Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Subwoofer mit AL 170 - zweites Chassis sinnvoll?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • spendormania
    Registrierter Benutzer
    • 25.07.2004
    • 439

    Subwoofer mit AL 170 - zweites Chassis sinnvoll?

    Hallo,

    habe ein Versuchsgehäuse aus 22mm Spanplatte gebaut (14,5 Liter geschlossen mit einer Matte Dämpfungsmaterial, also knapp 16 Liter gesamt) und muss sagen, dass die anvisierte Midbass-Unterstützung sehr gut klappt.

    Der Woofer läuft mit einem 50Hz Hoch- und 100HzTiefpass und klingt sehr knackig und präzise - auch für kleine Räume mit Sicherheit eine gute Wahl.

    Jetzt stellt sich die Frage, ob der Bau eines Woofers mit zwei Chassis noch Sinn macht oder ob ich das zweite Chassis wieder ungeöffnet zurückschicke (jaja, solche Sorgen muss man erstmal haben) - 80 Euro sind ja schließlich auch Geld.

    Welche Vorteile hätte ich von einem "Doppelwopper" zu erwarten?

    Die Schalldruckerhöhung müsste ich ja doch wieder runterregeln, damits klanglich passt...

    Oder klingt ist es wirklich lockerer? Fragen über Fragen...

    Danke im Voraus

    L.
  • 4real
    Registrierter Benutzer
    • 09.10.2003
    • 164

    #2
    Nun ja, die hast erst mal mehr maximalpegel.

    Zum zweiten hast du mit zwei sub's mer frexibilitaet mit der platzierung.

    Ob es "lockerer" wird kann ich nicht sagen..
    Entschuldigung fuer mein nicht so gutes Deutsch.

    Kommentar

    • Round1
      Registrierter Benutzer
      • 18.04.2001
      • 84

      #3
      Moin,

      Jürgen Heinzerling empfahl immer die doppelte Membranfläche für den Subwoofer, gegenüber dem Satelieten.
      Bei einem 13-er sollte es also schon ein 20-er Bass sein.
      Ich verwende zwei W170SC in einem Compound-Gehäuse, mit aktiver Entzerrung. Damit möchte ich den CT209 unterstützen.

      Mit dem 2. Chassis Könntest Du ein Compound Gehäuse realisieren. Damit bleibt dann auch eine Br-Kiste recht klein. Zudem hast Du mehr Tiefbass, falls Du den wünscht.

      Schaltest Du das 2. Chassis parallel, erhälst Du 6dB mehr Schalldruck. Somit hast Du mehr Reserve.

      Ich selbst habe mal nen AL170 als Fernsehsubwoofer benutzt. Da hat er sich ganz gut gemacht, da ich hier keine bösen Pegel erwarte.
      Solltest Du aber womöglich sogar Surroundpläne haben und Deine Satelieten haben zufällig den W100S/TI100, dann würde ich unbedingt das 2. Chassis nutzen.

      Falls Du geschlossene Boxen magst, simuliere doch mal ne Gehäusegüte von 0,5-0,65 und zeichne Brösels Frequenzgang des preiswerten Onkyo-Sub-Moduls hinzu... Ich komme da auf gut 35-40Hz f3. Ist das nicht was? Geht aber nur wenn Du nen Surroundreceiver mit 24dB Tiefpass und 12dB Hochpass hast.

      Kommentar

      Lädt...
      X