mag.
          Boxsim ... wenn Lautsprechersimulation gelingen soll.

          Kommentar

          • Tuti
            Registrierter Benutzer
            • 14.12.2002
            • 740

            #6
            So sehe ich das auch.

            Kommentar

            • We-Ha
              Moderator
              • 26.09.2001
              • 12244

              #7
              ???
              Ich tu' mich ein bisschen schwer hiermit ...

              Was genau soll denn nun der tiefere Sinn dieses Posts sein ?
              Einfach nur eine Meinungsabgabe, oder was ?
              Zuletzt geändert von We-Ha; 04.11.2004, 17:55.
              Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner
              Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....

              Kommentar

              • harry_m
                Registrierter Benutzer
                • 16.08.2002
                • 6421

                #8
                Schwierige Frage: da schlagen zwei Herzen in meiner Brust.

                Einerseits ist jeder Versuch den Bausatz zu verändern eine neue Chance, dass etwas Neues und sogar Besseres entsteht. "Evolution statt Revolution" so kann Schritt für Schritt eine breite Produktpalette entstehen, die für viele unterschiedliche Vorstellungen und Geschmäcker das passende Projekt liefert. Und in diesem Fall soll, ja gar muss auch ein negatives Ergebnis als zusätzliche Erfahrung gewertet werden. (Im Übrigen: nicht "MrWoofer" - Carsten heisst "MrWoofa"!!! Nix geschrieben, wie gesprochen.... ;-))))))

                Auf der anderen Seite habe auch ich meine Probleme mit Zeitgenossen, die schon im ersten Beitrag bekannt geben, sie haben zwar keine Ahnung von der Materie aber eine genaue Vorstellung darüber, was alles anders gemacht werden soll. Und dann eine Anhäufung von abstrusen und abwägigen Ideen präsentieren.

                Soo nicht. Das nützt weder dem besagten Zeitgenossen, noch der ganzen Selbstbauszene: denn es wird zum Schluß nichts außer Ärger und Enttäuschung geben... Und dann fleißig weiter erzählt.

                Grüße
                Harry
                Zwei Tragödien gibt es im Leben: nicht zu bekommen, was das Herz wünscht, und die andere - es doch zu bekommen. (Oscar Wilde)
                Harry's kleine Leidenschaften

                Kommentar

                • MrWoofa
                  Registrierter Benutzer
                  • 22.09.2001
                  • 4765

                  #9
                  Ich woollt nur vermelden, daß die Matrix-VOXen ihren Dienst als Surround-Backs mit ca. 3 Litern Sand in der MT-Kammer verrichten, und die vorderen original sind

                  irgendwas umbauen ist immer gut, wenn man weiß was man tut - Bestes Beispiel: Volker.

                  Ich bin da leider nicht so gut bewandert und auch nicht so gut ausgerüstet.
                  Grüße,

                  www.mrwoofa.de - Heimkino / HiFi / Car-HiFi Selbstbau-Anleitungen

                  Kommentar

                  • maha
                    Registrierter Benutzer
                    • 22.10.2001
                    • 1664

                    #10
                    Oh Gott! Ihr beide (Simi +UweG) teilt die Menschheit in Selbstbauer und Selbstkonstruierer. Dabei halbiert ihr die Brösel vom Kuchen.

                    Wenn ich die Nummer eines undichten Gelenkwellensimmerings ablese, ihn für 3Euro nachkaufe, dann hab´ ich mindestens 100 Euro gespart. Und viele Arbeitsstunden.
                    Weil ich mich nicht beim "Meister" anmelden muss.... mein Mobil nicht abgeben muss, also stundenlang ohne bin. Beschissen werd´ ich auch kaum.
                    Bin ich deshalb ein Automobilkonstrukteur?
                    --------------------------------

                    LS und Raum!
                    Wer liefert denn raumanpassbare Bausätze? Bose?? (<-- *lol*)

                    Gruß, maha

                    Kommentar

                    • UweG
                      Registrierter Benutzer
                      • 29.07.2003
                      • 5617

                      #11
                      ... ich teile die Menschheit ... naja, das hätt' ich mir gar nicht so zugetraut.
                      Boxsim ... wenn Lautsprechersimulation gelingen soll.

                      Kommentar

                      • Simi
                        Registrierter Benutzer
                        • 24.10.2003
                        • 157

                        #12
                        Dann bring den Ring auch erstmal ins Gelenk rein!!
                        ?

                        Kommentar

                        • maha
                          Registrierter Benutzer
                          • 22.10.2001
                          • 1664

                          #13
                          Simi, Gelenkwellen lassen sich zerlegen.... es bedarf nur ein, zwei gezielter Hammerschläge..... oder ein paar mehr. Dabei sollte man aber kräftig fluchen! Sonst wirkt es nicht echt.

                          Man umgibt sich mit Techno-Mist - schmeißt ihn weg wenn er nicht mehr taugt. Vor ein paar Tagen hab´ich die Focal Audiom15 ausgebaut. Ui, die sind schwer und die 12 Magneten so schön rot. Eventuell lasse ich sie als Kunstobjekt herumstehen, schreibe die TSP mit Filzstift auf die Membrane. Als Gag für Insider.

                          *lol* und Gruß, maha

                          Kommentar

                          • Simi
                            Registrierter Benutzer
                            • 24.10.2003
                            • 157

                            #14
                            Es gibt aber genügend Leute die Schon an der Diagnose scheitern und nen "Profi" brauchen, aber das führt jetzt weg...

                            Was hat die an den Focal gestört??

                            MFG
                            ?

                            Kommentar

                            • volker
                              Registrierter Benutzer
                              • 24.12.2000
                              • 1991

                              #15
                              Original geschrieben von maha
                              Simi, Gelenkwellen lassen sich zerlegen.... es bedarf nur ein, zwei gezielter Hammerschläge..... oder ein paar mehr. Dabei sollte man aber kräftig fluchen! Sonst wirkt es nicht echt.
                              maha,
                              du hast ja vorher geschaut, ob nicht doch ein Sicherungsring die Gelenkwelle arretiert?
                              Wenn nicht kann ich mir das fluchen erklären.
                              Gruß, Volker

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X