Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Türstopper damit die Lautsprecher heile bleiben

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tuti
    Registrierter Benutzer
    • 14.12.2002
    • 740

    Türstopper damit die Lautsprecher heile bleiben

    Servus.. Ich dachte mir das viele das Problem haben wenn irgendwelche Leute die Tür aufschlagen und dabei seine Lieblinge beschädigt werden. Um das zu verhindern, hier mal eine Large Variante meines Türstoppers... Die Gummiringe hab ich noch nicht dran kommt später... Wenn das vom Thema her nicht passt, kann der Thread auch gelöscht werden @admin...

  • Findus
    Registrierter Benutzer
    • 25.04.2003
    • 41

    #2
    Die Tür wird den Lautsprecher nur noch in kleinen Bruchstücken erreichen. An dem Edelstahlteil wird sie zerschellen... :-)

    Kommentar

    • harry_m
      Registrierter Benutzer
      • 16.08.2002
      • 6421

      #3
      Das sah ich im Baumarkt schon kleinere und unauffäligere Dinger, die

      1. billiger

      2. ungefährlicher

      wirkten, und die Türe immer noch zum stehen brachten. Ich habe das Problem in der Küche am Kühlschrank.

      Man denke an die Bodenreinigung und die Stolpergefahr.

      Manchmal ist weniger tatsächlich mehr...

      Grüße
      Harry

      P.S.: und vor allem: wenn er so hoch ist, muss er auch viel tiefer im Boden verankert werden, wenn Du nicht willst, dass er durch die Hebelwirkung wieder herausgerissen wird.
      Zwei Tragödien gibt es im Leben: nicht zu bekommen, was das Herz wünscht, und die andere - es doch zu bekommen. (Oscar Wilde)
      Harry's kleine Leidenschaften

      Kommentar

      • Tuti
        Registrierter Benutzer
        • 14.12.2002
        • 740

        #4
        Ehm der ist einfach nur zum hinstellen !. Wiegt 9 Kg... Zur stolpergeschichte...., hinter der Tür ist meine Wand,und da läuft in der Regel keiner her. einen großen Stopper sieht man doch eher als einen kleinen, und wenn man dagegen läuft tut es bei beiden weh. Der Zweck is natürlich bei beiden gegeben. Türstopper kann man sich in der tat für ein paar euronen aus dem Baumarkt holen und ihn auf den Boden kleben, die finde ich aber kitschig und billig.Wenn der aus dem Boden rauskommt dann wurde er nicht richtig befestigt. Man könnte allerdings die Ringe unten Dicker machen sodass die Tür erst unten auf den kleinsten Teil des Stoppers fällt dann kippt da auch nichts herrum. Da hast du mich auf eine Idee gebracht ^^ Aber warum soll man ihn nicht zeigen können ?

        Materialkosten sind 15 eur. Wenn man einen kennt der einen das abdreht dann ist der sogar eher preisünstiger als welche aus Edelstahl im Laden

        Zuletzt geändert von Tuti; 10.09.2004, 13:37.

        Kommentar

        • harry_m
          Registrierter Benutzer
          • 16.08.2002
          • 6421

          #5
          Auch eine Sicht der Sache....
          Zwei Tragödien gibt es im Leben: nicht zu bekommen, was das Herz wünscht, und die andere - es doch zu bekommen. (Oscar Wilde)
          Harry's kleine Leidenschaften

          Kommentar

          • Quaschdl
            Registrierter Benutzer
            • 17.08.2004
            • 454

            #6
            Und wenn er es doch nicht schafft, die Tür aufzuhalten, dann tritt der Mini-Flammenwerfer in Aktion und fackelt die Tür ab, bevor sie größeren Schaden anrichten kann...
            To generalise is to be an idiot.

            Kommentar

            • chImErA
              Registrierter Benutzer
              • 02.02.2004
              • 508

              #7
              also meine LSs werden dann wohl noch ne Sthalpanzerung bekommen. Nochdazu kommt eine Tür, die komplett aus C4 besteht und im Notfall kurz vor einem crash sich selbst sprengen wird. ich galub das is schon ziemlich ausgereift, und nicht so billig, wie n 'mini-falmmenwerfer'...

              ne spass beiseite, meine ls, stehen sowie so in max entfernung zur tür.

              gruß, Matthias
              Meine LS's:
              >>Needle's
              >>Why 3.02 XS
              >>Fun-Box (BG20 und westras)
              >>MB208H mit 15" Fremdfabrikat Sub-Unterstützung

              Kommentar

              • Tuti
                Registrierter Benutzer
                • 14.12.2002
                • 740

                #8


                hier mit ringen dran >( man bemerkt das n)

                Kommentar

                • Mr.E
                  Registrierter Benutzer
                  • 02.10.2002
                  • 5308

                  #9
                  Mit Acrylkleber oder wie der heißt (Alkyd oder so ??) am Boden festkleben. Das hält.

                  Oder mit einer Stange gegen die Zimmerdecke spannen.
                  Das gibt aber nicht diese freistehende Optik.

                  Interessant, das es da doch einen größeren Club (Klub, oder?) gibt.

                  Wir brauchen auch einen Stopper in der Küche, sonst zerlegt die Tür den Schrank. Der Stopper ist aus Metall, mit Gummiteil und im Boden verschraubt.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X