Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

@Visaton: Frage zur Messung der Polardiagramme

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Farad
    Registrierter Benutzer
    • 09.09.2001
    • 5775

    @Visaton: Frage zur Messung der Polardiagramme

    Hallo Visaton,

    simple Frage zur Messung der Polardiagramme. Wurden die Chassis dabei in der Normschallwand gemessen oder in der 500l Testbox und der hinteren Bereich des Diagrammes "weggeschnitten".

    Kalotten? Eingebaut in Schallwand oder ohne?

    Die G20SC wurde als einzige bei 20kHz gemessen. Wie sieht das Polardiagramm einer KE25SC bei 20Khz aus? Gibts sowas? Qualitativ bei 25mm Kalotten? (wird ja bei allen in etwa ähnlich sein)

    gruß, farad
  • Farad
    Registrierter Benutzer
    • 09.09.2001
    • 5775

    #2
    --

    Kommentar

    • VISATON
      Administrator
      • 30.09.2000
      • 4475

      #3
      .
      Admin

      Kommentar

      • Benny
        Registrierter Benutzer
        • 02.04.2002
        • 1622

        #4
        ?
        MfG B.

        -- kleine Knipsereien-- [15. 01. 2012]

        Kommentar

        • Vince
          Registrierter Benutzer
          • 30.12.2003
          • 168

          #5
          !

          Kommentar

          • VISATON
            Administrator
            • 30.09.2000
            • 4475

            #6
            Die Richtdiagramme messen wir immer in der Normschallwand. Die ist hinten geschlossen hat hat ein Volumen von 20 Litern. Allerdings können wir nur Chassis bis 20 cm Duchmesser dort einsetzen. Tieftöner ab 25 cm Durchmesser messen wir in der großen Messbox.

            Messbedingungen

            Ein Richtdiagramm der KE 25 SC bei 20 kHz ist leider nicht verfügbar. Ich habe aber Messungen unter den Winkeln 15°, 30°, 45° gefunden. Da kann man sehen, dass die Richtwirkung bei 20 kHz ähnlich ist wie bei 10 kHz. Normalerweise müsste die Richtwirkung deutlich zunehmen. Das ist aber hier nicht der Fall, weil das Gitter sich positiv auswirkt.
            Admin

            Kommentar

            • Farad
              Registrierter Benutzer
              • 09.09.2001
              • 5775

              #7
              Oh, das klingt ja hervorragend. Dann stahlt die KE obenrum tatsächlich halbwegs konstant Energie ab. Prima, die kommt ins Horn.

              Vielen Dank, das hat mir weitergeholfen!

              farad

              Kommentar

              Lädt...
              X