Man sagt ja, ein Nachteil von Elkos ist, dass sie früher oder später austrocknen und damit eine Kapazitätsänderung einhergeht. Hat jemand Erfahrungswerte o.ä. "wie lange" es dauert, bis man damit rechnen kann, dass ein stinknormaler "Elko glatt" (Intertechnik oder auch Visaton, so ganz handelsübliche halt) seine Kapazität und/oder Belastbarkeit anfängt zu ändern? Spielt häufige hohe Belastung eine zusätzliche Rolle?
Überlegung ist halt, ob es sinnvoll wär, bei einer Box in der Größen- und Preisordnung wie der Vox25x oder Atlas alle Kondensatoren als MKTs zu wählen, was ja je nach Modell recht heftige Mehrkosten bedeuten kann (wie gesagt aus Langzeit-Stabilitäts-Gründen, ich gehör nicht zu den Leuten, die sich einen Klangunterschied zwischen Elko und Folie im Bassbereich einreden

Was sind eure Meinungen dazu?
Kommentar