Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Audio Int'l Projekt 1.3

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • metal
    Registrierter Benutzer
    • 31.05.2003
    • 1524

    Audio Int'l Projekt 1.3

    Hallo,

    Ich hab da eine Frage bezüglich des Audio Int'l Projekts 1.3 in Hobby-HiFi von 05.2002. Hier ist der Link:

    http://www.visaton-bausaetze.de/hifi...audio_intl.htm

    Mich interessiert da folgendes. In dem Box sind 3 17er TT und 1 AMT Hochtöner (gross). Die Trennfrequenzen liegen bei:
    1,5kHz-5kHz. Das heisst dann das der obere Tieftöner bis 5kHz als Mitteltöner läuft.
    Wie kommt man dazu einen Tieftöner bis 5kHz laufen zu lassen ?
    Ist der Excel W17E-AIN wirklich so gut ?
    Zuletzt geändert von metal; 19.08.2004, 22:07.
  • kesi
    Registrierter Benutzer
    • 10.12.2003
    • 504

    #2
    Eigentlich kommen alle Chaissis über 5khz. Sogar bis 20khz. Aber nur wie laut. . Mit einem 17cm kommt man schon recht hoch. Aber das kann oft nachteile haben bzw. Klirr, Resonanzen. Aber wen das Chaissi das kann ist das gut möglich.

    Gruss Kesi
    Soll eine kühle Stimme warm klingen, oder eine warme Stimme noch wärmer?
    Soll ein rauhes Instrument seidig klingen, oder ein seidiges Instrument noch seidiger?
    Soll ein kleiner Raum gross wirken, oder ein grosser Raum noch grösser?

    Kommentar

    • raphael
      Registrierter Benutzer
      • 10.05.2001
      • 3490

      #3
      Ja der W17er von Excel ist so gut. Sorry Visaton. Der Link führt leider auf eine nicht vorhandene Seite, aber ich nehme mal an, daß man dort die modifizierte Version mit roter Membran (ist die häßlich!) sehen kann. Ich kenne nur die Vorzüge der "normalen" 17er mit weißer Magnesiummembran. Befürchte jedoch, daß auch die modifizierte Version bald nicht mehr zu erhalten sein wird, Excel hat die W17er-Reihe eingestellt und durch die W18er-Reihe ersetzt.
      Sei aber gewarnt, für Anfänger sind diese Chassis nichts, die Magnesiummembran ist nicht leicht zu bändigen, fiese Resonanzen. Ohne Meßequipment und einem guten F-Weichenentwickler wird das nix. Wenn man beides nicht zur Verfügung hat, sollte man lieber fertige Bausätze nehmen, für unsauber abgestimmte Weichen sind die Chassis zu teuer und (dummerweise) offenbaren diese Chassis jeden Fehler, sowohl in der Boxenkonstrultioin als auch auf der CD.

      Raphael
      There are 10 types of people: Those that understand Binary and those that don't.

      T+A SACD 1245R, Sony DVP-NS305, AppleTV (2G), Marantz SR5200,
      2x Pass Aleph-X 70W (DIY)
      LS mit Visaton:
      RiPol (2xTIW400)
      Nothung (2x W170S+CD-Horn, vollaktiver Lautsprecher)
      Troll (W100S+KTN25F Koaxlautsprecher)

      Kommentar

      • harry_m
        Registrierter Benutzer
        • 16.08.2002
        • 6421

        #4
        Ich finde es bemerkenswert, das so eine Konstruktion überhaupt funktionieren kann: Trennung bei 5kHz, und um die 20cm Abstand zwischen dem TMT und HT, gigantische Kante vor dem Hochtöner, die unglaublicher Interferenzen produzieren muss, ein 17"Chassis, das bei 5kHz eigentlich unglaublich bündeln muss, usw, usf...

        Sprich alles, was die Konstruktion absolut unmöglich machen muss. Aber es geht.

        So viel zu den "Regeln"...
        Zwei Tragödien gibt es im Leben: nicht zu bekommen, was das Herz wünscht, und die andere - es doch zu bekommen. (Oscar Wilde)
        Harry's kleine Leidenschaften

        Kommentar

        • Saylor
          Registrierter Benutzer
          • 22.07.2002
          • 679

          #5
          kann es sein, dass das Ding sehr flache Filter hat?? das würde das Ganze doch entschärfen.

          Kommentar

          • walwal
            Registrierter Benutzer
            • 08.01.2003
            • 27627

            #6
            Ich zweifle heftig mit den 5000 Hz:

            W17 EX 002 Best.-Nr.: I-6755 EUR 205,00
            High-End 17cm Tieftonchassis mit Magnesium-Membran. Wie alle SEAS-Lautsprecher von Hand gefertigt, besitzt der W17 EX 002 gegenüber dem W17 E 002 ein größeres Magnetsystem, hat somit einen niedrigeren Qts-Wert und einen etwas erhöhten Kennschalldruck. Hier können dann die außergewöhnlichen Fähigkeiten, wie die sehr lineare Antriebskraft und die excellente Dynamik, voll „ausgespielt" werden. Einsetzbar bis 2500Hz mit äußerst präzisem und schlankem Tiefbaß sowie einem detailreichen plastischen Mittenbereich. T-Polkern mit Kupferringen, massiver Kupfer-Phase-Plug und verkupferte Polplatten.
            „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

            Alan Parsons

            Kommentar

            • harry_m
              Registrierter Benutzer
              • 16.08.2002
              • 6421

              #7
              Dieses "Einsetzbar bis 2500Hz" sah ich auch bei anderen Chassis. Und später tauchten immer wieder Konstruktionen auf, wo dieser Wert überschritten wurde. Überhaupt, sowohl HH als auch K&T definieren den Einssatzbereich seeehr vorsichtig. Zurecht: denn mit diesen "pessimistischen" Werten soll jede Simulation zum Erfolg führen. Außerhalb beginnt die Kunst...

              EDIT:
              Ich schlug im HH-Heft 5/2002 nach: die TMT/HT-Trennung bei dieser Box ist ziemlich unkonventionell ausgelegt: eigentlich gibt es da keine "korrekte" Trennfrequenz: TMT und HT übetragen gemeinsam zwischen 1500Hz und 5kHz. Zieht man alle Kompensations- und Korrekturglieder ab, so erfolgt die Trennung nur mittels 6dB Filter.

              Das ist einer der Lautsprecher, wo wieder mal die "Zeitrichtigkeit" im Vordergrund stand. Daher auch die minimalistische Weiche, welche die Gruppenlaufzeiten im Übernahmebereich minimal beeinflusst.

              Die HH-Redaktion war durchaus der Meinung, es habe sich gelohnt.
              Zuletzt geändert von harry_m; 20.08.2004, 13:32.
              Zwei Tragödien gibt es im Leben: nicht zu bekommen, was das Herz wünscht, und die andere - es doch zu bekommen. (Oscar Wilde)
              Harry's kleine Leidenschaften

              Kommentar

              Lädt...
              X