Bin noch Anfänger im Boxenbau und hätte noch eine Frage: Brauchen Breitbandlautsprecher unbedingt ein abgeschlossenes Volumen?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Abgeschlossenes Volumen
Einklappen
X
-
Ich hab bis jetzt nur einen FRS 8 als Breitbänder zum rumspielen.
Ich hab aber gemerkt, dass selbst eine mit Händen improvisierte Schallwand, den Klang deutlich verbessert, vor allem den Bass, naja, dass was halt an Bass da ist...
Ich kauf mir also einen zweiten und bau jedem eine 2-4l MDF-Kiste, geschlossen, vorerst.
-
Probier einmal folgendes mit Deinem FRS8, wirst Ohren machen, was so ein kleiner Treiber in einer Tapered Quarter Wave Pipe (wenn wir schon bei exotischen Gehäuseformen sind) kann. Und zusammengeleimt ist dieses Gehäuse an einem Nachmittag, hehe.
http://www.audiodiskussion.de/foren/...g.php?idx=8414
Schönen Gruß, Berndt
Kommentar
-
Naaa, net das geschlossene, ich mein die Schallwand, eh klar.
Das Problem des FRS 8 ist ja sein hoher QTC von 1. Das macht es extrem schwierig, ein Gehäuse zu finden, das das Einbau Q nicht explodieren läßt und einen sehr unschönen Buckel bei 150 Hz verursacht. Da bietet sich nur eine Schallwand an (allerdings ist dann ohne Tieftöner kaum Bass zu entlocken), ein kleines KU Gehäuse (mit ähnlichem Problem) oder ein riesiges Gehäuse. Geschlossen so ab 4 Liter aufwärts, besser 10 Liter (geht halbwegs), ventiliert überhaupt schwierig. Eine BR-Ankopplung ohne Grundtonloch ist mit der Flankensteilheit praktisch net möglich. Die TQWP geht recht tief runter, hat aber eine breitbandige Abstrahlung und füllt dadurch das sonst entstehende Loch fein auf.
Probiers, Du wirst schauen!
Schöne Grüße, Berndt
Kommentar
Kommentar