Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

umbau der alto 1

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • blackripper
    Registrierter Benutzer
    • 13.03.2003
    • 2

    umbau der alto 1

    hi, ich bin neu hier und könnte mir gut vorstellen, daß es hierzu schon beiträge gibt.

    ich habe folgendes überlegt:
    den hochtöner würde ich gerne durch ein bändchen ersetzen.

    wer hat so etwas schon mal gemacht und kann mir weiterhelfen(z.b. schaltplan, etc.).


    ------------------
    ciao, the blackripper.
    ciao, the blackripper.
  • MrWoofa
    Registrierter Benutzer
    • 22.09.2001
    • 4765

    #2
    Hallo,

    würde dir empfehlen,, um preislich im Rahmen zu bleiben (wenns denn ein Bändchen sein soll) mal bei ebay nacht dem RHT 13 AW zu gucken, aber keien Ahnung was das Ding noch kosten darf. Das MHT12 wäre IMO zu schade, um es mit einem W170S zu kombinieren... Dann lieber auf AL170 gehen.

    Ansonsten wenn du einfach nur eine gut klingende kompakte Box suchst, kann ich dir empfehlen, die Alto I/II mit dem G20SC als Hochtöner zu bauen.

    Grüße,


    Meine Heimkino/HiFi/Car-HiFi-Selbstbau Homepage!
    Grüße,

    www.mrwoofa.de - Heimkino / HiFi / Car-HiFi Selbstbau-Anleitungen

    Kommentar

    • Torsten
      Registrierter Benutzer
      • 21.02.2002
      • 702

      #3
      Den RTH13AW würde ich erst ab 6Khz einsetzen und ob das der W170S schafft ???

      Torsten

      Kommentar

      • MrWoofa
        Registrierter Benutzer
        • 22.09.2001
        • 4765

        #4
        OK, denn nich. wie gesagt, meinte den preislichen rahmen!
        Grüße,

        www.mrwoofa.de - Heimkino / HiFi / Car-HiFi Selbstbau-Anleitungen

        Kommentar

        • Battlepriest
          Registrierter Benutzer
          • 26.02.2001
          • 1005

          #5
          auch wenns kein Visaston-Bändchen ist. entweder den Neo3 oder das Spaghetti Teil, was in der letzten HobbyHiFi verbaut wurde. Die sind um einiges Billiger als der MHT12 und kommen recht weit runter. Allerdings würde ich doch ein 13er oder sogar 10er bevorzugen, um es mit Magentostaten zu verheiraten

          Kommentar

          • blackripper
            Registrierter Benutzer
            • 13.03.2003
            • 2

            #6
            zunächst mal vielen dank für die schnellen antworten.
            daß das große bändchen tmh12 vermutlich zu teuer und zu edel für die alto 1 ist, hatte ich mir auch schon überlegt.
            den vorschlag von mr.woofa werde ich mir mal genauer durchüberlegen, deine page ist übrigens nicht schlecht.

            ciao, blackripper.

            p.s.:

            er hats geschafft und den test beseitigt.


            :-)
            ciao, the blackripper.

            Kommentar

            • Saylor
              Registrierter Benutzer
              • 22.07.2002
              • 679

              #7
              umweltfreundlich wie erwartet

              Kommentar

              • Benny
                Registrierter Benutzer
                • 02.04.2002
                • 1622

                #8
                Mahlzeit.
                <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>...oder das Spaghetti Teil, was in der letzten HobbyHiFi verbaut wurde. Die sind um einiges Billiger als der MHT12 und kommen recht weit runter.[/quote]
                Falsch. Das ADT RT-1- Bändchen ist zwar schön billig (50 EUR), aaaber...
                ... ich habe mir den Test von MrWoofa schicken lassen, und das Ding ist nur als Superhöchtöner ab 7 kHz optimal einsetzbar, da es im unteren Frequenzbereich starke Verzerrungen aufweist.
                Es gab dazu von mir auch einen entsprechenden Thread, wo ich damals nach dem Test fragte...

                MfG Benny

                ------------------
                Meine neue Homepage
                MfG B.

                -- kleine Knipsereien-- [15. 01. 2012]

                Kommentar

                • derjan
                  Registrierter Benutzer
                  • 17.11.2000
                  • 1073

                  #9
                  Lol, das mit den "edlen Frauen" ist eine der beklopptesten Sachen, die ich jemals in diesem Forum gelesen habe.....

                  Kommentar

                  • Battlepriest
                    Registrierter Benutzer
                    • 26.02.2001
                    • 1005

                    #10
                    Falsch. Das ADT RT-1- Bändchen ist zwar schön billig (50 EUR), aaaber...
                    ... ich habe mir den Test von MrWoofa schicken lassen, und das Ding ist nur als Superhöchtöner ab 7 kHz optimal einsetzbar, da es im unteren Frequenzbereich starke Verzerrungen aufweist.
                    Es gab dazu von mir auch einen entsprechenden Thread, wo ich damals nach dem Test fragte...


                    naja. stand in der letzten oder vorletzten HobbyHiFi drin, dass das Teil geändert wurde und nu niedriger ankoppelbar ist. Allerdings muss ich zu meiner Schande gestehn, dass ich mir die Sache nicht genauer angesehn habe. Hm. vom timmermanns gibt es ja schon mal...öhm...unkonventionelle Konstruktionen. *g* Die EOS wird ihm wohl bis ins Grab begleiten.

                    Anyway. MrWoofa Vorschlag ist IMHO nicht brauchbar. Wer will denn ernsthaft einen 17er so hoch spielen lassen? Der bündelt da oben viel zu stark, um ein brauchbares Abstrahlverhalten zu erreichen. Das Rundstrahldiagramm sieht dann aus, wie ne Colaflasche. 10cm sind bei 6kHz, wie torsten schreibt echt das höchste der Gefühle. Dann lieber eine gute Kalotte.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X