ich brauch eine sehr spezielle Angabe zum Magnetismuß bzw. Curiepunkt
ich habe einen Werkstück (Stahl, C10, Werkstoff Nr. 1.0301 unlegierter Einsatzstahl mit ca. 0,10% C) dieses weißt einen Restmagnetismus von 20 A/cm auf. Nun wird es über den Curiepunkt (760°C) erwärmt und bei 900°C einsatzgehärtet, danach in Öl abgeschreckt und bei 160°C entspannt.
nun zur eigendlichen Frage:
Ist der Magnetismus durch das Erwärmen über 760°C beseitigt oder noch vorhanden?
währe schön wenn es jemand weiß oder besser noch einen Link oder Literaturempfehlung dazu hat (bitte in Deutsch)
Locke
Kommentar