Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Needl(ich) surround?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tom am See
    Registrierter Benutzer
    • 27.09.2004
    • 106

    Needl(ich) surround?

    Hallo zusammen!

    Ich lese schon seit ein paar Tagen quer, bin aber immer wieder bei den Postings mit dem FRS8 hängengeblieben, woraufhin ich erstmal Holz bestellt habe und im Keller verschwunden bin...

    Needlich! hat mein Schatz zu den Prototypen meiner Needles gesagt...

    Ich bin ja mal gespannt was dabei letztendlich rauskommt. Im Büro habe ich schon seit längerem zwei FRS8 in Betrieb, da werden sie allerdings auch noch von einem alten CT SUB80 unterstützt.

    Macht es eigentlich Sinn die Needles mit den Effect 80 als Rear als ein kleines Surround Set einzusetzen? Was für ein Center würde denn dann zu den Needles passen und welcher Sub.

    Haaalt. Mir ist schon klar, das man mit so einem System keinen THX Standard erreicht. Aber für einen abundzumalnenfilmkucker wie mich sollte es erstmal reichen. Deshalb habe ich auch schon überlegt ob ich nicht sogar zwei Alto Genesis Sub nehmen soll (über ein Aktivmodul angesteuert). Die W130s hätte ich dafür noch im Keller.

    Ach ja, Bilder kann ich auch liefern, ich weiss nur nicht wie ich die hier reinkriege....

    Grüße

    Tom
  • cyburgs
    Registrierter Benutzer
    • 04.03.2003
    • 213

    #2
    Natürlich ...

    ... passen die Effect 80 in einem Surroundset perfekt zu den Needles. Warum ich da selbst nicht schon draufkam

    Der perfekte Center wäre sicherlich Tostis Needles-Center.
    Falls Du den Center lieber über den Fernseher an der Wand aufhängst, wäre die Cyburgs-Pipe wahrscheinlich optimal.
    Alle Pläne hier:
    http://www.visaton.de/vb/showthread....ht=plan+needle

    Die einfachste Version wäre natürlich auch ein einfaches 4 Liter Gehäuse mit einem FRS8 drinnen. Die Form wäre da nicht so kritisch. Schön bedämpfen und fertig.

    Schöne Grüße, Berndt

    Kommentar

    • Tom am See
      Registrierter Benutzer
      • 27.09.2004
      • 106

      #3
      Freut mich

      , das die Idee mit dem CT80Effekt anklang findet.

      Was den Center angeht, werde ich meinen Schatz nicht davon überzeugen können, irgendetwas an der Wand (auch nicht IN der Wand ;-)) hängend zu akzeptieren, wenn es nicht ausschliesslich die Funktion eines Bildes hat. Leider...

      Am sinnvollsten erscheint mir daher eine flache, stark bedämpfte 4ltr Lösung, die man ins HiFi Rack legen kann... sieht man dann vielleicht auch eigentlich gar nicht...

      Auf der Verpackung vom FRS8 steht übrigens zu lesen, das der nur fu - 15.000Hz macht. Der Frequenzschrieb sagt jedoch wieder etwas anderes. Oder liegt das an der Impedanzkurve ( ist auch eingezeichnet, läuft in dem Bereich nach oben). Beeinflußt man durch eine Impedanzlineaisierung den Frequenzgang im Hochtonbereich?

      Grüße

      Tom

      Kommentar

      • Tosti
        Registrierter Benutzer
        • 21.10.2002
        • 846

        #4
        Hi,
        wie schon cyburgs geschrieben hat: Ich habe den Center so gemacht, daß er genauso breit wie ein Gerät ist. und flacher als 12 cm wirst du auch eine 4L-Kiste nicht bringen. Auf meine Kiste kann man wenigstend den FFS draufstellen Hier sieht man ihn (weiter unten im Thread).

        Gruß
        Tosti
        Endlich !!! wieder im Wohnzimmer: The Final Mein Voxkino Eckhörnchen 4x Studio1 CB als Surrounds

        Kommentar

        • harry_m
          Registrierter Benutzer
          • 16.08.2002
          • 6421

          #5
          Übrigens:

          "Ich glaube, Timmermanns hat die Needles auch gesehen" - dachte ich mir als ich das Titelbild der neuen HH sah. Und da er sprachlich wohl begabt ist wurde das Kind "Lancetta" getauft.

          Ich müßte mir die Zeit nehmen, und die Kosten der "HighEnd-Empfehlung" zusammenrechnen: Mundorfsche 0,56mF Lolienspule und zwei ebenso Mundof-Audin Caps. Ob es wohl an die 19€ für den Breitbänder herankommt?
          Zwei Tragödien gibt es im Leben: nicht zu bekommen, was das Herz wünscht, und die andere - es doch zu bekommen. (Oscar Wilde)
          Harry's kleine Leidenschaften

          Kommentar

          • monoton
            Registrierter Benutzer
            • 05.04.2004
            • 1085

            #6
            Die normale Version wird in einem bekannten Shop für gut 30, die HighEnd für so knapp 70 das Stück Lancetta-Bausatz inkl. Chassis verklickert. Ein büsschen übertriebenen Aufwand finde ich das.

            Kommentar

            • Tom am See
              Registrierter Benutzer
              • 27.09.2004
              • 106

              #7
              lancetta

              Also eins muss man dem Herrn Timmermanns ja mal lassen, ausgebufft ist das Gehäuse für die Lancetta.

              Nix desto trotz bau ich die Needles nach (10mm Birke multiplex). Wie sieht es eigentlich mit der Kantenbrechung und dem daraus resultierenden Frequenzanstieg im Mitteltonbereich aus? Wenn der FRS8 in einer Schallwand linear läuft, müßte er ja in einem 12 cm breiten Gehäuse verbaut entsprechend darauf reagieren.

              Oder wird das "Problem" überbewertet und die grösseren Einflüsse sind durch den Wohnraum bedingt? Ich habe mal einen Sperrkreis entsprechend dem CT 209 aus der K+T dazwischen geschaltet, aber alles bis auf den 150µF C wieder rausgeschmissen, da der FRS8 dann einfach platt klang ( 3ltr. geschl.Gehäuse -> eh kein TT)


              Grüße,

              Tom

              Kommentar

              • harry_m
                Registrierter Benutzer
                • 16.08.2002
                • 6421

                #8
                Es wird überbewertet. Das hat mir der Timmermanns selbst bestätigt. Auf die Frage wie diese Kantenbrechung denn wahrgenommen wird, antwortete er, dass es sich nur in der Räumlichen Abbildung niederschlägt.

                Der Raumeinfluß kann nur in seltensten Fällen vernachlässigt und als zweitrangig betrachtet werden.
                Zwei Tragödien gibt es im Leben: nicht zu bekommen, was das Herz wünscht, und die andere - es doch zu bekommen. (Oscar Wilde)
                Harry's kleine Leidenschaften

                Kommentar

                • Tom am See
                  Registrierter Benutzer
                  • 27.09.2004
                  • 106

                  #9
                  Wer lesen kann

                  ist klar im Vorteil...
                  oder: wer suchet, der findet!


                  Ich habe gerade den Thread " FRS8 mit Buschhorn" gefunden, da wird zum einen ein Sperrkreis für den FRS8 8Ohm aufgeführt und auch sonst bringt einen das "Buschhorn" mächtig weiter wenn es um den FRS8 geht... und damit meine ich nicht nur den Bassbereich..

                  Auch das Thema "bafflestep" wird da angefasst.


                  Schönes Wochenende noch

                  wünscht


                  Tom am See

                  Kommentar

                  • Tom am See
                    Registrierter Benutzer
                    • 27.09.2004
                    • 106

                    #10
                    Needle bis auf

                    das finish fertig und Probe gehört.


                    Wow, war das erste was ich dachte. Der FRS8 macht sich wirklich gut in der Nadel. Nix desto trotz Umbau auf TB:

                    Ich habe die Needle mit dem TB W3-871s laufen lassen, 0,39mH/6,8Ohm/6,8µF alles parallel -> saubere Vorstellung bei moderaten Pegeln. Auch der Bass kommt recht weit runter, man ahnt(!) die Tiefe bei Titeln wie z.B. von PinkFloyd. Stehen die Nadeln frei, baut sich eine tolle Bühne auf, der Sound steht irgendwie frei und losgelöst im Raum.Kurzum, funktioniert erstaunlich gut!

                    Der FRS8 macht das alles auch, die Höhen sind jedoch nicht so briliant wie beim TB. Der Sound im Raum konnte sich erst nicht entfallten, weil ich die Needles zu nah an den Schränken stehen hatte. Stehen sie aber rundum frei, belohnen sie dies mit einem schönen losgelösten Klangbild.
                    Persönlich bleibe ich beim Visatönchen, auch wenn der TB optisch mehr hermacht . Dafür kann der Visatöner etwas lauter und spielt freier und unangestrengter. Wer jedoch etwas "hai entiges" im Sinne hat, ist wohl mit dem TB besser bedient.
                    Funktionieren tun Sie jedenfalls beide hervoragend.

                    Auf diesem Weg jedenfalls ein riesen Lob an Cyburgs, dessen Needle mir jetzt schon verdammt viel Spass bereitet hat... wollte das eigentlich per PN tun, aber dem sein Kasten ist voll,voll,voll...

                    Der passen Center von Tosti ist auch schon im Bau....

                    Thomas

                    Kommentar

                    • cyburgs
                      Registrierter Benutzer
                      • 04.03.2003
                      • 213

                      #11
                      *freu*

                      ... und ich hab meine PN Box entleert. War letzte Woche auf Dienstreise, deshalb die Verzögerung.
                      Deine Erfahrung deckt sich in etwa mit meiner.

                      Auf die Bildchens bin ich neugierig :-)

                      Schöne Grüße, Berndt

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X