Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

vib 170-al oder vib 170-al-ke

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Karsten-70
    Registrierter Benutzer
    • 06.08.2004
    • 8

    vib 170-al oder vib 170-al-ke

    Hallo.

    Nachdem die VIB 170-AL nach einem ersten Grobüberblick in die engere Auswahl gefallen ist (eigentlich habe ich mich irgendwie sofort für sie entschieden), habe ich nach weiterem Material über sie gesucht und reichlich gefunden- im Prinzip ausschliesslich Gutes. Leider ist dabei ein neues "Problem" entstanden: Die normale VIB oder die KE. Lohnt der Mehraufwand und wenn JA, steht er im Verhältnis zum Gewinn?
    Könnt Ihr mir bei meiner Entscheidung helfen?

    Danke.
    Karsten
  • Jorge
    Registrierter Benutzer
    • 16.02.2003
    • 1507

    #2
    Re: vib 170-al oder vib 170-al-ke

    Original geschrieben von Karsten-70
    Leider ist dabei ein neues "Problem" entstanden: Die normale VIB oder die KE.
    Ich würde ohne zu Zweifeln die KE Version bauen, da die KE eindeutig der bessere HT ist.
    Lohnt der Mehraufwand und wenn JA, steht er im Verhältnis zum Gewinn?
    Diesen Satz verstehe ich nicht wirklich, aber wer weiss, vielleicht versteht man den auch nur wenn man BWL studiert (hat)...

    Mehraufwand besteht eigentlich nur im finanziellen Bereich, da die KE teurer ist. Handwerklich bleibt es die selbe Arbeit...
    Grüße Jorge

    Kommentar

    • PapaSchlumpf
      Registrierter Benutzer
      • 14.01.2004
      • 653

      #3
      Er meint wohl einfach, ob die KE so viel besser klingt wie sie mehr kostet.

      Kommentar

      • MrWoofa
        Registrierter Benutzer
        • 22.09.2001
        • 4765

        #4
        Hi,

        KE lohnt sich. Den knappen Hunderter mehr sollte man ruhig investieren.
        Grüße,

        www.mrwoofa.de - Heimkino / HiFi / Car-HiFi Selbstbau-Anleitungen

        Kommentar

        • Mr.Tom
          Registrierter Benutzer
          • 31.01.2003
          • 91

          #5
          siehe gossensches Gesetz: Abnehmender Grenznutzen
          Mr.Tom

          P.S.: Etwaige Rechtschreib- und Grammatikfehler in diesem Text sind gewollt und wurden hier mit Absicht versteckt. Wer sie findet, darf sie behalten.

          (Best viewed with open eyes and a human brain ver. 1.0 or above).

          Kommentar

          • Karsten-70
            Registrierter Benutzer
            • 06.08.2004
            • 8

            #6
            Da es die KE nicht als Bausatz gibt- zumindest konnte mir bis dato da keiner weiterhelfen- besteht der Mahraufwand auch im Selbermachen der Weiche; das wollte ich eigentlich hinter mir lassen- es sollte diesmal einfacher und schneller gehen.

            Ansonsten hat PapaSchlumpf recht. Ich meine: ob sie besser klingt als sie mehr kostet.

            Karsten

            Kommentar

            • We-Ha
              Moderator
              • 26.09.2001
              • 12244

              #7
              Tja,
              wer soll dir das sagen können ...


              das kann sicher nur jemand, der beide Modelle hat und hört ... gibt es diesen Jemand ?


              Ich habe die VIB 170AL KE für jemanden schon gebaut, sie hört sich sehr, sehr gut an, aber ob sie sich entsprechend besser anhört ... kann ich nicht sagen ...


              einziger (momentaner) Vorteil:
              Für die VIB 170AL KE gibt es hier einen kleinen (10 Liter) Center, aber falls HK für dich kein Thema ist, ist dieses auch nicht relevant ...
              Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner
              Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....

              Kommentar

              • derjan
                Registrierter Benutzer
                • 17.11.2000
                • 1086

                #8
                Ja ich. Ich kenne beide. Eigenzitat aus einem früheren Beitrag:


                Ich habe die Teile ja nun gehört, und kann nicht finden, dass der Hochton zu leise ist. Die Lautsprecher klingen einfach extrem linear und "neutral". Eine Senke in den Mitten konnte ich so nicht ausmachen....... gerade weils sehr direkt und frisch klingt.

                Die Boxen sind ähnlich den normalen Vib170AL sehr direkt und eher hell abgestimmt (habe sie aber nicht direkt gegeneinander verglichen). Tonal also durchaus vergleichbar. Qualitativ merkt man aber doch einen gewissen Gewinn durch die KE25. Der Hochton ist etwas "runder", angenehmer und perfekt neutral (soll heißen, er fällt in keinster Weise irgendwie separat auf). Den meisten Qualitätsgewinn merkt man aber IMHO nicht im Hochton selbst, sondern daran, dass z.B. Klavier oder wie auch immer gespielte Streich-/Zupfinstrumente unfassbar greifbar rüberkommen. Kontrabass z.B. kommt sehr realistisch.

                Allerdings wird klanglich auch nichts beschönigt, v.a. krächzig aufgenommene Musik klingt über die Boxen einfach schlecht (wo andere Boxen wie die Atlas Ribbon oder Skyline noch einiges ausbügeln).

                Kommentar

                • broesel
                  Gesperrt
                  • 05.08.2002
                  • 4337

                  #9
                  Hi Karsten, wenn es dich finanziell nicht zerledert, nimm den KE. Ich hatte beide Hochtöner in Coupletähnlichen Kisten ( links und rechts KE, Center und hinten G25 ), und fand schon, das der KE den Mehrpreis wert ist.

                  Wenn die Boxen ein paar Jährchen bei dir am laufen sind, wirst du über die Investition eh nicht mehr nachdenken. Umgekehrt schon eher...

                  Und die Weiche sollte kein Hinderniss sein.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X