Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beamer kauf???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • kesi
    Registrierter Benutzer
    • 10.12.2003
    • 504

    Beamer kauf???

    Ich möchte mir ein Beamer kaufen. Aber nur welchen???? Der Beamer sollte so in der Preisklasse von 1000-1500Euro. Aber da gibts ja so viele . könnt ihr mir ein Tipp geben??? ich habe mal BenQ angesehen und finde die haben gute Daten (PB 2000er Serien). Wie sind den die???
    Soll eine kühle Stimme warm klingen, oder eine warme Stimme noch wärmer?
    Soll ein rauhes Instrument seidig klingen, oder ein seidiges Instrument noch seidiger?
    Soll ein kleiner Raum gross wirken, oder ein grosser Raum noch grösser?
  • Frank S
    Registrierter Benutzer
    • 26.04.2002
    • 4741

    #2
    Für 1500 kriegt man gerade so einen Barco Data mit noch guten Röhren.

    Acer ist eine Billigmarke. Benq ist die Billigmarke von Acer. Barco ist keine Billigmarke. Eiki auch nicht!

    Kommentar

    • We-Ha
      Moderator
      • 26.09.2001
      • 12244

      #3
      @kesi
      Hast du denn deine Bühnenbeschallung schon, oder hat sich der Wind (die Meinung) gedreht ?
      Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner
      Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....

      Kommentar

      • Sincinaty
        Registrierter Benutzer
        • 14.08.2003
        • 73

        #4
        Also willst du nen Beamer für Heim-Kino ? Dann würd ich nen 16:9 Beamer suchen. Ansi-Lumen ist bei Heimkino nicht sooo wichtig, da kommt es mehr auf den Kontrast an. Für das Budget bekommst du schon sehr gute. Ich würde dir raten dich mal nach folgenden zu erkundigen.

        Panasonic PT-AE 500 ~ 1500 €
        Hitachi PJ Ilumina 100 ~ 1700 €
        Sanyo Z2 ~ 1500 €

        Testberichte findest du auf www.areadvd.de
        So wenn noch fragen sind, frag !

        Kommentar

        • Frank S
          Registrierter Benutzer
          • 26.04.2002
          • 4741

          #5
          Bitte die Lampenpreise und deren durchschnittliche Lebensdauer mit angeben.

          Kommentar

          • Heiko
            Registrierter Benutzer
            • 31.05.2001
            • 215

            #6
            Hallo kesi,

            bei deiner Preisvorstellung entfallen die Röhrenbeamer, Ersatzröhre liegt dort auch bei 1500-2500€ /Stk aufwärts. Refurbished / Aufbereitet etwas günstiger. Die Aufgelisteteten sind alles LCD-Beamer. Ersatzlampenpreise gehen von 300€ los bis ca. 500€. Lebensdauer kann keiner so genau sagen. Hängt davon ab wie pfleglich du mit der lampe umgehst. Kurze Einschaltdauer mit häufigen wiedereinschalten kürzen rigoros. Frühes abschalten der Lüftunge ebenso. Schlechter Luftdurchsatz durch verstopfte Filter geht auch negativ zu Buche.Bei meinem Sanyo PLV Z1 geht die Spannweite in den Foren von 300h kaputt und 1200h brennt immer noch.
            Die Sincinaty aufgelistet hat, unterstützen mehr das 16:9 Format in der Darstellung, Aufgrund des LCD-Displaydesigns.
            Ich würde keinen Beamer kaufen, den ich nicht vorher funktionsfähig gesehen habe. Am besten im Shootout mit Konkurrenzprodukten. Aufstellungsort sollte klar sein, damit man weis, welche Bildgröße einen erwartet, die wiederum abhängig ist welches Objektiv am Beamer verwendet wird. Kann der Beamer Optimal aufgestellt werden oder steht aus den optimalen Achsen heraus ? Praktisch ist hierbei Lensshifting, welches mechanisches Verschieben der Optik erlaubt, fast ohne Verluste. Keystonekorrektur ( Trapezausgleich ) ist in den meisten Fällen nur geringfügig ohne sichtbaren Bildqualitätsverlust machbar. Bei Beamern mit 1-DLP-Chip ist darauf zu achten, das es zum RBE kommen kann. D.h. du siehst für einen Bruchteil der Sekunde ein Weißes Bild mit Grundfarben RGB. Nicht jeder ist gleich empfindlich, der eine mehr , der andere weniger.
            S-VGA-Beamer ( 800x600) sind auf dem absteigenden Ast, Anschaffung nicht mehr sinnvoll.
            Wie soll die Zuspielung sein, welche Kabellänge hast du ?
            LCD und DLP -Beamer müssen, wenn nicht per PPS zugespielt wird, aus den Halbbildern Vollbilder machen. Sie können nur Vollbilder darstellen. das kann der eine gut der andere schlechter. Zuspielung per FBAS-Signal vergiß mal schnell. Besser S-Video oder RGB oder YUV.
            Röhrenbeamer benötigen eine kundige Hand. Konvergenz driftet mit der Zeit weg, muß nachjustiert werden.

            Am besten du suchst dir eine Fachändler deines Vertrauens und massakrierst ihn mit Fragen. Kauf keinen Beamer nach Testergebnis. Du mußt selber entscheiden.

            ist nur nen Abriß, schreiben kann man noch mehr

            Gruß Heiko

            PS: Denk daran es gibt Beamer für Computerpräsentationen und Heimkinobeamer. Anforderungen sind nicht gleich und nicht kompromisfähig.

            Kommentar

            • smashingbamp
              Registrierter Benutzer
              • 30.08.2003
              • 20

              #7
              Hallo zusammen,
              was haltet ihr davon:

              http://www.bigscreen.schiemann-media.de

              Ich bin mehr als skeptisch, sind ja auch kaum Infos auf der Seite. Was ich so rausgefunden habe baut man einfach einen Kasten mit der Linse vor den TV. Die Lichtstärke dürfte gerademal in einem völlig abgedunkeltem Zimmer gerade so ausreichen. Aber für ca.20 Euro...

              Kommentar

              • Heiko
                Registrierter Benutzer
                • 31.05.2001
                • 215

                #8
                Die wollen nur dein bestes --- GELD !

                Es ist Schrott !!

                Gruß Heiko

                Kommentar

                • PapaSchlumpf
                  Registrierter Benutzer
                  • 14.01.2004
                  • 653

                  #9
                  Das Ding, naja, ein paar Nachteile hats:

                  -Du must deinen TV auf den Kopf stellen
                  -Die Lichtstärke ist sehr schwach
                  -Das Bild ist unscharf
                  -Das Bild ist Spiegelverkehrt

                  Dem stehen nur die 20 Euro als Positives gegenüber, aber das ganze ist wohl eher ein Scherz als eine Alternative.

                  Kommentar

                  • MrWoofa
                    Registrierter Benutzer
                    • 22.09.2001
                    • 4765

                    #10
                    Hi kesi!

                    schau doch mal im Beamerboard vorbei: http://www.beamerboard.de

                    Ich weiß nur, das mich kein LCD dieser Welt befriediegen, und auch kein DLP glücklich machen kann. Letztens bei nem Treffen in Dorsten gewesen, bei Pro-Beam dort mehrere digitalos (von LCD für 1000€ bis DLP für 12k€) gesehen, nix gut. Als dann nen Röhrenbeamer angeschmissen wurde (so'n handliches 1m x 60x 30cm Teil) kam nach 3min mein Schatz zu mir und sagte 'Sowas brauchen wir'. Und das soll schon was heißen.

                    LCD hat keine guten Farben, die leuchten einfach nicht, das Bild ist matt und zudem mit Fliegengittermuster versehen. DLP ist da besser, allerdings bin ich total empfindlich mit dem RBE-Effekt, so daß ich selbst dem einen Beamer mit 4-fach Farbrad hin und wieder Streifen hatte. Bei denen mit 1x-Farbrad brauch ich einmal hin und her schauen auf dem Bild und ich seh nur noch senkrechte rot-grün-blaue Balken.

                    Die Röhre macht in Bild wie nen Fernseher. Knackige Farben, echtes Schwarz, und vor allem, ohne eklige digitale Artefake die JEDER der digitalen Beamer produziert.

                    Ich habe mir aus Ermangelung an Kapital einen gebrauchten 7"-Baseband-Röhrenprojekor gekauft, wo die Röhren wirklich noch gut in Schuß sind, allerdings schon einiges verbastelt ist. Finde ist aber ein guter Einstieg, vor allem kann ich dort nach Herzenlust herumbasteln und viel über die Technik lernen. Leinwand, Maskierung sowie eine Deckenhalterung sind da, und Verdunklung der Wände kommt morgen wenn muttern die dunkelblauen Vorhänge fertig genäht hat.

                    Bild ist weit entfernt von scharf, aber bis auf ein paar leichte Zipperlein kann ich da wunderbar mit leben fürs erste, und empfinde es weit weniger nervig als die ekligen Artefakte vergleichbarer Digitalos.

                    Schau dir auf jeden Fall mehrere Beamer verschiedener Techniken an, und vor allem nicht beim Media-Markt oder so sondern bei nem richtigen Heimkinohändler, der die Teile gut eingestellt und vor allem in abgedunkelten Raum vorführen kann.

                    EDIT: Gegen das Bild in dem Link oben ist meins scharf wie nen in Chili eingelegtes Skalpell
                    Grüße,

                    www.mrwoofa.de - Heimkino / HiFi / Car-HiFi Selbstbau-Anleitungen

                    Kommentar

                    • kesi
                      Registrierter Benutzer
                      • 10.12.2003
                      • 504

                      #11
                      Ok der Beamer ist eigentlich für mein Bruder. Die Bühenbeschallung kommt schon noch. Aber das hat noch Zeit den zuerst kommen noch die VIB Dual.

                      @ Heiko: Ein Fachhändler kenn ich zum Glück. Ist ein guter kollege von mir und kann mir sicher auch Prozent geben. Aber der hat eben auch nicht alle Marken in seiner Bude. Also dachte ich mir ein ganz normalen DLP. Über LCD hört man eben immer viel schlechtes wie verfärbungen der LCD plättchen und das die nicht gleichmässig hell sind.... Darum DLP. Weil ich im Keller bin brauche ich eh nicht viel Ansi. 1000 sollten reichen. Röhren Beamer kenn ich mich nicht aus. Aber hat sicher ein vorteil das man keine ersatz Lampen kaufen muss. Aber ich glaube ich gehe mal bei meinem Kollegen ins geschäft und frage ihn und viellicht kann ich ja was testen lassen.

                      Noch was zu meiner ausrüstung:

                      Ich hatte vor den Beamer über RGB kabel zu betreiben. 5m Kabel solten reichen. Das Kabel kommt warscheinlich von Profigold oder Maranz (weiss nicht wie die kabel Firma heisst). Der Beamer ist an ein Reciever gekopelt und der an ein DVD player und ein Gamecube. Dazu 2x Vib 170 und Vib Dual und ein Sub von IT. Aber das ist ja nicht wichtig. Die Länge von Projektor und Leinwand leigt zwischen 2 - 3.5m. Die Leinwand baue ich selber und passe ich dan auf die Grösse des Bildes an. Der Beamer hängt warscheinlich an der Decke und gibt das Licht gerade auf die Leinwand.

                      Frage noch zum schluss: Was ist der Unterschied zwischen
                      Computerpräsentationen und Heimkinobeamer??? Sind das nur die Anschlüsse???

                      PS: Bilder davon werden sicher bald kommen.
                      Soll eine kühle Stimme warm klingen, oder eine warme Stimme noch wärmer?
                      Soll ein rauhes Instrument seidig klingen, oder ein seidiges Instrument noch seidiger?
                      Soll ein kleiner Raum gross wirken, oder ein grosser Raum noch grösser?

                      Kommentar

                      • Heiko
                        Registrierter Benutzer
                        • 31.05.2001
                        • 215

                        #12
                        Na Karsten,

                        so schlimm ist da nu auch nicht mit den Digitalos. Wenn ich mit der Nase auf der Bildwand hänge sehe ich auch das Fliegengitter.Wenn die Artefakte schon sichtbar sind, habe ich irgendwo den Hund begraben, dann paßt es in der Kette nicht. Und sei es nur, das die DVD eine nicht ausreichende Bitrate liefert. Wie kann das bloß passieren ?
                        Nicht jeder kann sich eine Röhre an die Decke nageln oder im Wohnzimmertisch verschwinden lassen.
                        Jedes hat seien Vorteile und Nachteile, auch die Röhre.

                        Gruß Heiko

                        PS: beim Beamerbord ist er aber gut aufgehoben.

                        Kommentar

                        • Heiko
                          Registrierter Benutzer
                          • 31.05.2001
                          • 215

                          #13
                          Hi kesi,

                          nicht die Anschlüsse.

                          Der eine ist darauf optimiert das du dein Excel-Sheet auch bei Tageslicht noch in bester Qualtät siehst. Der eine zeigt die bewegte Bilder in bester Qualität.

                          Bei einfachen DLP-Beamern hat man bei flächigen Farben Bildrauschen. Die Farbintensität wird bei DLP durch Pulsen der Kippspiegel erzeugt.

                          Teste erst mal auf RBE. Mit RBE macht das gucken kein Spaß!.
                          Und nicht vielleicht testen! Testen bis der Arzt kommt und vergleichen.

                          Gruß Heiko

                          Kommentar

                          • kesi
                            Registrierter Benutzer
                            • 10.12.2003
                            • 504

                            #14
                            Was ist RBE ist das ne Firma oder ne Abkürzung für irgendwas???
                            Soll eine kühle Stimme warm klingen, oder eine warme Stimme noch wärmer?
                            Soll ein rauhes Instrument seidig klingen, oder ein seidiges Instrument noch seidiger?
                            Soll ein kleiner Raum gross wirken, oder ein grosser Raum noch grösser?

                            Kommentar

                            • MrWoofa
                              Registrierter Benutzer
                              • 22.09.2001
                              • 4765

                              #15
                              Regenbogeneffekt --> die lustigen Farbbalken von denen ich sprach.

                              @Heiko: Mit C bitte, wenns denns schon sein muß.


                              Also diese digitalen Artefakte wie Blockrauschen etc. stören mich schon auf schlecht gemasterten DVDs, aber was die digitalos die ich bisher gesehen habe, daraus machen ist lachhaft. Da kann ich auch gleich DivX gucken.
                              Grüße,

                              www.mrwoofa.de - Heimkino / HiFi / Car-HiFi Selbstbau-Anleitungen

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X