Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

TL-Sub oder Dipol-Sub ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Marimba
    Registrierter Benutzer
    • 09.03.2003
    • 6

    TL-Sub oder Dipol-Sub ?

    Hallo Forum,

    ich bin auf der Suche nach einer Ergänzung für meine bestehende Anlage i.B.a. die letzte Oktave 20 - 50Hz. Darbei bin ich auf den TL-Sub gestossen der ja schon von einigen mit Erfolg aufgebaut wurde. Leider kann ich diesen weder auf den Boden legen, noch in einer Ecke aufstellen. Die einzige Möglichkeit für mich wäre das Aufhängen unter Decke, also zwischen Stoß Stirnwand / Decke. Dies ist bei einem Gewicht von etwa 100 Kilo nicht trivial, aber machbar.

    Die Alternative würde ich in einem Nachbau des BMC-Dipols mit dem Visaton TIW 400, in impulskompensierender Bauform sehen (wie Attack 400). Die Maße kann man aus diversen Publikationen abschätzen, das Gehäuse ist auch nicht sonderlich kompliziert. Das Ergebnis wäre kompakter und für mich leichte unterzubringen. Darbei gehe ich allerdings frech von der Annahme aus das der bei dem BMC verbaute Treiber (modifizierter Visaton-Treiber)weitgehend dem orginal TIW entspricht.

    Für Tips zur Entscheidungsfindung wäre ich dankbar.


    PS: Ich finde es von Visaton mutig, so einen gegen den Mainstream laufenden Bauvorschlag wie den TL-Sub zu veröffentlichen!
  • johnjay82
    Registrierter Benutzer
    • 03.06.2002
    • 860

    #2
    Hallo,
    da frage mal am Besten den FFlo.

    Der hat einen TL-Sub und ebenfalls einen Dipolsub mit TIW400.

    Grüsse
    Dennis
    Grüße
    Dennis

    There is something between life and death, we can´t explain. But we are able to experience it...

    Kommentar

    • FFlo
      Registrierter Benutzer
      • 21.08.2002
      • 138

      #3
      Hi!

      Kurze Frage: Für Musik oder Heimkino??

      *winkt*
      Flo

      Kommentar

      • Merlin
        Registrierter Benutzer
        • 30.11.2002
        • 837

        #4
        Ich denke mal Heimkino

        Also ich denke vom Tiefgang her wird der TL-Sub durch sein TL-Prinzip besser sein als der Dipol-Sub... zumindest rein theoretisch
        Real Programmers don't die. They just gosub without return.

        Kommentar

        • Marimba
          Registrierter Benutzer
          • 09.03.2003
          • 6

          #5
          Hallo,

          danke für eure Antworten. Vorgesehen ist die Erweiterung für meine Stereoanlage, also nicht für den Heimkinoeinsatz. Meine Lautsprecher sind von der dynamischen Sorte und mit einem hohem Wirkungsgrad gesegnet. Im Bass-Zweig sind ein paar Hörner, LaScala Nachbauten, im Einsatz. Die sind Bauartbedingt nicht in der Lage Frequenzen unter 50 Hz zu reproduzieren. Aus meiner Sicht spricht für den TL-Sub der hohe Wirkungsgrad sowie die geringe Kosten. Ein Nachbau des Attack 400 kommt da teurer, ausserdem bin ich mir nicht sicher ob eine Kiste mit zwei TIW 400 ausreicht um die Anlage nicht in Sachen Dynamik zu limitieren. Und es bleibt ein Restrisiko in Bezug auf den Nachbau, ich glaube die Kiste wurde so noch nicht Nachgebaut wäre also "Pionierarbeit".

          Freundliche Grüße
          Marimba

          Kommentar

          • FFlo
            Registrierter Benutzer
            • 21.08.2002
            • 138

            #6
            Hi,

            also wenn der Sub nicht für Heimkino, sondern für HiFi sein soll und Du "audiophile Ambitionen" hast, würde ich definitiv vom TL-Sub abraten. TIW 400 dipol ist da IMO eindeutig überlegen. Eventuell auch TIW 400 geschlossen mit aktiver Bassanhebung - aber damit kenne ich mich nicht aus.

            *winkt*
            Flo

            Kommentar

            • MrWoofa
              Registrierter Benutzer
              • 22.09.2001
              • 4765

              #7
              Hllo,

              habe den Dipol leider noch nicht gehört, aber wenn der Raum beim TL keine Zicken macht (gell, FFlo? ) dann kann ich auch für Musik den TL empfehlen, Trennfrequenz max. 50Hz. Und nicht zu laut einpegeln...

              bei entsprechenden Stücken als Unterstützung unterhalb 40Hz für die VOXen klingt der TL... garnicht. Ist einfach nur Tiefbass da und ohne TL nicht.

              Grüße,


              Meine neudesignte Homepage!
              Grüße,

              www.mrwoofa.de - Heimkino / HiFi / Car-HiFi Selbstbau-Anleitungen

              Kommentar

              • Marimba
                Registrierter Benutzer
                • 09.03.2003
                • 6

                #8
                Hallo,

                eigentlich sollten ja beide Konzepte auch als hochwertige Ergänzung einer Hifi-Anlage tauglich sein. Denn beide Konzepte sind wohl in der Lage sehr sauber zu reproduzieren u. damit wohl erste Wahl. Ich hatte angedacht mit einer Aktivweiche Steilflankig 24db-Oct. bei 50Hz abzutrennen und mit einem Behringer Ultracurve das ganze auf den Raum einzumessen. MrWoofer als Heimkinofan hört bestimmt auch mal Musik über seine Installation. Ich denke für Heimkino betont man vielleicht einwenig mehr den Bassbereich. Aber durch den Aktivbetrieb ist man hier ja flexible.
                Hat sich den noch niemand an einen Attack400-Nachbau rangetraut? Wie waren den deine Dipolerfahrungen mit dem TIW400 FFlo ? Ich habe schon einiges gelesen Linkwitz etc., scheint insgesamt ein recht "tolerantes" Konzept zu sein. Kritisch sind wohl die Eigengeräusche des Treibers. Was sind hier dein Erfahrungen mit dem TIW FFlo ?

                freundliche Grüße
                Marimba

                Kommentar

                • FFlo
                  Registrierter Benutzer
                  • 21.08.2002
                  • 138

                  #9
                  Hi,

                  der Dipol ist niegelnagelneu, ich hab noch praktisch keine "Erfahrungen" - nur erste Eindrücke ;-) ... Bin total im Stress mit den Main-Boxen....


                  <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Denn beide Konzepte sind wohl in der Lage sehr sauber zu reproduzieren u. damit wohl erste Wahl. Ich hatte angedacht mit einer Aktivweiche Steilflankig 24db-Oct. bei 50Hz abzutrennen und mit einem Behringer Ultracurve das ganze auf den Raum einzumessen.[/quote]

                  Na ja, ist wohl alles relativ. Aus 'audiophiler' (ich hasse dieses Wort) Sicht, wie gesagt, kann ich persönlich den obigen Absatz überhaupt nicht unterschreiben. Der TL-Sub geht sehr tief und hat den Vorteil, dies mit relativ wenig Leistung zu bewerkstelligen. Ihn als besonders 'sauber' oder 'präzise' zu bezeichnen ist IMO einfach falsch. - bei zwei 1.5m entfernten Chassis und zwei TL-Öffnungen spielt die Phase sowieso total verrückt. Manchen erscheint das bei diesen Frequenzen als unerheblich (theoretische Untermaurung: 7m Wellenlänge....), mir aber nicht. Mag natürlich sein, dass ich nur hypersensibel bin , aber ich finde, i.Vgl. zu dem Dipol Sub spielt der TL-Sub unpräzise, dafür aber effektvoller und für Heimkino besser geeignet! @MrWoofa: Das hat nicht nur mit der Raumakustik zu tun... ich hab den TL ja auch kräftig hin und hergeschleppt. Und die Raumakustik ist hier dank Rigipsbauweise im Bassbereich sogar relativ gut, würde ich sagen.

                  Ich habe übrigens schon sehr unterschiedliche Meinungen zu dem Behringer gehört... Du wolltest das zwischen Vor- und Endstufe schalten??

                  *winkt*
                  Flo

                  Kommentar

                  • Marimba
                    Registrierter Benutzer
                    • 09.03.2003
                    • 6

                    #10
                    Hallo FFlo,

                    dein Argument mit der Phase: werde mal darüber Nachdenken. Ich habe die verschiedenen Anregungspunkt(Die beiden Treiber und die TL-Öffnung) bisher eher positiv gesehen, da ich gelesen (verstanden?) habe das mehrer Anregungspunkte unter raumakustischen Gesichtspunkten günstiger wären als eine Anregung über nur einen Punkt.(zumindest für den Sub-Bereich). Aber deine konkreten Erfahrungen sind andere, dass gibt mir schon zu denken. Mal sehen, vielleicht werden ich den Attack mit zwei TIW400 einfach mal nachbauen. Schlimmstenfalls habe ich dann einen TIW400 zuviel u. fur 100 EUR Holz u. Material in den Sand gesetzt.

                    PS: meinte natürlich Mr.Woofa u. nicht MrWoofer (sorry)

                    freundliche Grüße
                    Marimba

                    Kommentar

                    • Marimba
                      Registrierter Benutzer
                      • 09.03.2003
                      • 6

                      #11
                      achja den Utracurve kommt zwischen VV u. Endstufe; beackert auch nur die Frequenzen unter 180 Hz, alles drüber geht jungfräulich an mein Kugelwellenhorn/Breitbänder. Der Schaden wird sich also in Grenzen halten. Mal sehen am Samstag werde ich das Teil abholen und mal antesten.

                      freundliche Grüße
                      Marimba

                      Kommentar

                      • MrWoofa
                        Registrierter Benutzer
                        • 22.09.2001
                        • 4765

                        #12
                        Hallo Marimba,

                        mit der Möglicheit der Phasenkorrektur (z.. am Proteus) läßt sich schon einiges machen, den Rest übernimmt die Laufzeitkorrektur meines Denon 3802

                        Aber Tiefbass ist nunmal träge, wie soll eine Schwingung, die nur 20x in der Sekunde schwingt, so schnell sein wie eine die 50 oder 80mal schwingt???


                        Grüße,
                        Grüße,

                        www.mrwoofa.de - Heimkino / HiFi / Car-HiFi Selbstbau-Anleitungen

                        Kommentar

                        • FFlo
                          Registrierter Benutzer
                          • 21.08.2002
                          • 138

                          #13
                          <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Aber Tiefbass ist nunmal träge, wie soll eine Schwingung, die nur 20x in der Sekunde schwingt, so schnell sein wie eine die 50 oder 80mal schwingt???[/quote]

                          Das verstehe ich nicht .... Bass ist doch genau so "schnell" (in nullter Näherung) wie jede andere Frequenz?!?

                          *winkt* Florian

                          Kommentar

                          • FFlo
                            Registrierter Benutzer
                            • 21.08.2002
                            • 138

                            #14
                            <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Ich habe die verschiedenen Anregungspunkt(Die beiden Treiber und die TL-Öffnung) bisher eher positiv gesehen, da ich gelesen (verstanden?) habe das mehrer Anregungspunkte unter raumakustischen Gesichtspunkten günstiger wären als eine Anregung über nur einen Punkt.[/quote]

                            Richtig, da spielen verschiedenste Faktoren mit rein, manches spricht _für_ mehrere Chassis, manches spricht dagegen.

                            Allerdings: Wenn man schon mit mehreren Subs arbeitet (um weniger Probleme in Sachen Raumakustik heraufzubeschwören....), sollten diese Subs doch auch EINZELN in Phase zu regeln sein (es sei denn, sie stehen genau stereo), oder? Und das ist ja gerade nicht der Fall beim TL-Sub: Vier schallquellen ohne Möglichkeit, der Phasenanpassung.

                            *winkt* Flo

                            Kommentar

                            • Marimba
                              Registrierter Benutzer
                              • 09.03.2003
                              • 6

                              #15
                              Hallo Flo,

                              ja dein Argument sticht. Ich werde es mal mit dem Dipol probieren, es kann nicht soviel schief gehen. Ich hoffe nur das der TIW400 keine Eigengeräusche Entwickelt. Hast du hier schon Erfahrungen sammeln können ?

                              mit freundlichem Gruß
                              Marimba

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X