Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Concorde-Modifikationen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dataday
    Registrierter Benutzer
    • 25.06.2003
    • 52

    Concorde-Modifikationen

    Hallo,
    moeglicherweise wurden diese Fragen schon im Forum diskutiert, ich habe trotz intensiver Suche aber nix gefunden.
    Nun zu den Fragen:
    Wie gross ist der Einfluss der Fase im Bereich der HT/MT bzw. wie sehr faellt es ins Gewicht, wenn man diese (aus optischen Gruenden) weglaesst?
    Hat schon mal jemand mit der Position des HT experimentiert und diesen off-center, also nach rechts bzw. links verschoben plaziert?

    @visaton: Habt ihr entsprechende Erfahrungen?

    Vielen Dank. Gruss,
    DataDay
    Ich weiß nicht immer wovon ich rede, aber ich weiß, dass ich Recht habe. (M. Ali)
  • Benny
    Registrierter Benutzer
    • 02.04.2002
    • 1622

    #2
    Naja, zur Frage der Fase gab es 'mal was...
    Aber das ist durch die Softwareumstellung verloren gegangen.
    Ich kann mich allerdings daran erinnern, daß die Fase schon einigermaßen wichtig war wegen der Kantenreflexionen...

    Wenn Du die KE seitlich versetzt einbauen möchtest, könntest Du vielleicht das Gehäuse der "Noblesse" nachbauen.
    Dabei mußt Du allerdings das Gehäuse* der MT- Kammer anpassen...

    * EDIT: Gemeint ist natürlich das Volumen...
    Zuletzt geändert von Benny; 16.09.2004, 10:09.
    MfG B.

    -- kleine Knipsereien-- [15. 01. 2012]

    Kommentar

    • walwal
      Registrierter Benutzer
      • 08.01.2003
      • 27639

      #3
      Re: Concorde-Modifikationen

      Original geschrieben von dataday
      Hallo,
      .........Hat schon mal jemand mit der Position des HT experimentiert und diesen off-center, also nach rechts bzw. links verschoben plaziert?

      @visaton: Habt ihr entsprechende Erfahrungen?

      Vielen Dank. Gruss,
      DataDay
      Ergänzend dazu:
      Was geschieht, wenn bei Dappo der HT seilich verschoben wird, dadurch die MT sich berühren???
      Dadurch sind die Interferrenzen der MT im höheren f-Bereich, was aber geschieht mit der Abstrahlung?

      Um weiter zu spinnen, 4 MT um einen HT (geklaut von Farad)???
      „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

      Alan Parsons

      Kommentar

      • harry_m
        Registrierter Benutzer
        • 16.08.2002
        • 6421

        #4
        Re: Concorde-Modifikationen

        Original geschrieben von dataday
        ...Wie gross ist der Einfluss der Fase im Bereich der HT/MT bzw. wie sehr faellt es ins Gewicht, wenn man diese (aus optischen Gruenden) weglaesst?
        Minimal. Ist aber gut für's Gewissen. Bernd Timmermanns hat sich damit mal ausführlich beschäftigt. Bei einer seiner letzten Kreationen hat er sie weggelassen: ohne Schmerz.

        Seine Erklärung: man hört es nicht, es wird nur an der veränderten Räumlichkeit erkennen. Abgesehen davon, ist sie nur auf Achse messbar. Sind die Boxen nicht auf den Hörplatz angewinkelt, so verschwindet sie völlig.

        Original geschrieben von dataday
        ...Hat schon mal jemand mit der Position des HT experimentiert und diesen off-center, also nach rechts bzw. links verschoben plaziert?...
        Es gibt genügend Konstruktionen: auch bei Visaton. Man sehe sich nur die Heimkinobausätze an...

        P.S.: genau - "Noblesse"!
        Zwei Tragödien gibt es im Leben: nicht zu bekommen, was das Herz wünscht, und die andere - es doch zu bekommen. (Oscar Wilde)
        Harry's kleine Leidenschaften

        Kommentar

        • walwal
          Registrierter Benutzer
          • 08.01.2003
          • 27639

          #5
          Was ich meine ist nicht, den HT und die MT zur Kante hin zu verschieben, sondern 2 MT direkt übereinnander, sich berührend, seitlich davon, die "8" berührend, den HT.
          „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

          Alan Parsons

          Kommentar

          • Benny
            Registrierter Benutzer
            • 02.04.2002
            • 1622

            #6
            Walwal, das würde schei*e aussehen...

            Abgesehen davon dürftest Du ein Problem bekommen, weil die Konusse (Konen?) der MTs als "Trichter" wirken und der Schall so noch weiter gebeugt werden würde...

            IMHO
            MfG B.

            -- kleine Knipsereien-- [15. 01. 2012]

            Kommentar

            • HolgerJ
              Registrierter Benutzer
              • 11.11.2003
              • 57

              #7
              Hallo,
              ich glaube mich zu erinnern, daß Admin mal schrieb: Concorde und V20 können ohne große Abstriche beide in beiden Gehäusen gebaut werden. Also Concorde im V20 Gehäuse müßte gehen.

              Kommentar

              • Benny
                Registrierter Benutzer
                • 02.04.2002
                • 1622

                #8
                HolgerJ...

                Ja, aber...
                dann hast Du wieder das Problem, daß das MT- Volumen nicht hinhaut.
                Daraufhin hast Du wieder das Problem das sich ein Q- Wert ändert (Qts ?)...

                Was wurden hier schon Diskussionen geführt, welche Größe MT- Gehäuse haben sollen, und ob größere Gehäuse nicht sinnvoller wären, und... und... und...

                Ich würde es vergrößern. Auch wenn es nur für's Gewissen sein sollte...

                EDIT: Ich erinner hier an kontroverse Diskussionen zwischen Volker und Erwin...
                MfG B.

                -- kleine Knipsereien-- [15. 01. 2012]

                Kommentar

                • walwal
                  Registrierter Benutzer
                  • 08.01.2003
                  • 27639

                  #9
                  @benny
                  1. Ja, stimmt, aber wenn es besser klingt, kann ich es verstecken
                  2. Da glaub ich nicht dran weil der schall ja nicht Golf spielt
                  „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

                  Alan Parsons

                  Kommentar

                  • dataday
                    Registrierter Benutzer
                    • 25.06.2003
                    • 52

                    #10
                    Vielen Dank fuer die Vorschlaege bzgl. der Noblesse. Doch geht es mir nicht darum, irgend einen LS mit verschobenem HT zu bauen. Mich interessiert vielmehr, warum Visaton bei der Concorde darauf verzichtet hat, den HT zu verschieben. Wenn man verschiedenen Lehrbuechern folgt, sollte das Verschieben durchaus Vorteile haben.
                    Was ich mir erhoffe ist eine Auskunft wie: "Das haben wir noch nicht ausprobiert." oder "Wir haben es ausprobiert und haben keinen nennenswerten Unterschied festgestellt." etc.

                    Hat sich Visaton etwas dabei gedacht, den HT zu zentrieren, oder sogar experimentiert? Oder waren es "lediglich" optische Gruende, die zur zentrierten Position des HT gefuehrt haben? Die analoge Frage stellt sich i. S. Fase.

                    Visaton hat - m.E. - gegenueber vielen anderen LS-Herstellern viel mehr Erfahrung bezgl. Theorie und den Auswirkungen in der Anwendung (mir faellt spontan der Versuch zur Plazierung der BR-Oeffnung ein). Und daran moechte ich - ganz unbescheiden - gerne teilhaben.

                    Gruss,
                    DataDay
                    Ich weiß nicht immer wovon ich rede, aber ich weiß, dass ich Recht habe. (M. Ali)

                    Kommentar

                    • Benny
                      Registrierter Benutzer
                      • 02.04.2002
                      • 1622

                      #11
                      Kann es angehen, daß sich VISATON nur ein neues Design hat einfallen lassen, als die Concorde projektiert wurde?
                      Kann es sein, daß die Noblesse das "schönere" Design hat?

                      In irgendeinem Thread wurde 'mal der Vergleich angestellt zwischen Concorde und EV20 bezogen auf die HT- Position.
                      Aber der ist im "digitalen Nirvana" verschwunden...

                      EDIT: Ich hab' da doch noch 'was gefunden...
                      http://www.visaton.de/vb/showthread....&threadid=3333
                      MfG B.

                      -- kleine Knipsereien-- [15. 01. 2012]

                      Kommentar

                      • harry_m
                        Registrierter Benutzer
                        • 16.08.2002
                        • 6421

                        #12
                        Original geschrieben von dataday
                        ...Was ich mir erhoffe ist eine Auskunft wie: "Das haben wir noch nicht ausprobiert." oder "Wir haben es ausprobiert und haben keinen nennenswerten Unterschied festgestellt." etc.

                        Hat sich Visaton etwas dabei gedacht, den HT zu zentrieren, oder sogar experimentiert? Oder waren es "lediglich" optische Gruende, die zur zentrierten Position des HT gefuehrt haben? Die analoge Frage stellt sich i. S. Fase.
                        Ich dachte in meinem Beitrag die Fragen beantwortet zu haben...


                        Und "Concorde"und "Noblesse" beweisen, dass beides geht. Bei der "Noblesse" erlaubt die Versetzung der Chassis aus der Mitte eine schmalere Fase, bei der "Concorde" sind sie in der Mitte, dafür ist die Fase breiter...

                        Abgesehen davon, was Du erfahren möchtest: was schwebt Dir eigentlich vor: Box ohne Fase, mit Fase, aber mit versetzten Chassis...?!

                        Ohne konkrete Vorstellungen bzw. Aufgabe kann man lang theoretisieren...
                        Zwei Tragödien gibt es im Leben: nicht zu bekommen, was das Herz wünscht, und die andere - es doch zu bekommen. (Oscar Wilde)
                        Harry's kleine Leidenschaften

                        Kommentar

                        • dataday
                          Registrierter Benutzer
                          • 25.06.2003
                          • 52

                          #13
                          Ich dachte in meinem Beitrag die Fragen beantwortet zu haben...
                          Ich hatte mir eine Antwort von Visaton erhofft, trotzdem: Vielen Dank!


                          Abgesehen davon, was Du erfahren möchtest: was schwebt Dir eigentlich vor: Box ohne Fase, mit Fase, aber mit versetzten Chassis...?!
                          Ich habe mich vielleicht missverstaendlich ausgedrueckt: Einen LS OHNE Fase. Verschiebung des HT: VIELLEICHT.

                          Ohne konkrete Vorstellungen bzw. Aufgabe kann man lang theoretisieren...
                          Hå? Die Theorie ist mir schon klar. Die Ergebnisse in der Visaton-Praxis interessieren mich.

                          Gruss,
                          DataDay
                          Ich weiß nicht immer wovon ich rede, aber ich weiß, dass ich Recht habe. (M. Ali)

                          Kommentar

                          • VISATON
                            Administrator
                            • 30.09.2000
                            • 4475

                            #14
                            Es war so: Die Noblesse kam optisch nicht an, weil eine so starke Unsymmetrie allgemein auf Ablehnung stößt. Bei der Concorde ist die Fläche in der Mitte so klein, dass sich eine außermittige Lage nicht lohnt (ich glaube Harry hatte das oben schon geschrieben). Die Frage, ob denn nun die Noblesse einen klanglichen Vorteil gegenüber der Concorde hat, kann gar nicht ehrlich beantwortet werden, denn Fragen, die mit so geringen Unterschieden im Abstrahlverhalten zu tun haben, werden auch immer entscheidend von der Raumakustik dominiert. Ich behaupte mal: Der Klangungerschied einer Box, die 10 cm seitlich verschoben wird, ist größer als wenn man den Hochtöner etwas aus der Mitte verschiebt. Das kann ich zwar nicht durch Versuche belegen, entspricht aber meinen subjektiven Erfahrungen, die damit wohl denen von Timmi entsprechen. Fazit: Eine optimale Ausrichtung der Boxen ist ganz wichtig für die Ortung.
                            Admin

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X