Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Technische Daten Vox 80

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Vince
    Registrierter Benutzer
    • 30.12.2003
    • 168

    Technische Daten Vox 80

    Mich würden mal ein paar technische Daten zur Vox 80 bzw. Erfahrungswerte interessieren:
    Wie sieht denn die Impendanz und so weiter aus ?
    (Habe nichts zu solchen Daten gefunden und wollte jetzt nicht unbedingt die Weiche analysieren... )

    Hintergrund:
    Ich frage mich, ob man diese Minivoxen ohne zusätzlichen Verstärker an aktuelle Soundkarten anschliessen kann oder nicht.
    Früher hatten Soundblaster & Co. ja mal 17 Watt-Verstärker mit drauf. Ich glaube das ist heutzutage nicht mehr so. (Der alte Herstellergeiz.....)
    Der CP13 hat ja immerhin 60 Watt Nennbelastbarkeit. Kommt da ohne extra Verstärker noch was raus ?
    Zuletzt geändert von Vince; 28.05.2004, 11:16.
  • Farad
    Registrierter Benutzer
    • 09.09.2001
    • 5775

    #2
    ja. Kommt schon was raus, etwa n halbes Watt bringen die kopfhörerausgänge, wenn auch bei voller Impdanzfehlanpassung. Mit Überträger holt man noch etwas mehr raus, aber das bringt alles nichts. Richtig Musik hören kann man damit nicht.

    Einfache Kemo-Module sind für den Zweck aber gut. Oder selbstbasteln. Oder Ebaykaufen.

    farad

    Kommentar

    • 4real
      Registrierter Benutzer
      • 09.10.2003
      • 164

      #3
      Mal ne andere frage: Hast du deine boxen direct an deinen CD-player haengen? Wohl eher nicht...

      Nein, da wirst du nicht viel (wenn ueberhaupt) rausbekommen. Soundkarten liefern line-level output's, und du brauchst sicher einen Versterker!
      Entschuldigung fuer mein nicht so gutes Deutsch.

      Kommentar

      • Vince
        Registrierter Benutzer
        • 30.12.2003
        • 168

        #4
        Ok, dann vielleicht anders herum gefragt.
        Welche Leistungsklasse ist denn dann als Verstärker sinnvoll ?
        Der CP13 ist ja mit 60 Watt angegeben, der Rest so um die 5 Watt.... Was kommt denn da am Ende als "Hausnummer" für einen "sinnvollen" Verstärker raus ?

        Kommentar

        • Benny
          Registrierter Benutzer
          • 02.04.2002
          • 1622

          #5
          Der "hauseigene" AMP 2.2 (Best.- Nr. 7100)



          dürfte für den Betrieb an einem PC vollkommen reichen.

          (Wird, glaube ich, sogar so in der Konzernzentrale betrieben.)
          MfG B.

          -- kleine Knipsereien-- [15. 01. 2012]

          Kommentar

          • Vince
            Registrierter Benutzer
            • 30.12.2003
            • 168

            #6
            Der AMP 2.2 bringt:

            an/at 4 Ohm: 2x 2,5 W
            an/at 8 Ohm: 2x 1,7 W

            Reicht das wirklich für ein Effektgewitter an PC ?

            Vielleicht kann ja mal der Admin sagen, wie sie die Vox 80 genau betreiben. (Ich hoffe jetzt kommt nicht Rotel xyz mit Laustärke auf Minimum )

            Um mal einen Vergleich zu nennen:
            Meine abzuschaffenden TEAC Billigheimer-Satelliten haben je 30 Watt RMS an 4 Ohm.
            (Naja, steht zumindest auf dem Aufkleber....)

            [Den dazugehörenden Verstärker kann ich aber kaum übernehmen, da ein Dolby Pro Logic Decoder drin ist und nur einen Stereo-Eingang hat.... Also weg damit und paar Amps an die 5.1 Ausgänge der Soundkarte....]

            Also mal abgesehen davon, ob da stimmt, was da auf dem TEAC drauf steht - reichen dann 2,5W bzw. 1,7W-Module für die Vox 80 ?
            (Deswegen ja auch die Frage nach Impendanz etc. der Vox 80)

            Kommentar

            • Benny
              Registrierter Benutzer
              • 02.04.2002
              • 1622

              #7
              Siehe den Thread "Wann kann man denn..."
              Wir betreiben die VOX 80 an einem PC im Büro, "befeuert" von einem AMP 2.2, der für für diese Anwendung völlig ausreichend ist.
              MfG B.

              -- kleine Knipsereien-- [15. 01. 2012]

              Kommentar

              • magnus
                Registrierter Benutzer
                • 30.01.2003
                • 216

                #8
                Natürlich reichen 2 watt aus um die dinger zu befeuern. Wenn du normal Musik hörst, werden auch nich mehr als 2 watt auf deine Lautsprecher "gepumpt". Ich kenn zwar nich den wirkungsgrad der vox 80 aber so an die 90dB sollten am PC Arbeitsplatz doch ausreichen, denk ich mal. Auch Brüllwürfelsysteme haben idR. nur 5 watt pro Satelitt und die erreichen, bei EINEM Breitbänder ohrenbeteubende Lautstärken (Wenn auch verzerrt ).

                Mfg,
                Markus

                Kommentar

                • Vince
                  Registrierter Benutzer
                  • 30.12.2003
                  • 168

                  #9

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X