Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ideales Material für Polplatten???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • kesi
    Registrierter Benutzer
    • 10.12.2003
    • 504

    Ideales Material für Polplatten???

    Welches Material wird heutzutage bei Polplatten eingesetzt??

    Und was muss das Material können???

    Gruss kesi
    Soll eine kühle Stimme warm klingen, oder eine warme Stimme noch wärmer?
    Soll ein rauhes Instrument seidig klingen, oder ein seidiges Instrument noch seidiger?
    Soll ein kleiner Raum gross wirken, oder ein grosser Raum noch grösser?
  • PapaSchlumpf
    Registrierter Benutzer
    • 14.01.2004
    • 653

    #2
    Ich denke mal das wird Stahl/Eisen sein, es muss ferromagnetisch sein, da es ja das Magnetfeld zum Luftspalt hin übertragen soll...

    Kommentar

    • Francy
      Registrierter Benutzer
      • 23.09.2004
      • 39

      #3
      Wenn du denn LS Magnet meinst der besteht meisten aus Ferit, Cobalt und Neodym. Letzteres wird hauptsächlich in High End LS verbaut. Neodym ist der stärkste Magnet und Sauteuer.

      gruss francy
      Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

      Kommentar

      • kesi
        Registrierter Benutzer
        • 10.12.2003
        • 504

        #4
        Die Excel Seas Chassis sind noch Verkupfert. Da verstehe ich den Sinn der Sache nicht ganz.

        Hab noch nen guten Link zum Thema Magnetismus: http://de.wikipedia.org/wiki/Magnetismus
        Soll eine kühle Stimme warm klingen, oder eine warme Stimme noch wärmer?
        Soll ein rauhes Instrument seidig klingen, oder ein seidiges Instrument noch seidiger?
        Soll ein kleiner Raum gross wirken, oder ein grosser Raum noch grösser?

        Kommentar

        • Patrick
          Registrierter Benutzer
          • 22.04.2002
          • 186

          #5
          Verkupfert sieht besser aus.

          Kommentar

          Lädt...
          X