Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vox 200 light mit Tieftöner auf Frontseite ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • el_pinguino
    Registrierter Benutzer
    • 01.07.2004
    • 2

    Vox 200 light mit Tieftöner auf Frontseite ?

    Hallo, ich habe vor kurzen als ersten Selbstbauversuch zwei Aria2-Light nachgebaut. Vom klang bin ich angenehm überrascht. Vorher hatte ich ein Subwoofer-Satelliten-System eines bekannten US-Herstellers gehabt. Im vergleich klingt die Aria2-Light für meinen Geschmack wesentlich besser. Vor allem im Hochtonbereich klang das alte System eher etwas dumpf. Erstaunlicherweise scheint der Bass bei der Aufstellung der Aria im Regal genauso tief runter zu gehen wie beim alten Subwoofer System.

    Nach diesen erfolgreichen Aufbau möchte ich einen weiteren Selbstbau wagen und interessiere mich wegen der ähnlichen Konfiguration mit 2x W100S8 und 1xG20SC8 für eine VOX 200 Light. Da im Forum häufiger davon die Rede war, dass die VOX200 etwas problematisch in der Aufstellung ist bin ich noch am zögern. (Mein Wohnzimmer ist nicht gerade für eine optimale Lautsprecheraufstellung optimiert.) Die Starlet ist im Tief und Mitteltonbereich mit den gleichen Chassis ausgestattet und wird im Forum, was die Aufstellung angeht, als eher gutmütig beschrieben. Daher bin ich am überlegen ob ich nicht eine Box wie die VOX 200 Light nachbaue, aber bei gleichen Volumen eine breitere Schallwand verwende, um den Tieftöner vorne einbauen zu können. (Ich würde in dem Zug auch gerne die Bassreflexöffnung nach vorne verlegen.)

    Meine Frage an die erfahreneren Boxenbauer ist nun. Kann ich mir durch die Verlegung des Tieftöners mehr Freiheit bei der Wahl des Aufstellungsortes verschaffen, ohne mir dadurch andere Probleme einzuhandeln ? Müsste ich bei einer verlegung des Tieftöners auch die Frequenzweiche und den Bassreflextunnel umdimensionieren ?

    Viele Grüße aus der Antarktis :-)
    There are 10 kinds of people in the world. Thos who understand binary and those who don't
  • We-Ha
    Moderator
    • 26.09.2001
    • 12244

    #2
    Eine Verlegung eines Lautsprechers aus seiner Position, in der er eingemessen wurde, ist mit einer Änderung der Frequenzweiche verbunden.

    Wenn du darin fit bist, dürfte es an sich kein Prob sein ...
    Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner
    Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....

    Kommentar

    • ichse1
      Registrierter Benutzer
      • 23.05.2002
      • 1514

      #3
      Den TT der Vox solltest Du nicht verlegen. Außerdem ändert das eigentlich nichts an der Stellbarkeit. Ich denke, dass dafür eher die unterschiedliche BR Abstimmung von Vox und Starlet verantwortlich ist. Die Vox ist sehr tief, etwas über 30Hz abgestimmt, die Starlet auf etwa 40Hz. Das könnte eine Wechselwirkung mit den kritischen Raumeigenresonanzen geben und daher kommen die Aufstellungsprobleme.

      Mein Tipp: bau die Starlet mit einer geänderten Weiche. Suchfunktion und "Starlet Turbo" sollte helfen. Da noch die G20 als HT und du hast einen sehr guten LS. (ich kenne sie selbst)

      Wenn Du die d'Appo Anordnung bevorzugst, könntest Du ein BR Rohr statt dem Kanal bauen. Damit wäre man in der Abstimmung flexibler. Das Rohr kann man immer noch abschneiden/länger machen, wenns dröhnt.

      mfg Stefan
      mfg Stefan

      Kommentar

      • Farad
        Registrierter Benutzer
        • 09.09.2001
        • 5775

        #4
        Der Klang von Starlet und VOX200 light ist ein gänzlich anderer. Das eine ist ein klassiches 3-Wege-Konzept, das andere eine D'Appolitoanordnung von zwei Mitteltönern um einen Hochtöner.

        Wenn dir der Klang der Aria2 gefällt würde ich ohne zu zögern eine VOX200 light bauen. Das Gehäuse ist aus Spanplatten sehr schnell gebaut, die Weichenbauteile braucht man immermal wieder (ich hätte noch zwei VOX200 Weichen, letzte Version), die chassis brauchen nicht versenkt zu werden. Alles was du brauchst ist ein Paar W200S, das ist wirklich keine Ausgabe. Der Test im eigenen Wohnzimmer bringt tausendmal mehr, als jeder Beitrag in einem Forum.

        MfG, farad

        Kommentar

        • BlueMan
          Registrierter Benutzer
          • 26.12.2003
          • 78

          #5
          Habe auch vor kurzen die VOX200light gebaut.
          Mein Abhörraum ist auch nicht der Optimalste.

          Das Aufstellen war auch ein Problem. Eigendlich sollten die
          Tieftöner nach innen zeigen. Habe sie aber jetzt nach aussen.

          Und siehe da erste Sahne. Kein Dröhnen mehr.

          Also wie Farad sagt einfach mal eine Probebox bauen und testen.
          Eine Starlet kannst du immer noch daraus bauen. Hätte sogar meine Starlet Turbo Weiche noch.

          Es sind beides sehr gute Boxen.
          Grüsse von BlueMan

          Grolig

          Kommentar

          Lädt...
          X