Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Was haltet ihr von dem LS W 200 SC 4 OHM??

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Suicider
    Registrierter Benutzer
    • 15.12.2002
    • 47

    Was haltet ihr von dem LS W 200 SC 4 OHM??

    HI!

    Wie gesagt, was haltet ihr von den W 200 SC 4 OHM Tieftöner? Auf dem Bild hat er einen Silberglanz , kommt das einen nur so vor oder ist er einfach nur schwarz? Bis wieviel Liter ist dieser LS geeignet?? FRagen über FRagen, ich hoffe es folgen Antworten! :-)
    Wenn ihr mir ihn empfehlen könnet, dann werde ich ihn kaufen. Sieht klasse aus und kostet nicht gerade viel.
  • magnus
    Registrierter Benutzer
    • 30.01.2003
    • 216

    #2
    Eigentlich ist der einfach nur glänzend schwarz, sieht aber trotzdem gut aus. (ich gehe mal davon aus, dass er genau wie mein W130S aussieht).
    Klangqualität kann ich nicht viel drüber aussagen, da ich nich weiß, ob der so klingt wie der W130S (der klingt gut).

    mfg,
    markus

    Kommentar

    • StrikerV6
      Registrierter Benutzer
      • 30.12.2002
      • 195

      #3
      Hallo
      Das Chassis ist schwarz.
      Es gibt von Visaton nen Sub Bauvorschlag mit dem Chassis (Sub 20.39).
      Bin gestern mit dem Zusammenbau fertig geworden und muß sagen, für das Geld echt Klasse.(Vor allem im Heimkino)

      Gruß
      Denis
      Schöne Grüße
      Denis

      Kommentar

      • DocByte
        Registrierter Benutzer
        • 19.12.2002
        • 392

        #4
        Ich würde sagen nur für Heimkino und vieleicht Party, zum Musik hören eignet sich der Sub weniger... Aber das ist ja auch immer Geschackssache
        Ohne Humor ist das Leben weniger Wert als die Kugel die es einem nimmt.

        http://www.docbyte.de

        Kommentar

        • Suicider
          Registrierter Benutzer
          • 15.12.2002
          • 47

          #5
          Was mich natürlich interessiert: Hat er viel Bass oder nicht?

          Kommentar

          • MrWoofa
            Registrierter Benutzer
            • 22.09.2001
            • 4765

            #6
            Hallo, das kommt immer aufs Gehäuse an!

            Also als SUB W20.39 (Heimkino-Bauvorschläge) macht er denke ich ne Gute Figur.

            Grüße,


            Meine Heimkino/HiFi/Car-HiFi-Selbstbau Homepage!
            Grüße,

            www.mrwoofa.de - Heimkino / HiFi / Car-HiFi Selbstbau-Anleitungen

            Kommentar

            • StrikerV6
              Registrierter Benutzer
              • 30.12.2002
              • 195

              #7
              Hallo
              Als 20.39 ist er Druckvoll und tief.
              In anderen Gehäusen habe ich ihn noch nicht genügend gehört um mir ein Urteil zu bilden.
              Für was möchtest du ihn den verwenden?

              Gruß
              Denis
              Schöne Grüße
              Denis

              Kommentar

              • Suicider
                Registrierter Benutzer
                • 15.12.2002
                • 47

                #8
                Hi!
                Diese Sub ist nicht für mich, sondern für einen FReund. Ich hab meine ja schon. :-) Ich glaube er will die in ein 200 Liter Gehäuse einbauen, pro Box 2 Stück. Meiner Meinung nach, ist das Gehäuse zu groß. Aber wer weiss, vielleicht klingt es gut.

                Kommentar

                • Basstler
                  Registrierter Benutzer
                  • 16.10.2002
                  • 1630

                  #9
                  Hi,

                  Das Original hat sowas um die 40Liter, ich würde ihn auf keine Fall in 200 Liter einbauen, da dies eine absolut verfälschte Abstimmung verursacht. Das Berechnen mit Programmen ist im normalen Rahmen sinnvoll, aber wenn die Dimensionen entarten kann man keine vernünftige Funktion erwarten. Besonders im Bassreflex-Bereich werden wie hier vor kurzem festgestellt wurde Korrekturfaktoren verwendet welche oftmals nur in gewissen Dimensionen ihre Gültigkeit behalten. Deshalb ein eindeutiges NEIN zu der 200 Liter Variante.



                  ------------------
                  Mit freundlichen Grüßen de Basstler
                  Straight-forward!

                  Kommentar

                  • Suicider
                    Registrierter Benutzer
                    • 15.12.2002
                    • 47

                    #10
                    JA das dachte ich mir aber was ist, wenn er das Gehäuse aufteilt, bzw. eine stabile Trennwand dazwischen setzt und somit den Raum des Subs auf 40 Liter begrenzt?? Das müsste doch auch gehen, oder?!

                    Kommentar

                    • MrWoofa
                      Registrierter Benutzer
                      • 22.09.2001
                      • 4765

                      #11
                      ja, aber wozu dann das große Gehäuse??
                      Grüße,

                      www.mrwoofa.de - Heimkino / HiFi / Car-HiFi Selbstbau-Anleitungen

                      Kommentar

                      • Suicider
                        Registrierter Benutzer
                        • 15.12.2002
                        • 47

                        #12
                        Die größe des Gehäuses hängt mit dem Design zusammen. Das Gehäuse besteht aus Alu, MDF, Plexiglas und hat sonst noch einige Extras. Die Box ist zwar noch nicht fertig aber bis jetzt sieht sie einfach nur geil aus. Alles gut verarbeitet und ein sehr sehr ausgefallenes Design. Vielleicht komm ich mal an ein paar Fotos , dann lad ich sie ins Forum bzw. aufm Server.

                        Kommentar

                        • Nuggets
                          Registrierter Benutzer
                          • 12.04.2001
                          • 571

                          #13
                          Da es normalerweise bei Musik ja eh nicht mehr als 40 Hz an Tiefbass bedarf, habe ich meinen alten Sub mit zwei W 200 S so aufgebaut, dass er unter 37Hz nichts bringt, aber ab 37Hz einen quasi linearen Frequenzgang liefert.
                          Die Simulation für ein Chassis:


                          Nuggets

                          [Dieser Beitrag wurde von Nuggets am 16. März 2003 editiert.]
                          Visaton Vox 253 an Rotel RC und RB 990 (DAC: DIY PCM1794)
                          Visaton DL18/2 & Sub T-40 an Teac A-H01 und Hypex DS4.0
                          Stax SR Lambda Pro an SRM-T1 und ED-1

                          Kommentar

                          • Mr.E
                            Registrierter Benutzer
                            • 02.10.2002
                            • 5292

                            #14
                            In der Vox200light hat er auch 40l, also genügen für zwei Stück 80l vollkommen, 90l als obere Grenze.

                            Kommentar

                            • Mr.E
                              Registrierter Benutzer
                              • 02.10.2002
                              • 5292

                              #15
                              Wenn das Gehäuse aber schon 200l groß ist, dann kann man vielleicht eine zweifache Doppelkammerbassreflex-Version daraus machen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X