Wenn du die 253 MHT baust, schau mal die Version von Restek an (Dikussion/Projekte), er hat die Al 130 A eingesetzt, was ich sehr gut finde, es sei denn, die Membranen sollten Alufarbig sein.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Welche Vox empfehlt ihr??
Einklappen
X
-
@yzebreaker
Wenn du die 253 MHT baust, schau mal die Version von Restek an (Dikussion/Projekte), er hat die Al 130 A eingesetzt, was ich sehr gut finde, es sei denn, die Membranen sollten Alufarbig sein.„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
-
Hab die Vox 252 MHT bei mir in Schlieren (bei Zürich) noch cirka einen Monat stehen bevor sie der Atlas Ribbon weichen müssen.
Bei guten Aufnahmen gehen die Voxen schon gewaltig ab, wobei der Bassbereich bei mir manchmal eine wenig zum dröhnen neigt, was aber auch an meinem Raum liegen könnte.
Hatte mich für die MHT entschieden weil ich sie über mundwiler electronics zum gleichen Preis wie die KE ersteigern konnte und weil diese Bändchen oder Magnetostaten schon immer eine unglaubliche Faszination auf mich ausübten.
Klanglich ist der Mittel-Hochton-Bereich sowieso über jeden Zweifel erhaben, da gibt's nichts zu meckern!
Nun, im Zuge meines Umbaus würden in den nächsten Wochen zwei AL 130
sowie Weichen-Teile zum Verkauf frei werden, so könntest Du etwa 150 Franken sparen.
Übrigens, falls Du noch eine kleine Hörprobe bei mir abhalten möchtest, solltest Du Dich melden.Gruss
Remi
Kommentar
-
Ein Chatroom lohnt sich sowieso nur wen man klare Chatzeiten hat.Es gab schon mehrere (ncihtoffizielle) Versuche, die leider alle gescheitert sind weil nach spätestens 3 Tagen max. 2 Leute online waren...Soll eine kühle Stimme warm klingen, oder eine warme Stimme noch wärmer?
Soll ein rauhes Instrument seidig klingen, oder ein seidiges Instrument noch seidiger?
Soll ein kleiner Raum gross wirken, oder ein grosser Raum noch grösser?
Kommentar
-
Nein Vati Schlumpf, du hast mich nicht verstanden. Wenn der Freund des Herren, der im Besitz des 3er BMWs und der Schwester ist, eine schwarze Membran erblickt, wird ihm deuchten, das es sich bei dem Membranmaterial um Pappe, und nicht um Aluminium handelt. Deshalb wird der Auto- und Schwesternbesitzer diesem Freund anbieten, doch mal den Test mit dem Feuerzeug zu machen; in der nicht ganz irrigen Annahme, das Pappe besser brennt als Alu.
Kommentar
-
Und ich denke eben dass die Schwarze Farbe vielleicht zu brennen anfangen könnte und der Andere deshalb vielleicht bald nen Auto und ein familienmitglied weniger hat.
Aber vielleicht hab ich mich da etwas unklar ausgedrückt
Wobei es ja in dem Fall auch so wäre dass die Membran des AL130 A nicht komplett abbrennen würde, war wohl ein wenig undurchacht.
Kommentar
-
Kommt ja langsam leben in die Bude hier
@Remi
Dein Angebot würde mich sehr interessieren. Die AL 130 Dinger brauch ich ja sowieso.Nun, im Zuge meines Umbaus würden in den nächsten Wochen zwei AL 130
Gibts du die ganze Weiche weg, oder nur Einzelteile?
Bin einwenig faul mit löten
Übrigens: Was machst du mit deinen VOX Gehäusen? Bevor du sie auf den Sperrmüll wirfst... hier wäre ein Abnehmer.
Kannst du mir deine Mailadresse mal durchgeben? Wäre sehr interessiert an den Dingern.
Gruss
PS: Muss eine VOX neurdings noch irgendwelchen Brandnormen entsprechen? Also in der Schweiz kennen wir solche Vorschriften noch nicht
.
Zum Glück sind wir noch nicht in der EU
Kommentar
-
@broesel
Alu oder Schwarz?
Kommt darauf an!
Bei meinen 252 in Esche schwarz sähe das Ganze mit schwarzer Membran doch sehr traurig aus. Ich meine nur, der Kunde sollte wählen können!
Rund + Alu
Rund + Schwarz
Abdenitten + Alu
Abdenitten + Schwarz
Aber was sagen die BWLer: Lagerhaltung!„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
-
@Yzebreaker
Kann Dir keine ganzen Weichen geben da ich etwa die Hälfte der Teile für die Ribbon weiterverwenden kann; die Sache mit dem Löten ist aber keine grosse Sache, macht doch Spass! (Vor allem die Weichenteile des TIW gehen ordentlich ins Geld, allein schon etwa 200.- Neupreis)
Im Prinzip kannst Du die Gehäuse auch haben (wo bleibt dann aber der Selbstbau?
), jedoch ist die Lackqualität (schwarz glanz) von sehr bescheidener Qualität, du könntest aber die ganze Sache abschleifen und neu gestalten! (durchweg aus 22 mm MDF-Platten).
Schick Dir gleich noch ein email mit Tel-Nummer da ich in den nächsten 2 Wochen voraussichtlich kein Internet haben werde.Gruss
Remi
Kommentar
Kommentar