Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vib Micro AL oder Direktstrahler AL130/G20SC (light)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Michael
    Registrierter Benutzer
    • 10.01.2002
    • 235

    Vib Micro AL oder Direktstrahler AL130/G20SC (light)

    Hallo Leute,

    ich bin auf der Suche nach einem schnuckeligen kleinen Lautsprecher, die als Ersatz der Brüllwürfel einer Minianlage dienen sollen. Die Aria ultra light von MrWoofa wäre eine Idee oder auch die Aria light aber ich hätt gern was mit ein wenig mehr Volumen unten rum.

    Also hab ich was gestöbert und die Vib Micro AL gefunden. Dass wäre genau das Richtige aber entschieden zu teuer für den Anwendungsfall.
    Da ich ja ein absoluter Fan der light Versionen bin (hat bestimmt noch keiner gemerkt ) dachte ich es sollte doch möglich sein die mit einem W130s zu konstruieren. Aber was muss man an den Weichen ändern und auf was muss man wegen der Passivmembran beachten.

    [Edit]
    Eine noch bessere Idee ist mir grad in den Sinn gekommen wäre der Direktstrahler AL130/G20SC aus den Bauvorschlägen. Da muss aber auch die Weiche angepasst werden und ich hab nicht raus bekommen wie groß das Gehäuse sein muss und ob es ein BR oder eine geschlossenes Gehäuse braucht.

    Wäre schön, wenn mir jemand die Daten durchgeben könnte.

    Gruß

    Michael

    [Dieser Beitrag wurde von Michael am 10. März 2003 editiert.]
  • MrWoofa
    Registrierter Benutzer
    • 22.09.2001
    • 4765

    #2
    Hallo Michael!

    Also den Direktstarhler kannst du bauen von 4l geschlossen als 80Hz-SMALL-Box oder als 15L BR mit BR19.24 volle Länge als 'halbe Couplet'

    Die VIB Micro AL mit Passivmembran würde bestimmt auch mit dem W130S funktionieren, den Korb und die Schwingeinheit des WS13BF oder so gibt es bestimmt noch als Passivmembran-Bausatz, keine AHnung wieviel der kostet. Oder du schaust dich mal um, ob jemand ein paar 13er hat, wo die Spule zerschrotet ist, den kannst du dann auch als Passivmembran umbauen.

    Noch ne Idee: Wenn 'untenrum' richtig abgehen soll, kann ich dir die Kombi W170S4/SC10N in 25l BR mit BR25.50 (Couplet-Gehäuse) empfehken, sowas werkelt jetzt in meiner Küche. Fotos kommen bald.

    Grüße,
    Grüße,

    www.mrwoofa.de - Heimkino / HiFi / Car-HiFi Selbstbau-Anleitungen

    Kommentar

    • ichse1
      Registrierter Benutzer
      • 23.05.2002
      • 1514

      #3
      Schau mal hier nach:
      http://www.visaton.cz/czech/prehled/3_20_u.htm

      da gibts einiges in diese Richtung.
      mfg Stefan
      mfg Stefan

      Kommentar

      • Michael
        Registrierter Benutzer
        • 10.01.2002
        • 235

        #4
        @MrWoofa
        Also der Direktstrahler gefällt mir da schon ganz gut. Der Aufwand selber Passivmembranen zu Bauen scheu ich irgendiw Aber wenn ich mir das näher ansehe sollte es wohl kein Problem sein.
        Die Box sollte schon runter kommen aber nicht zu groß werden. Ich schätze halbe Couplet ist schon die absolute Genze. Daher ist der 17er Vorschlag auf jeden Fall schon aus dem Rennen.
        Was wäre denn ein guter Kompromiss von Größe und unterer Grenzfrequenz? Welches BR-Rohr brauch ich, wie muss ich die Weiche ändern, das Korrekturglied kann ja auf jeden Fall raus. Könnte man da auch den SC10 einsetzen? Du warst doch recht angetan davon bei den Boxen für Deine Ma?!

        Wenn ich die Vib baue wie muss ich die Anpassung zum W130s in der Weiche machen?

        @ichse1
        Danke für den Tipp, da schau ich mich gerne mal um.
        Mh, ich versteh leider nicht so viel von dem Text und die meisten Bilder werden nicht angezeigt Gibt es davon eine Mirror Seite?


        [Dieser Beitrag wurde von Michael am 10. März 2003 editiert.]

        Kommentar

        • MrWoofa
          Registrierter Benutzer
          • 22.09.2001
          • 4765

          #5
          Hallo Michael!

          Also die SC10N ist natürlich nicht so gut wie die G20, aber ich sag mal, zum 'nebenbei' Musik hören absolut geeignet, da sie kein Stück nervig ist.

          Normalerweise sollte es reichen, wenn du die SC10N etwas mehr (2dB) im Pegel absenkst als die G20SC, genaueres sollte vielleicht einer unserer Weicheneperten simulieren...

          Grüße,


          Meine Heimkino/HiFi/Car-HiFi-Selbstbau Homepage!
          Grüße,

          www.mrwoofa.de - Heimkino / HiFi / Car-HiFi Selbstbau-Anleitungen

          Kommentar

          • Michael
            Registrierter Benutzer
            • 10.01.2002
            • 235

            #6
            Also ich hab mir die Maße der VIB Micro AL noch mal angesehen und muss sagen, dass ist genau die richtige Größe die sollten etwas tiefer gehen als die Aria light und sind noch klein genug für ins Regal.

            Ich hab mir das so vorgestellt. Die Maße der Vib Micro AL aber mit BR (welche Größe müsste wohl errechnet werden) mit Bestückung W130s und G20SC (also direktstrahler light) bzw SC10 Direktstrahler ultra light).

            Könnte mir jemand sowas mal durchrechnen?
            Und ist das eine vernünftige und stimmige Idee?

            Danke schon mal an die Experten!

            Kommentar

            • MrWoofa
              Registrierter Benutzer
              • 22.09.2001
              • 4765

              #7
              Also ich denke, bei den kleinen Böxlein ist nicht umsonst der Aufwand mit der Bassivmembran getrieben worden, ich denke, der BR-Kanal müßte sehr lang werden, würde nicht ins Gehäuse passen bzw. es wieder stark vergrößern...


              Grüße,
              Grüße,

              www.mrwoofa.de - Heimkino / HiFi / Car-HiFi Selbstbau-Anleitungen

              Kommentar

              • Stargator
                Registrierter Benutzer
                • 24.01.2003
                • 65

                #8
                Würde er sich als Kanal a la Vox nicht wieder verkürzen? Da müßte man nur eine zuverlässige Formel haben.

                Stargator

                Kommentar

                • We-Ha
                  Moderator
                  • 26.09.2001
                  • 12244

                  #9
                  Nun, theoretischerweise könnte so ein langes BR-Rohr (auch wenns keinen Sinn macht) als Stativ unterbauen.
                  Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner
                  Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....

                  Kommentar

                  • Michael
                    Registrierter Benutzer
                    • 10.01.2002
                    • 235

                    #10
                    Mh, die Idee mit dem BR Kanal ala Vox find ich gut. Da gabs aber glaub ich schon einige Diskussionen (die ich nur teilweise verfolgt habe) wie sowas berechnet wird und soweit ich mich erinnere war da nicht so viel bei rum gekommen.

                    @We-Ha
                    ein Unterbau nutzt nix, die sollen ja ins Regal. Wenn dem nicht so wäre hätt ich ja größer (z,B. einen Standlautsprecher) bauen können.

                    Kommentar

                    • We-Ha
                      Moderator
                      • 26.09.2001
                      • 12244

                      #11
                      Deshalb tipperte ich in () auch wenn's keinen Sinn macht...Vox Kanal könnte ich dir aber berechnen, wenn du ignorierst, das Einige (?) der Meinung sind, das es nicht stimmen könnte...(bei mir hat es sich aber bisher immer gut angehört, bei meinem Wandhänger, der bei Visaton nachgemessen wurde (allerdings 13 Liter) mit dem kleinen BR auch !
                      Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner
                      Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....

                      Kommentar

                      • Michael
                        Registrierter Benutzer
                        • 10.01.2002
                        • 235

                        #12
                        @We-Ha
                        Ja, das ist doch ein Wort. Nehme Dein Angebot gerne an.

                        @all
                        jetzt fehlt also nur noch die Berechnung der Weiche für G20SC bzw. SC10. Kann das einer der Profis machen?

                        Gruß

                        Michael

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X