Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Concorde mit gf200

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • web-seb
    Registrierter Benutzer
    • 20.12.2003
    • 278

    Concorde mit gf200

    Hallo!


    Kann man die Concorde auch mit dem GF200 bauen, ohne die Frequenzweiche zu ändern? Und gibt es den AL130 auch in schwarz?


    Gruß, web-seb
  • PapaSchlumpf
    Registrierter Benutzer
    • 14.01.2004
    • 653

    #2
    Hab hier schon oft gelesen dass GF und AL beliebig gegeneinander austauschbar sind, sollte also bei der Concorde auch gehn.

    Den AL130 gibts als AL130A in schwarz (hier), der hat außer der Schwarzen Membran dann noch nen an 2 Seiten abgeflachten Korb.

    Kommentar

    • web-seb
      Registrierter Benutzer
      • 20.12.2003
      • 278

      #3
      Hmmm, wieso hat Visaton den Korb ruiniert?

      Kommentar

      • HeadHunter
        Registrierter Benutzer
        • 19.08.2002
        • 210

        #4
        Mir würden zwei Begründungen dazu einfallen:

        1) So lässt sich ein Lautsprecher mit besonders schmaler Schallwand realisieren (Flache Seiten senkrecht)

        2) So kann man die Mitteltöner in einer D'Appo Anordnung dichter aneinander bringen (Flache Seiten waagerecht)

        Gruß
        Timo
        ...

        Kommentar

        • web-seb
          Registrierter Benutzer
          • 20.12.2003
          • 278

          #5
          Ja, war ja auch nicht ganz ernst gemeint...

          Platz ist in einer Concorde ja vorhanden. Aber der ist ja eh nicht mehr im Programm.

          Kommentar

          • VISATON
            Administrator
            • 30.09.2000
            • 4475

            #6
            Der AL 130 A war für eine spezielle Fertigboxenserie (Agon-Audio) reserviert. Nachdem es diese Boxen nicht mehr gibt, haben wir die Restbestände AL 130 A als Einzelchassis verkauft.

            Den GF 200 kann man auch mit hervorragendem Ergebnis in der Concorde einsetzen. Wenn man einige Erfahrungen mit dem Lackieren hat, kann man den AL 130 auch schwarz lackieren. Entweder man pinselt ihn mit ganz normaler Farbe ein und hat dann eine optisch high-endige-Beschichtung oder man sprüht mit der Dosen oder Airbrush, was natürlich nicht jeder so gut kann. Wegen der Akustik braucht man sich keine Gedanken zu machen. Der Farbauftrag ist dermaßen gering (solange man keine dicken Tropfnasen hat), dass die Farbe gegenüber der Membranmasse vernachlässigbar ist.
            Admin

            Kommentar

            • web-seb
              Registrierter Benutzer
              • 20.12.2003
              • 278

              #7
              Ok, danke erstmal für die Antworten.

              Der GF 200 gefällt mir optisch nämlich viel besser. Aber einen 80€-Lautsprecher anmalen? Ich weiß nicht so recht... Ich hab ja noch irgendwo LTS 50 rumliegen, aber ob das stark genug deckt? (OT: werden die Wxxx- Lautsprecher werkseitig mit LTS 50 beschichtet?)

              Kommentar

              Lädt...
              X