Danke
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Hochpass für MHT 12
Einklappen
X
-
Hi,
schau mal ob du hier was vernünftiges findest:
http://www.visaton.de/vb/showthread....hpa%DF+couplet
je anchdem was du damit machen willst, snd 80-90Hz OK. Falls es für Heimkino sein soll, filtere aktiv am receiver, das ist einfacher und haut auf jeden Fall hin.
-
Hallo R1 Heizer
solch ein passives Filter habe ich bereits entwickelt und getestet.
Schalte einfach wenn möglich nur in den TT Zweig ein 12dB Filter mit folgenden Daten:
In Reihe Elko 330uF (ggf. MKP 1uF parallel) und 0,5Ohm (ggf. 2x1Ohm parallel) und parallel eine 4mH Spule mit Innenwiderstand von <0,4Ohm (LR von Visaton)!! Ganz wichtig.
Die BR Öffnung bleibt offen, da auch um 100Hz noch Energie abgestrahlt wird und den Membranhub verringert. Die Grenzfrequenz liegt bei ca. 80Hz.
ThomasViele Grüße
vom Reim
Kommentar
-
hast du die couplet mit br gebaut? wenn ja, dann solltest du die BR öffnungen mal zumachen und den hochpass fuer die geschlossene variante berechnen.
warum willst du ueberhaupt hochpassfiltern ?
dann simulierst du das zb mit speaker pro oder audiocad oder aehnlichem. audiocad kann dir einen vorschlag fuer die impedanzlinearisierung machen.
die aria ist eine 8ohm box, die werte der linearisierung passen schon von daher nicht, ausserdem ist vermutlích der impedanzpeak der aria ganz wo anders als bei der couplet.
-christian
Kommentar
-
Ich wollte einen Subwoofer betreiben. Erstmal passiv, später einen aktiven Subwoofer. Und die Satteliten etwas Pegelfester machen. Leider hab ich solche Programme nicht. Ich dachte, dass jemand sowas schon gemacht hat. Bei der Aria 2 sollte man das BR Rohr offen lassen, weil es schon ab 100 Hz wirksam ist.
Kommentar
-
lass das mit dem passiven filter.
kauf dir gleich einen ordentlichen subwoofervertärker mit einem aktiven hochpass. spart dir die entwicklerei.
immerhin sind frequenzweichenbauteile in dem frequenzbereich ja auch nicht gerade gratis.
auch die aria2 ist nicht mit der couplet vergleichbar, schau dir einfach die impedanzschriebe der beiden an:
http://www.visaton.de/deutsch/bildgr...equenzgang.htm
http://www.visaton.de/deutsch/bildgr...equenzgang.htm
-christian
Kommentar
Kommentar