Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

wie bekomme ich am besten 12uF

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MikeMcFluke
    Registrierter Benutzer
    • 05.02.2001
    • 1512

    wie bekomme ich am besten 12uF

    Macht es einen Unterschied, ob ich nun

    3,9uF und 8,2uF = 12,1uF

    oder

    2,2uF und 10uF = 12,2uF

    parallel schalte? Sollte die beiden Kondis möglichst gleich groß sein? Lieber viele kleine oder zwei große?
    Wer hat Erfahrungen?

    MIKE

  • Caballero
    Registrierter Benutzer
    • 13.11.2002
    • 218

    #2
    Hi,

    ähh, nach meinen Physikschulkenntnissen würde ich sagen "scheißegal".

    Kann aber sein das jetzt gleich wieder etwas dazulerne
    mfg Marcel

    Kommentar

    • DocByte
      Registrierter Benutzer
      • 19.12.2002
      • 392

      #3
      Das sollte völlig egal sein, vieleicht macht es etwas aus wenn du die Toleranzen addierst aber wenn dann auch nur sehr wenig.

      Nach meine Formelsamlung addieren sich die Kapazitäten wenn man die Kondensatoren parallel schaltet ohne weitere Einschränkungen.
      Ohne Humor ist das Leben weniger Wert als die Kugel die es einem nimmt.

      http://www.docbyte.de

      Kommentar

      • Frank S
        Registrierter Benutzer
        • 26.04.2002
        • 4741

        #4
        Toleranzen von 10 Prozent und mehr sind nicht unüblich bei Kondensatoren.

        Elkos haben zum Teil +100 / - 50 Prozent Toleranz!!!

        Kommentar

        • wickie
          Registrierter Benutzer
          • 12.04.2002
          • 89

          #5
          Die Parallelschaltung ist kein Problem.
          Du solltest aber unbedingt die gleichen Typen verwenden, also entweder nur MKP oder nur MKT. (bzw. beide glatt, wenn nicht im Hochtonzweig)

          Kommentar

          • derjan
            Registrierter Benutzer
            • 17.11.2000
            • 1090

            #6
            Du solltest aber unbedingt die gleichen Typen verwenden

            häh? Einen Elko mit einem parallelgeschalteten kleinen M-Cap o.ä. zu brücken, ist allgemein gängige Praxis, wenn es z.B. bei Mittelhochtönern oder in passiven Subwoofer/Satellitenweichen darum geht, etwaige Klangverschlechterungen durch den großen Elko zu verringern.......

            Auch in der Weiche der V20 sind z.B. beim Mitteltöner ein glatter und ein rauher Elko zusammengeschaltet.

            Wüsste auch nicht was aus technischer Sicht irgendwie dagegensprechen sollte.

            [Dieser Beitrag wurde von derjan am 10. März 2003 editiert.]

            Kommentar

            • unregistriert
              Registrierter Benutzer
              • 27.09.2002
              • 18

              #7
              Hör nicht auf die anderen:
              Das ist wie beim stricken, zwei glatt, eine verkehrt!
              Genau so muss das bei den Elkos auch sein, damit es fuzt!

              Kommentar

              • gork
                Registrierter Benutzer
                • 30.07.2001
                • 1088

                #8
                ...was nun aber keiner verstanden haben dürfte - oder gehe ich vorschnell von mir selbst aus?

                gruß
                gork

                PS: wenn ich stricke, dann "links" und "rechts", ab und zu wird auch eine "fallengelassen". "glatt" und "verkehrt" kenne ich im stricklichen kontext nicht.

                Kommentar

                • We-Ha
                  Moderator
                  • 26.09.2001
                  • 12244

                  #9
                  Doch, es gibt glatt rechts.
                  Mit verkehrt kann sich der gewisse Jemand vielleicht selbst genmeint haben ?
                  Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner
                  Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....

                  Kommentar

                  • maha
                    Registrierter Benutzer
                    • 22.10.2001
                    • 1664

                    #10
                    Hi!

                    Bei mir ist die "Elektronikzeit" schon lange Vergangenheit....

                    E6 sagt:
                    1
                    1,5
                    2,2
                    3,3
                    4,7
                    6,8
                    10,0 und so weiter......

                    Wer jetzt einen 3,3µF Kondi aus einer billigen E6Reihe ersteht, der darf sicher sein: der Wert des Dings liegt tatsächlich irgendwo zwischen 2,8µF und 4µF. Hätte er nämlich genau 3,3µF, dann würde er unter der E24-Toleranz verkauft werden. *lol*.

                    Praxis:
                    -Es ist vollkommen wurst ob man 11 oder 13µF verbaut.... falls die Vorgabe 12µF lautet.
                    - auch aus der preiswerten E6-Reihe kann man durch Reihen/Parallelschaltung auf exakte 12µF kommen. Durch eine Messung! Aber nicht mit einem "E6-Schätzeisen"

                    Gruß, maha

                    PS:
                    "E6"-Schätzeisen sind besser als nix! Conrad vertreibt sie um E6! (<-- sechs Euro)

                    [Dieser Beitrag wurde von maha am 10. März 2003 editiert.]

                    Kommentar

                    • unregistriert
                      Registrierter Benutzer
                      • 27.09.2002
                      • 18

                      #11
                      glatte Masche, verkehrte Masche!
                      fragt mal ein Handarbeitsforum oder eure Frau, wenn ihr selbst keine Ahnung vom Stricken habt!

                      Ein übliches Strickmuster ergibt sich durch stricken jeweils einer glatten und einer verkehrten masche, immer abwechselnd.

                      ich stricke z.b. mein dämmmaterial immer selbst. Aus reiner lammschurwolle. => kommt gut!!!!

                      Kommentar

                      • MikeMcFluke
                        Registrierter Benutzer
                        • 05.02.2001
                        • 1512

                        #12
                        Also gut...

                        Vielen Dank soweit!

                        MIKE

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X