Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Netzstörungen beim 'Lauschen' ???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • We-Ha
    Moderator
    • 26.09.2001
    • 12248

    Netzstörungen beim 'Lauschen' ???

    Was kann man davon halten ?

    http://www.fischerhifi.ch/Tips/stoerenfriede.htm

    Ich für mich habe schon vor längerem festgestellt, das ich abends/nachts einen besseren Höreindruck habe.

    Ich führte es aber immer darauf zurück, das 'im Dunklen' die Optik nicht mehr so beansprucht wird und so das Hörvermögen konzentrierter ist, die Umgebung ohnehin ruhiger ist, man dann 'alles in allem' einfach entspannter ist.
    Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner
    Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....
  • broesel
    Gesperrt
    • 05.08.2002
    • 4337

    #2
    Liest man ja immer mal wieder, das es Abends und Nachts besser klingt. Ich glaube aber nicht, das dafür die Auslastung / Belastung / Qualität der Netzspannung verantwortlich ist, sondern allein die Psyche des Hörenden, der Quark drumherum, und sonstige Gewohnheiten. Das es einem Hörenden Tagsüber besser klingt, liest man selten, denn darüber ein Wort zu verlieren, lohnt wohl nicht. Tagsüber Musik zu hören, und den Klang gut zu finden, ist zu "normal".

    Ich selber höre zum Beispiel am liebsten Tagsüber Musik. Da macht es mir am meisten Spaß. Weil ich dazu relativ selten Gelegenheit habe, höre ich Abends. Das macht mir aber weniger Spaß. Nachts höre ich nie, denn das macht mir garkeinen Spaß. Das kann man so deuten: Tagsüber habe ich das Gefühl, meine Umwelt durch meinen Lärm weniger zu belasten, habe deshalb das reinere Lenorgewissen, bin relaxter, und deshalb klingt es besser.

    Mit Strom hat das alles nix zu tun.

    Kommentar

    • angelralle
      Registrierter Benutzer
      • 19.08.2003
      • 1959

      #3
      Ich höre abends nach dem zweiten Whisky auch entspannter, das liegt an der angenehm entspannenden Wirkung des Alkohols. Ich fühle mich dann "mittiger". Am Strom liegt das sicher nicht, das ist Voodo.

      Du wirst doch wohl einen guten Schluck am Abend auch mögen, vieleicht liegt es dann auch daran?
      Ein Mann braucht eine Insel.

      Kommentar

      • We-Ha
        Moderator
        • 26.09.2001
        • 12248

        #4
        Jau, einen guten Schluck Aquintus (eigentlich mind. eine Flasche 0,7 Liter) !
        Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner
        Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....

        Kommentar

        • angelralle
          Registrierter Benutzer
          • 19.08.2003
          • 1959

          #5
          Original geschrieben von We-Ha
          Jau, einen guten Schluck Aquintus (eigentlich mind. eine Flasche 0,7 Liter) !
          Was ist das für ein Teufelszeug? Will ich auch probieren! Kommt in Wilkipedia nicht vor.
          Ein Mann braucht eine Insel.

          Kommentar

          • We-Ha
            Moderator
            • 26.09.2001
            • 12248

            #6
            Is die kleine Schwester von 'Queen of table water' !

            Trinkst du hier
            Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner
            Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....

            Kommentar

            • Farad
              Registrierter Benutzer
              • 09.09.2001
              • 5775

              #7
              also wenn ich mir die Seite so ansehe....

              5. Sinnvolles Zubehör
              Viele Hersteller packen selbstklebende Silikonfüsse zur Entkopplung zu ihren Boxen. Besser sind Speakerpucks aus dem Zubehörhandel. Vermeiden Sie unnötig lange Kabel und beigepackte Billigstrippen. Boxenkabel mit 1,5 bis 4 Quadratmilimeter Querschnitt sind das Minimum. Hochwertige Spezialkabel bringen auch an Einsteigerboxen einen hörbaren Gewinn. Wundern Sie sich nicht, wenn die Strippen so viel kosten wie die Boxen.
              9. Die Tricks der Profis
              Zu dicke Bässe lassen sich mildern, indem Sie die Reflexrohre mit Schaumstoff verschliessen. Wenn Sie Ortbarkeit und Feinzeichnung vermissen, verteilen Sie während ihrer Hörsitzungen ein paar flauschige Decken im Raum. Präzisionsfreaks schrauben ihre Boxen mittels stabiler Winkel an die Wand, anstatt sie auf mitwummernde Regalbretter zu stellen.
              ...weiß ich nicht so recht, was davon zu halten ist. Jaja, sicher kann saubere Netzspannung theoretisch wiedermal was bewirken. Aber die Tricks der Profis sind doch ne ganz andere Kategorie. Schaumstoff im Reflexrohr...

              farad

              Kommentar

              • monoton
                Registrierter Benutzer
                • 05.04.2004
                • 1085

                #8
                Umfrage: Wer hier schraubt seine Boxen an die Wand? Wie lang sind diese Schrauben dann, ihr Profis ? Was ist eine gute Höhe für die Atlas400 oder eine Concorde?

                Gruß,
                monoton

                Kommentar

                • We-Ha
                  Moderator
                  • 26.09.2001
                  • 12248

                  #9
                  Da die Concorde ja nicht mehr fliegt, braucht's halt auch keine Höhenangaben mehr ...

                  Es wird allenthalben über Elektrosmog geredet, wer weiss denn schon genau, ob es nicht eventuell doch Auswirkungen gibt ...

                  und was spricht gegen Schaumstoff im Reflexrohr ? Ich teste meine BR-Subs so immer aus, ob sie nun mit oder ohne BR Rohr besser klingen ...
                  es gibt genug Woodo (da stimme ich zu) aber macht nicht gleich immer alles herunter ...
                  Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner
                  Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....

                  Kommentar

                  • broesel
                    Gesperrt
                    • 05.08.2002
                    • 4337

                    #10
                    Wie kommst'n jetzt zum Elektroschmock? Darunter versteht man eigentlich selbstproduzierte Strahlung in unmittelbarer Nähe. Also jetzt, wo du auf deinen Monitor glotzt, bist du dem Schmock ausgesetzt, oder wenn du Schnurlos telefonierst, oder wenn dein Digitalwecker am Bett mit Netzspannung betrieben wird... und so weiter.

                    Nein, was die Goldohren wg. Nachts hören ins Feld führen, ist, das der Klang besser ist, weil Nachts der Strom besser ist, weil die Kraftwerke weniger arbeiten müßen. Ist der Satz verdreht genug? Das der Strom"verbrauch" Nachts geringer ist, ist unbestritten. Ob der Strom deshalb automatisch von höherer Qualität ist ( was immer das heißen mag ), hat noch kein Goldohr in Erfahrung bringen können.

                    Wenn man nun rausgekricht hat, in ob und in wie fern der Tagstrom sich vom Nachtstrom unterscheidet, güldet es 1. zu untersuchen, welche Auswirkungen diese Unterschiede auf die Funktion der Geräte haben, und ob sich 2. diese Auswirkungen im Klangbild wiederfinden lassen ( können ). Anschließend darf weiterdiskutiert werden.

                    Dann gebe ich noch folgendes zu bedenken: Wenn du das Gefühl hast, Nachts klingt es immer besser als tagsüber, ist das für mich ein Indiz für Psycho. Denn du weißt ja niiiie, ob in deiner Nachbarschaft des Nächtens genau zu der Zeit, zu der du Musik hörst, jemand was teuflisches mit dem Strom anstellt, und es daher zu diesem Zeitpunkt theoretisch viel schlechter klingen müßte als ein paar Stunden zuvor, als noch die Sonne schien. Ich hoffe, auch dieser Satz ist einigermaßen unverständlich.

                    Für mich steht bis auf weiteres fest: Nachts zwar anderes Klangempfinden, aber wg. Psycho. Es gibt ja auch Leute, die's Nachts nicht mögen ( siehe ganz weit oben ). Also: Psycho.

                    Kommentar

                    • We-Ha
                      Moderator
                      • 26.09.2001
                      • 12248

                      #11
                      Re: Netzstörungen beim 'Lauschen' ???

                      Original geschrieben von We-Ha
                      Ich für mich habe schon vor längerem festgestellt, das ich abends/nachts einen besseren Höreindruck habe.

                      Ich führte es aber immer darauf zurück, das 'im Dunklen' die Optik nicht mehr so beansprucht wird und so das Hörvermögen konzentrierter ist, die Umgebung ohnehin ruhiger ist, man dann 'alles in allem' einfach entspannter ist.
                      Original gesponnen von :http://www.fischerhifi.ch/Tips/stoerenfriede.htm
                      Besonders tagsüber und in den frühen Abendstunden entsteht hier inmitten digitaler Prozessoren ein feiner hochfrequenter Störnebel, der mitunter selbst schwache Sender im Autoradio zumüllt.
                      Ich setze dies gleich mit Schmock ...
                      Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner
                      Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....

                      Kommentar

                      • broesel
                        Gesperrt
                        • 05.08.2002
                        • 4337

                        #12
                        Jo. Das ist dann aber eine echte Störung, welche auch für Lieschen Müller hörbar ist, und nicht Gegenstand unserer Diskusion.

                        Kommentar

                        • harry_m
                          Registrierter Benutzer
                          • 16.08.2002
                          • 6421

                          #13
                          Das Ganze ist wirklich toll. Nur redet irgendwie niemand darüber, dass der Wind in den Bäumen wohl mehr störende Geräusche produzieren, als der stärkste Elektrosmog, der normalerweise die Siebung des Netzteils nicht überwinden kann.
                          Zwei Tragödien gibt es im Leben: nicht zu bekommen, was das Herz wünscht, und die andere - es doch zu bekommen. (Oscar Wilde)
                          Harry's kleine Leidenschaften

                          Kommentar

                          • We-Ha
                            Moderator
                            • 26.09.2001
                            • 12248

                            #14
                            Hmm, Harry, wo hast du denn deine Anlage stehen ?
                            Oder hat man dir schon die Fenster gepfändet ?

                            Ihr seit aber auch immer negatv gegen neue Erkenntnisse eingestellt, wenn es nach euch ginge, dann würden heute die Stämme immer noch von Hand mit dem Gatter in der Grube getrennt ... ach ja, und eure Anlage müßtet ihr mit Petroleum betreiben, weil, Strom gäbe es dann auch nicht ... (denk dran, bei Stereo braucht ihr auf jeden Fall zwei Kanister ...)
                            Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner
                            Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....

                            Kommentar

                            • broesel
                              Gesperrt
                              • 05.08.2002
                              • 4337

                              #15
                              Wieso negativ gegenüber neuem? Es gibt ja nix neues...

                              Außerdem: Wenn der Wind die Blätter sich aneinanderreiben läßt, damit sie ein oder zwei Geräusch erzeugen, und wenn in den Bäumen sogar noch was vögelt: Als Störgeräusch empfinde ich das nicht.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X