Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Empfehlung Standboxen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Peterueps
    Registrierter Benutzer
    • 30.09.2004
    • 6

    #16
    4 Jahre später, Nachfolger für Vib´s...

    Hallo zusammen,

    für mich nun wieder ganz aktuell, die Frage nach neuen Boxen, da ich gerade mein bereits beschriebenes Wohnzimmer, endlich renoviere!

    Die Ur-Vib´s (mit WSP 21 und DSM 25 FFL Baujahr 1988 oder sogar früher...) müssen abgelöst werden! Da inzwischen auch ein WSP 21 seine Sicke zerstört hat, ist wirklich Handlungsbedarf angesagt!

    Der Raum ist immer noch recht "hallig", und sehr voluminös! Wäre nun ein stark bündelnder (Horn)-Lautsprecher vorteilhafter?

    Gefallen würden mir persönlich von der Optik und Stellfläche, die "Experience V20" oder auch eine "VOX 200"! Mit dern Breitband-Empfehlungen kann ich mich leider nicht so recht anfreunden (Solo...)

    Gruß Chris

    Kommentar

    • Mr.E
      Registrierter Benutzer
      • 02.10.2002
      • 5292

      #17
      Ist das noch dieser Achteck/Kuppel-Raum? Wenn ja: Monitor. Mit einer richtig kräftigen Endstufe. In dem Raum müßte man die Dinger ja ziemlich weit ausfahren können.

      Hörtermin mit Visaton würde ich auf jeden Fall machen, falls das noch aktuell ist.

      Kommentar

      • Peterueps
        Registrierter Benutzer
        • 30.09.2004
        • 6

        #18
        Nahfeld...Fernfeld

        Hallo zusammen,

        aus aktuellem Anlass, grabe ich den Thread mal wieder aus!

        Die Kuppelhalle ist inzwischen recht wohnlich eingerichtet und ein Paar Visaton Monitor Basic (W130 SC, SC 10 N) verrichten Ihren Dienst als Stereo-Fernsehlautsprecher!

        Gestern überkam es mich und ich setzte mich einmal direkt vor die beiden Monitore, winkelte sie etwas ein (Abstand Boxen ca. 1,20 Meter, Hörabstand ca. 1,3 Meter, wandnahe Aufstellung) und hörte meine Sammlung an CD´s durch!

        Was dabei an Klang und auch an Tiefbass zu hören und auch leicht zu spüren (Druck auf dem Ohr) war, erstaunte mich doch sehr! Insbesondere die Impuls-Schnelligkeit der kleinen Tieftöner begeisterte mich sehr! Sicherlich, es war nur gehobene Zimmerlautstärke möglich, aber der Klang war, wie ich es mir wünschte!

        Daraufhin wandelte ich meine alten Arcus TM 86 Lautsprecher zu Subwoofern um (Subwoofermodul, Trennfrequenz 50 Hz) und stellte die Monitore auf die Hauptlautsprecher. Diese liefen dabei noch im Full-Range-Betrieb! Lautsprecherabstand 30 cm zur Wand, Abstand der Boxen ca. 2,2 Meter, Hörabstand 2,4 Meter! Auch hier keine abartigen Pegel möglich, aber es "passte" für mich perfekt!

        So langsam kann ich mich mit den Couplet und drunter stehenden Subwoofern anfreunden?

        Ach, ist das alles so schwer.....

        :-))))))

        Gruß Chris

        Kommentar

        • knork
          Registrierter Benutzer
          • 18.09.2008
          • 1896

          #19
          8-eckiger raum mit 2.8m seitenlänge bedeutet ja etwas über 10m im durchmesser?
          schön.
          damit hast du eine raummode bei etwa 65 hz. lass mal einen sinuston laufen und schau, ob du in der auslöschung sitzt.
          gegen den nachhall muss man sicher viel unternehmen. du könntest ja um deinen hörplatz bedämpfte trockenbauwände stellen. und wahrschenlich wäre es besser, sehr bündelnde lautsprecher einzusetzen, damit möglichst wenig hochton angeregt wird.
          vielleicht steht ja das angebot vom admin von vor 4 jahren noch? ich würde mir die gelegenheit nicht entgehen lassen.

          edit: bei den visaton-bauvorschlägen sind die breitbänder die am stärksten bündelnden konzepte - solo, solitude und quadro. die kalottenhochtöner bündeln bei weitem nicht so stark.
          vox und experience bündeln zwar vertikal stark aber haben einen weiten horizontalen abstrahlbereich.
          ich tät mal die empfehlung vom admin ins auge fassen tun.
          ...

          Kommentar

          • Peterueps
            Registrierter Benutzer
            • 30.09.2004
            • 6

            #20
            Raumgröße...

            Hallo zusammen,

            @Knork:

            die Raumausdehnung auf dem Boden beträgt zwischen den parallelen Wänden lediglich etwas über 6 Metern, mit 10 Metern hätte ich eher ein Möblierungsproblem!

            :-)

            Breitbänder müßte ich wirklich erst einmal ausgiebig testen/hören, ich kenne nur eine alte Fostex/ACR 201-Kombi, welche mich zwar im Pegel, aber nicht in der Abbildung überzeugt hat!

            @All:

            Vielleicht bin ich inzwischen von meiner "alten" Anlage her, abgestumpft/verwöhnt/verkorkst? Das diese Monitor Basic einen solch schönen Eindruck bei mir hinterlassen? Oder es passt eben genau mit den Raumoden?!

            Ich habe einmal mit einem Sinuston die hörbaren Raumoden/Überhöhungen geprüft:

            An meiner gewünschten Sitzposition habe ich eine deutliche Überhöhung bei ca. 52 Hz und 84 Hz, unter 50 Hz wird sehr viel "verschluckt"! Wobei im Nahfeld mit den Basic bis unter 40 Hz, alles hörbar war!

            Gruß Chris

            Kommentar

            Lädt...
            X