Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Experience V20: Weiche & Gehäuse

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • crz
    crz
    Registrierter Benutzer
    • 16.04.2002
    • 286

    Experience V20: Weiche & Gehäuse

    Hallo zusammen,

    wenn ich nicht irre wurde hier im Forum bestimmt schon x-mal erwähnt, dass die Tieftöner GF 200 und W 200 S sowie die Hochtöner G 25 FFL und G 25 HE (und DSM 25 FFL) OHNE Weichenänderungen austauschbar sind. Trotzdem besitzt die Experince Mk II (mit GF 200 und G 25 HE) eine komplett neue Weiche gg. der Mk I (mit W 200 S und G 25 FFL). Etwas verwirrend. Gilt die Austauschbarkeit nicht mehr? Ist die neue Weiche auch für die alte Bestückung besser?

    Hier sind die links zu den Weichen:

    http://www.visaton.de/deutsch/bildgr..._bweiche1.html

    http://www.visaton.de/vb/showthread....&threadid=5865


    Ein zweite Frage: Oft wurde schon angesprochen, die Experience mit dem schöneren Concorde Gehäuse zu bauen. Hat das wirklich schon mal jemand gemacht?? Die schmale Schallwand der Concorde um die Mittel- und Hochtöner müßte das Abstrahlverhalten vielleicht doch deutlich beeinflussen und evt. eine Weichenanpassung notwendig machen?

    Gruß
    Christian

    P.S. Was mir mir beim "Weichenstudium" gereade noch aufgefallen ist: Warum verwendet eigentlich die Concorde im TT-Zweig nur eine 1.0 mm Spule (2.2 mH) ... die Experience verwendet 1.3 mm.
  • walwal
    Registrierter Benutzer
    • 08.01.2003
    • 28210

    #2
    Die Concorde hat ALs im Bass......deshalb? 1mm bei 2,2?
    Solche Abweichungen findest Du überall, da wird halt mal dies und jenes probiert und ganz nach Stimmung entschieden, das oder jenes klingt besser.

    Warum hat die Vox 253 eine zusatzliche Sp (2,2 mH) im TT-Zeig?
    Warum hat die Vox 300 sie nicht und auch die MTi nicht?

    Fragen........
    „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

    Alan Parsons

    Kommentar

    • ichse1
      Registrierter Benutzer
      • 23.05.2002
      • 1514

      #3
      Der Basszweig ist ja sehr ähnlich, ob jetzt 100µ oder 82µ verwendet werden, macht keinen sehr großen Unterschied. Die Spule ist gleich.

      Der Kondensator im HT Zweig ist auch ähnlich, 2,2µ+3,3µ=5,5µ zu 4,7µ ist kein großer Unterschied. Die Spule weicht aber schon signifikant ab. Das liegt aber eher an den unterschiedlichen Mitteltönern, denn die wollen ja auch noch berücksichtigt werden...

      mfg Stefan
      mfg Stefan

      Kommentar

      • crz
        crz
        Registrierter Benutzer
        • 16.04.2002
        • 286

        #4
        Häh? Der Mitteltöner (W 130 S) ist doch gerade das einzige was bei beiden Experience Varianten gleich ist!

        Dennoch müssen die Unterschiede nicht ganz unerheblich sein, sonst hätte man sich sicher nicht die Mühe gemacht etwa Neues auszuprobieren, sondern einfach die Weiche der Mk I verwendet.

        Kommentar

        • derjan
          Registrierter Benutzer
          • 17.11.2000
          • 1137

          #5
          Ich habe mich immer gefragt, wo der Grund für die abartig hohe Trennung bei der V20 MK2 sein soll. Die trennt glaub ich bei knapp 4 Kilohertz. Dabei gilt das bei D'Appo eigentlich als viel zu hoch, und die G25HE könnter wohl problemlos ab 2-3 kHz......

          Kommentar

          • ichse1
            Registrierter Benutzer
            • 23.05.2002
            • 1514

            #6
            Häh? Der Mitteltöner (W 130 S) ist doch gerade das einzige was bei beiden Experience Varianten gleich ist!
            T'schuidigung! Ich hab's mit der Concorde verwechselt.

            mfg Stefan
            mfg Stefan

            Kommentar

            Lädt...