Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Das "Aus" für Visaton?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • monoton
    Registrierter Benutzer
    • 05.04.2004
    • 1085

    Das "Aus" für Visaton?

    Hallo!

    Naja, vielleicht nicht der Garaus, aber hat nicht mehr viel mit klassischen Chassis zu tun und ist ziemlich neu:

    www.pursonic.de



    Die Info dort ist eher spärlich für einen High-Ender, und es ist nicht zu erwarten dass die Technik überhaupt schon so ausgereift ist.

    Außerdem erfordert es einen Neubau des Hörraums... Insofern vielleicht nicht mal so arg geschäftsschädigend...

    Was meint ihr? Schlafzimmerbeschallung, Konferenzgimmick, HiFi-Ersatz, Endlösung?

    Gruß,
    monoton
  • PapaSchlumpf
    Registrierter Benutzer
    • 14.01.2004
    • 653

    #2
    Naja, ich glaub kaum dass das was taugt, habs mir nicht näher angeschaut, aber das soll doch wieder sowas werden wie "Perfekter Sound ohne dass mans sieht und es Platz verbraucht"
    Was ja z.B. Bose auch den Leuten weismachen will und das ergebnis kennen wir ja

    Kommentar

    • dunkelbunt
      Registrierter Benutzer
      • 01.04.2004
      • 165

      #3
      Ich glaube nicht, dass dieses System schon marktreif ist, habe schon mehrfach Unterlagen angefordert, gekommen ist bisher nichts. Auch unter der angegebenen Telefonnummer meldet sich keiner.
      Ich denke da soll nur die Resonanz getestet werden.

      Grüße Fred
      resistance is obsolete

      Kommentar

      • We-Ha
        Moderator
        • 26.09.2001
        • 12244

        #4
        Ich habe mir den dahinter steckenden Link nicht angeschaut, weiss aber (wenn es das ist, wovon ich meine), dass das eher für Busbeschallung und ähnliches gedacht ist ...

        PS: JEtzt habe ich gerade doch mal nachgeschaut, ist ja garnicht von Visaton, also doch nicht, wovon ich dachte ...
        Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner
        Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....

        Kommentar

        • Farad
          Registrierter Benutzer
          • 09.09.2001
          • 5775

          #5
          Flachmembranlautsprecher gibt es seit vielen Jahren. Durchgesetzt haben sie sich für den Hifibereich bisher nicht. Man müsst es sich anhören.

          Kommentar

          • Reservemaha
            Registrierter Benutzer
            • 12.06.2003
            • 560

            #6
            Ein weiterer NXT-Lizenznehmer?
            ???

            Kommentar

            • BlueMan
              Registrierter Benutzer
              • 26.12.2003
              • 78

              #7
              Wenn ich mich nicht täusche werden hier Holzplatten als Resonanzflächen genutzt. Habe das vor kurzem im Fernsehen gesehen. SWF. Dort kommt eine Sendung welche geniale Entwicklungen vorstellt. Dort hat eine deutsche Firma eine Schrankfront als Lautsprecher benutzt. Auf der Rückseite waren kleine Lautsprecher die die Front zum Schwingen gebracht haben.

              Wer auf Bass, grosse Lautstärken und HighEnd verzichten kann, eine feine Sache.
              Grüsse von BlueMan

              Grolig

              Kommentar

              • Merlin
                Registrierter Benutzer
                • 30.11.2002
                • 837

                #8
                Ich weiss ja nicht

                Also der Film auf der Seite hat mich nicht so recht überzeugt

                Ich gehe erstmal davon aus das es noch um etliche Klassen unter Bose klingen wird... Die sagen man kann auch Granit und sonstwas vor die komischen Platten setzen... naja ...
                Real Programmers don't die. They just gosub without return.

                Kommentar

                • We-Ha
                  Moderator
                  • 26.09.2001
                  • 12244

                  #9
                  Also,
                  ich habe bei Zurbrüggen in Unna mal vor einer Schrankwand gestanden, unsd habe nach den Boxen gesucht, die da so einen Supersound ablieferten.

                  Habe keine gefunden .... bis ich das Schild sah:

                  "Unsere Schranktüren liefern die Musik ... " (oder so ähnlich)

                  Zur Unterstützung war allerdings noch ein SUB angekoppelt.

                  Die Dinger klangen erstklassig !!!

                  Zu dem dort ausgezeichneten (im Sinne von angezeigt) Preis würde ich sie mir aber nicht kaufen wollen ...
                  Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner
                  Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....

                  Kommentar

                  • sinus
                    Registrierter Benutzer
                    • 20.10.2002
                    • 1002

                    #10
                    ab 8000€ !!! woah
                    "Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein." Albert Einstein

                    Kommentar

                    • Peter K
                      Registrierter Benutzer
                      • 18.10.2000
                      • 927

                      #11
                      Hallo We-Ha,

                      die Schrankwände mit Woofer hab ich auch schon gehört, hatten mich auch verblüfft, allerdings weiss ich nicht, wie es denn mit mir gut bekannten Scheiben klänge....
                      Besser als Bose schien es mir aber schon...

                      Gruss
                      Peter Krips

                      Kommentar

                      • We-Ha
                        Moderator
                        • 26.09.2001
                        • 12244

                        #12
                        Nun,
                        zum Vergleich Bose kann ich nicht einmal beitragen, ich habe die Dinger (fürs Heim und Auto) noch nie gehört ...
                        Ich weiss nur, das die Dinger für die Bühne, die unser Bassist damals zu Hauf anschleppte, einen sagenhaft niedrigen Wirkungsgrad hatten.
                        Wir haben es mit den dicksten Endstufen nicht in den Griff bekommen, z.B. den Goldsaal der Westfalenhalle ordentlich zu beschallen.


                        Aber zurück zu den Schranktüren:

                        Bis auf den Preis haben die doch den absoluten HAF ...
                        HAF-iger geht's doch garnicht mehr !
                        Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner
                        Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....

                        Kommentar

                        • Merlin
                          Registrierter Benutzer
                          • 30.11.2002
                          • 837

                          #13
                          na super das wäre nu wirklich der letzte Grund aus dem ich boxen kaufen würde

                          Ich muss ehrlich sagen das ich schöne Boxen im Raum sogar sehr viel schöner finde als einfach nur einen leeren Raum. Ich finde Boxen sollte man sowieso gar nicht verstecken...
                          Real Programmers don't die. They just gosub without return.

                          Kommentar

                          • harry_m
                            Registrierter Benutzer
                            • 16.08.2002
                            • 6421

                            #14
                            Und schon hat sich der Besuch auf der "HiEnd" ausgezahlt: dort habe ich (bei Pioneer, wenn ich mich nicht täusche) die Flachlautsprecher gehört: wenn das Aus für Visaton auch kommt, so nicht aus dieser Ecke!
                            Zwei Tragödien gibt es im Leben: nicht zu bekommen, was das Herz wünscht, und die andere - es doch zu bekommen. (Oscar Wilde)
                            Harry's kleine Leidenschaften

                            Kommentar

                            • VISATON
                              Administrator
                              • 30.09.2000
                              • 4475

                              #15
                              Wir beschäftigen uns schon lange mit dieser Technologie (NXT), aber haben bisher noch keine Anwendung gefunden, die zwingend so interessant ist, entsprechende Lautsprecher anzubieten.

                              Die Vorteile sind, dass man unsichtbare Lautsprecher hat, die trotz großer abstrahlender Fläche auch die hohen Frequenzen sehr breit abstrahlen. Die Nachteile sind: Es muss ein gewisser Abstand zur festen Wand vorhanden sein (Aufbaukasten oder Wandschrank). Je näher man mit der schwingenden Platte an die Wand geht, desto weniger tiefe Töne werden abgestrahlt. Die Elac-Bildlautsprecher haben eine Stärke von 6 cm und fangen bei 200 Hz an. Ein weiterer Nachteil ist der relativ geringe Wirkungsgrad und schwache max. Schalldruck. Außerdem ist eine Frequenzlinearität, wie von anderen Lautsprecher gewohnt, kaum zu erzielen. Man muss leichtes, steifes Plattenmaterial verwenden (z.B. Hartschaum oder Kevlar-Wabenmaterial).

                              Dieses Prinzip ist genau dann richtig, wenn man einen Raum gleichmäßig in normaler Lautstärke beschallen will (Hintergrundbeschallung, Konferenzraum- und Surroundlautsprecher).
                              Admin

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X