Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

5.1 Set für 450,- ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mr. Freezer
    Registrierter Benutzer
    • 18.08.2003
    • 469

    5.1 Set für 450,- ?

    Moin Ihr Böxlebauer!

    Also,mein Schwager will sich nen Canton System mit Brüllwürfeln kaufen.

    Ich sagte natürlich: " STOP!! Vielleicht ist da ja auch was von/mit Visaton machbar!"

    So nun frage ich mich wie realisiere ich ein 5.1 Set von Visaton für den Preis,ist das überhaupt möglich?

    Was meint Ihr,habe ich den Mund zu voll genommen?

    Ich bitte um Antwortenflut,bitte,bitte!!

    Gruss
    Martin
  • Mr. Pit
    Registrierter Benutzer
    • 09.04.2002
    • 1705

    #2
    Hmm, 450€? Das ist verdammt wenig .

    So spontan:
    Needles
    Aria light
    Couplet light
    Solo 20/50 (mit Mengenrabatt?)

    Dann noch der Sub:
    Vielleicht ein W200S/W250S/W300S?

    Aaaber Holz, Weichenbauteile, Lack usw.?

    Vielleicht erstmal ein kleines Front-System und Rear/Center/Sub nachrüsten bzw. das Front später als Rear nutzen?

    Naja, das Brüllwürfel-System wird die Needles wohl schon schlagen, der Rest sowieso .
    Grüße
    Mr. Pit

    Frage: "Wird die Zivilisation wohl eher aus Mangel an Wissen oder an Ignoranz zugrunde gehen?"
    Antwort: "Keine Ahnung, ... ist mir ooch egal."

    Front Vourtune
    Sub Vourturms

    Kommentar

    • Mr. Freezer
      Registrierter Benutzer
      • 18.08.2003
      • 469

      #3
      das wird tatsächlich echt knapp!!

      Z.B.: 5 x Aria Ultralight dazu event. nen Mivoc TW3000 plus Mivoc Am80... + Material

      Ich werde ihm wohl sagen müssen ,dasß er noch mehr investieren soll... na mal sehen.

      Kommentar

      • We-Ha
        Moderator
        • 26.09.2001
        • 12244

        #4
        Das wird wahrscheinlich nicht funzen, schon garnicht, wenn dein Schwager einer der 'üblichen Kunden' sein sollte, er wird Unterschiede im Klang unter Umständen garnicht feststellen können!
        Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner
        Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....

        Kommentar

        • xtay107
          Registrierter Benutzer
          • 23.06.2004
          • 69

          #5
          Hi!

          Steinigt mich nicht, aber vielleicht wäre der CT209 mit dem TangBand BB etwas für deinen Freund:
          http://www.klingtgut-lsv.de/shop/ind...CT_2091700.htm
          Kostet pro Box ca. 35EUR inkl. Weiche.
          Für alle 5 Boxen also 175EUR, dann kann er dazu ja einen schönen Visaton Sub bauen...

          Viele Grüße

          Marc

          Kommentar

          • Farad
            Registrierter Benutzer
            • 09.09.2001
            • 5775

            #6
            lass ihn kaufen. 450€ für ein ganzes Set lohnt der Selbstbau nicht.

            Kommentar

            • angelralle
              Registrierter Benutzer
              • 19.08.2003
              • 1959

              #7
              Das wird gehen, und du hast sogar noch was übrig!
              Visaton bietet zum Einbau in Fahrzeuge gute Breitbänder an,
              z.B. den neuen FR13, der BG13 kostet auch nicht viel, sogar die 10cm Exemplare hielte ich für geeignet, in allen 5 Satelliten verbaut zu werden. Als Sub kannst du die W...S nehmen.
              Ein Mann braucht eine Insel.

              Kommentar

              • harry_m
                Registrierter Benutzer
                • 16.08.2002
                • 6421

                #8
                "Nano Sat" kostet 85€ pro Stück. Mit dem Nano Sub kombiniert, kann es beistimmt ein Mediamarkt System in den Schatten stellen.

                Und wohnraumfreundlich ist es obendrauf...
                Zwei Tragödien gibt es im Leben: nicht zu bekommen, was das Herz wünscht, und die andere - es doch zu bekommen. (Oscar Wilde)
                Harry's kleine Leidenschaften

                Kommentar

                • Frank S
                  Registrierter Benutzer
                  • 26.04.2002
                  • 4741

                  #9
                  Die Cantonsysteme sind in ihrer Preisklasse recht gut. Es wird schwierig, deren gesamt-Qualität bei gegebenem Budget zu übertreffen.
                  Zuletzt geändert von Frank S; 31.10.2004, 13:38.

                  Kommentar

                  • We-Ha
                    Moderator
                    • 26.09.2001
                    • 12244

                    #10
                    Ich wiederhole es einmal:

                    Original geschrieben von We-Ha
                    Das wird wahrscheinlich nicht funzen, schon garnicht, wenn dein Schwager einer der 'üblichen Kunden' sein sollte, er wird Unterschiede im Klang unter Umständen garnicht feststellen können!
                    Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner
                    Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....

                    Kommentar

                    • harry_m
                      Registrierter Benutzer
                      • 16.08.2002
                      • 6421

                      #11
                      "antnonsysteme"?! Ich nehmen an, es geht um Canton. Ich hatte es. Ist herausgeflogen. Canton AV700 Center wartet auf die Ablösung. Ob Nano mit Canton mithalten kann weiß ich nicht - wenn es um die Lautstärke geht, bestimmt nicht, aber die Klängqualität zu übertreffen wäre wirklich keine große Herausforderung. Canton wirkt von der Haptik her richtig gut. Klanglich jedoch.... Da gibt es Raum für Verbesserung...
                      Zuletzt geändert von harry_m; 31.10.2004, 14:17.
                      Zwei Tragödien gibt es im Leben: nicht zu bekommen, was das Herz wünscht, und die andere - es doch zu bekommen. (Oscar Wilde)
                      Harry's kleine Leidenschaften

                      Kommentar

                      • BN
                        BN
                        Registrierter Benutzer
                        • 03.01.2003
                        • 982

                        #12
                        Wenn das Canton System 450 Teuros kosten soll, dann wird es vermutlich das Movie-22-X Set sein. Und wenn Canton bei der Konstruktion dieses Sets keinen Riesen-Bock geschossen hat, dann wird es im IMHO mit Selbstbau sehr schwierig, zum selben Preis was deutlich besseres zu bauen.

                        Speziell das Movie-22-Set entspricht nicht dem Brüllwürfel-Klischee; das sieht schon nach einer durchaus vernünftigen Konstruktion aus. Bei einem Eigenbau-Set für 450€ würde man vergleichbare Kompromisse eingehen müssen und hat die Arbeit noch dazu.

                        Grüße

                        Bernhard
                        Zuletzt geändert von BN; 31.10.2004, 15:27.

                        Kommentar

                        • Schimanski
                          Registrierter Benutzer
                          • 31.05.2004
                          • 350

                          #13
                          Hi,

                          450 Euro sind im Selbstbau schwer zu toppen (außer wenn der Weg das Ziel ist ).
                          Anstatt Canton würde ich aber eher zum Teufel Concept M greifen http://www.teufel.de/shop/s_136.cfm
                          Hat ein Freund von mir, Stereo eher mau, Surround sehr beeindruckend!!
                          Teufel stimmt seine China-Chassis wenigstens sorgfältig ab.

                          Gruß, Christoph

                          Kommentar

                          • Frank S
                            Registrierter Benutzer
                            • 26.04.2002
                            • 4741

                            #14
                            Da gibt es Raum für Verbesserung...

                            ->Auf jeden Fall. Grundbedingung dafür: 2000$ statt 450$.

                            Das Teufel ist klanglich gut; die Chassis aber nur bedingt haltbar. Werden aber in der Garantiezeit unbürokratisch getauscht.

                            Kommentar

                            • UweG
                              Registrierter Benutzer
                              • 29.07.2003
                              • 5621

                              #15
                              5 x Why sollte für 450€ gehen. Da bleibt auch noch was für nen halbwegs gescheiten Sub.
                              Boxsim ... wenn Lautsprechersimulation gelingen soll.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X